JUWI GmbH


Gesuchte Fachrichtungen:

Elektrotechnik
Energie - & Umwelttechnik
Maschinenbau
Bauingenieurwesen
Informatik, Informationstechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsinformatik
Ingenieurwissenschaften

Energie & Umwelt

IT & Software

Maschinen-/Anlagenbau

Über uns

Mittelständler

Global Player

1.350 Mitarbeiter Mitarbeiter

1996 gegründet

unbekannt€ Umsatz

Wörrstadt, Deutschland

Wir treiben seit 1996 die Energiewende voran. Als Teil der MVV Energie AG entwickeln, errichten und betreiben wir Windenergie-, Solarenergie- und Hybridanlagen – von der ersten Flächenidee über Planung und Bau bis zur langfristigen Betriebsführung. Unser Hauptsitz ist in Wörrstadt, unsere Teams arbeiten an mehreren Standorten in Deutschland und international.

Wir verstehen uns als Partner auf Augenhöhe für Kommunen, Energieversorger, Industrie und Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer. Unser Anspruch ist es, Projekte wirtschaftlich, naturverträglich und sozial akzeptiert umzusetzen. Dazu bündeln wir Projektentwicklung, Engineering, Beschaffung, Bau und Betriebsführung unter einem Dach.

Heute engagieren sich rund 1.350 Kolleginnen und Kollegen in acht Ländern für unsere Vision: eine zu einhundert Prozent erneuerbare Energieversorgung. Unsere realisierten Anlagen erzeugen jährlich rund elf Milliarden Kilowattstunden Strom – genug für etwa vier Millionen Haushalte in Deutschland. Diese Wirkung motiviert uns jeden Tag aufs Neue.

Historie und Identität

Unsere Reise beginnt 1996 in Rheinland-Pfalