EnviroDTS GmbH


Gesuchte Fachrichtungen:

Ingenieurwissenschaften
Verfahrenstechnik
Maschinenbau
Elektrotechnik
Wirtschaftsingenieurwesen

Maschinen-/Anlagenbau

Energie & Umwelt

Gesundheitswesen

Wissenschaft & Forschung

Medizin & Pharma

Über uns

unbekannt Mitarbeiter

unbekannt gegründet

unbekannt€ Umsatz

Friedberg

Wir sind Spezialist für Anlagenbau in der Wasser- und Abwassertechnik. Mit unseren Verfahren liefern wir sichere, effiziente und wirtschaftliche Aufbereitungslösungen für Labore, Forschungsinstitute und -einrichtungen, Krankenhäuser sowie ausgewählte Industrien. Unsere Teams begleiten Projekte von der Beratung und Auslegung bis zur Inbetriebnahme und zum langfristigen Service.

Um unterschiedliche Wässer zuverlässig zu behandeln, kombinieren wir physikalisch-chemische Verfahren wie Enthärtung, Filtration, Umkehrosmose, Elektrodeionisation und Ionenaustausch – immer abgestimmt auf den konkreten Prozess. Ergänzend bieten wir ein Service-Center mit Beratung, Ferndiagnose, Schulungen, Ersatzteil- und Vor-Ort-Service – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.

Unser Standort in Friedberg ist die zentrale Anlaufstelle für Engineering, Projektabwicklung und Service. Von hier aus sorgen wir für kurze Reaktionszeiten und eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kundinnen und Kunden in ganz Deutschland.

Historie und Projekterfahrung

Seit mehr als 35 Jahren realisieren wir Anlagen der Wasser- und Abwassertechnik und haben bereits über 6.000 Projekte umgesetzt – von Laboren über Forschungseinrichtungen bis zu industriellen Anwendungen. Diese Erfahrung fließt in jede neue Lösung ein und sorgt für Planungssicherheit und Effizienz.

Engineering- und Servicezentrale Friedberg

Unsere Zentrale in Friedberg bündelt Engineering, Projektabwicklung und Service. Von hier aus koordinieren wir Umsetzungen deutschlandweit und stellen kurze Wege sicher.

Teil der EnviroWater Group

Als Unternehmen in der EnviroWater Group profitieren wir von einem europaweiten Netzwerk aus Spezialisten für Wasser, Abwasser und Wasserrecycling – mit gemeinsamen Werten und Know-how-Transfer.

Geschäftsführung und Verantwortlichkeit

Unsere Geschäftsführung liegt bei Volker Luh und Roland Lotz. Mit dieser klaren Verantwortung stellen wir Verbindlichkeit und kurze Entscheidungen in Projekten sicher.

Unser Produkt

Dienstleistung

Physisches Produkt

Beratung

Ingenieurwesen

Unser Produkt- und Leistungsfokus umfasst die Planung, Fertigung und Inbetriebnahme von Anlagen zur Wasser- sowie Abwasseraufbereitung – von Reinstwasserlösungen bis zur thermischen Inaktivierung. Typische Bausteine sind unter anderem Enthärtung, Multimedia- und Membranfiltration, Umkehrosmose, Elektrodeionisation, Ionenaustausch und Membranentgasung. Für Abwässer setzen wir auf bewährte physikalisch-chemische Schritte wie Neutralisation, Fällung/Flockung, Oxidation und thermische Verfahren.

Worauf wir stolz sind:

  • Hochreines Wasser für Forschung und Produktion: Zum Beispiel wurden wir für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Lampoldshausen mit einer Reinstwasseranlage beauftragt, die die Wasserstoffproduktion unterstützt.
  • Sichere Behandlung anspruchsvoller Prozessabwasserströme: Für den Pharmakunden FinVector in Kuopio (Finnland) haben wir eine thermische Inaktivierungsanlage in Betrieb genommen.
  • Reinstwasser für Spitzenforschung: Die Universität Würzburg hat uns mit einer Reinstwasseranlage für einen Neubau zur Erforschung topologischer Isolatoren beauftragt.

Unsere Schwerpunkte sind projektspezifische Anlagenauslegung, verlässliche Umsetzung und ein eng verzahntes Serviceangebot. Unser Wettbewerbsvorteil ist die Kombination aus tiefem Prozessverständnis, modularen, praxiserprobten Lösungen und einem Servicenetz mit Beratung, Ferndiagnose, Schulungen, Wartung, Instandsetzung und Ersatzteilversorgung – rund um die Uhr.

Weitere

Weitere Anwendungsfälle und Branchenbeispiele

  • Glas- und Werkstofftechnik: Projekte bei Heraeus Quarzglas und weiteren Standorten, unter anderem mit Erweiterungen der Reinstwasseraufbereitung.
  • Krankenhausumfeld: Referenzen wie das Robert Bosch Krankenhaus Stuttgart im Bereich Dekontamination und Abwasserbehandlung.
  • Automobil- und Industrieproduktion: Anlagen für Standorte von Daimler sowie für Siemens, Max-Planck-Institute, Universitäten und Energieanlagen.

Serviceprozess und Wissenstransfer

Unser Service deckt den gesamten Lebenszyklus ab – von Hotline und Ferndiagnose über Inspektion/Wartung und Instandsetzung bis zu Ersatzteil- und Nachdokumentationsservice. Zusätzlich sichern wir Wissen durch Servicetechniker-Schulungen und Kundentrainings vor Ort. Das sorgt für hohe Verfügbarkeit und schnelle Hilfe im Ernstfall – rund um die Uhr.

Modulare Produktbausteine

Neben projektspezifischen Anlagen setzen wir auf modulare Bausteine wie Neutralisationssysteme und kompakte Einheiten, die sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren lassen (Beispiele: Mini‑Fix, Neutro‑Fix).

Zulassungen und Qualitätsrahmen

Wir arbeiten nach gesetzlichen und normativen Anforderungen, darunter die Qualifikation als Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) § 62, die Zulassung nach Strahlenschutzrecht § 25 sowie die Zertifizierung nach der Norm der Internationalen Organisation für Normung (ISO) 9001:2015. Diese Rahmenbedingungen unterstützen reproduzierbare Qualität und Sicherheit in sensiblen Umgebungen.

Deine Einstiegsmöglichkeiten

Festanstellung

Ausbildung


Bei uns finden Talente unterschiedliche Einstiegspfade – vom Direkteinstieg bis zur beruflichen Ausbildung. Wir bieten Aufgaben in der Projektierung und im Vertrieb von Wasser- und Abwassertechnik, in der Anlagenplanung, im Service sowie in kaufmännischen Funktionen.

  • Direkteinstieg für Berufseinsteigende und Berufserfahrene in Engineering, Projektabwicklung, Service und Administration.
  • Ausbildung mit hohem Praxisanteil und fundierter fachlicher Begleitung – ein etablierter Baustein unserer Nachwuchsentwicklung.

Wir unterstützen jeden Einstieg mit strukturierter Einarbeitung, persönlicher Begleitung und fachlichen Schulungsangeboten – für einen souveränen Start und nachhaltiges Wachstum im Team.

Direkteinstieg

  • Einstieg in Engineering, Projektabwicklung, Service und kaufmännische Funktionen – mit Verantwortung entlang des gesamten Projektlebenszyklus.
  • Begleitete Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie Zugang zu fachlichen Schulungen.

Hinweis: Wir suchen sowohl Berufseinsteigende als auch erfahrene Fachleute.

Ausbildung

Wir bieten eine qualifizierte, praxisnahe Ausbildung mit fundierter Vermittlung theoretischer und praktischer Inhalte. Eine überdurchschnittliche Ausbildungsquote und langjährige Erfahrung bilden das Fundament für einen starken Start ins Berufsleben.

Onboarding und Lernen im Job

  • Strukturiertes Onboarding mit persönlicher Ansprechperson.
  • Fachliche Schulungen, z. B. Servicetechniker-Trainings und kundenseitige Workshops.
  • Regelmäßiger Wissenstransfer im Team und kurze Entscheidungswege.

Unsere Kultur

Onboarding Programm

Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir arbeiten praxisnah, teamorientiert und verantwortungsvoll. In interdisziplinären Teams aus Engineering, Projektabwicklung und Service lösen wir komplexe Aufgaben entlang klarer Prozesse – von der ersten Spezifikation bis zur stabilen Anlagenverfügbarkeit. Wir legen Wert auf transparente Kommunikation, verbindliche Zusagen und kurze Reaktionszeiten.

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt: Ein wertschätzendes Miteinander, strukturierte Einarbeitung und kontinuierliche Weiterentwicklung prägen unseren Alltag. Wir fördern eine gesunde Balance aus Arbeit und Privatleben und unterstützen neue Kolleginnen und Kollegen mit persönlicher Betreuung sowie fachlichem Sparring in der Startphase.

Unser Serviceversprechen gilt auch intern: Wir teilen Wissen offen, denken lösungsorientiert und übernehmen Verantwortung für Qualität und Sicherheit – im Laborumfeld, in Krankenhäusern und in industriellen Anwendungen.

Wie wir zusammenarbeiten

Teams aus Projektierung, Fertigung, Inbetriebnahme und Service arbeiten eng verzahnt. Regelmäßige Übergaben, strukturierte Tests vor Ort und offene Retrospektiven sorgen dafür, dass Erfahrungen schnell in die nächste Umsetzung fließen.

Lernen und Weiterentwicklung

Wir fördern Lernen im Alltag – durch interne Schulungen, Servicetechniker-Trainings und Kundenschulungen, die unser Verständnis ausweiten und Qualität messbar erhöhen.

Führung und Verantwortung

Führung verstehen wir als Rahmen für Eigenverantwortung. Wir setzen auf klare Ziele, schnelle Entscheidungen und gegenseitiges Vertrauen – mit dem Anspruch, Zusagen einzuhalten und verlässlich zu liefern.

Netzwerkgedanke

Als Teil einer europäischen Gruppe leben wir den Austausch über Standorte und Disziplinen hinweg. Der Zugriff auf Spezialwissen beschleunigt Projekte und eröffnet Kolleginnen und Kollegen vielfältige Perspektiven.

Unsere Relevanz

Wasser ist eine kritische Res

Konkrete Wirkung in Forschung und Gesundheit

  • Thermische Desinfektion für das nationale Institut für Gesundheit und Umwelt der Niederlande (RIVM) in Utrecht – ein Beispiel für hohe Sicherheitsanforderungen in Forschungseinrichtungen.
  • Krankenhausnahe Anwendungen, etwa Dekontamination und Abwasserbehandlung, unterstützen Hygiene und Patientensicherheit.

Zahlen und Leistung aus dem Netzwerk

In der EnviroWater Group stehen über 1.500 Mitarbeitende, mehr als 30.000 betreute Kundinnen und Kunden und täglich über 500.000 Kubikmeter aufbereitetes Wasser für Skalierung und Stabilität – davon profitieren auch unsere Projekte.

Schnelligkeit vor Ort

Dezentrale Service-Stützpunkte in Deutschland ermöglichen kurze Anfahrten und schnelle Hilfe – entscheidend für kontinuierliche Produktion und sichere Laborabläufe.

Kontakt Daten

heike.bender@envirodts.de

+49 6031 7318-0

Heike Bender

Pfingstweide 22

61169 Friedberg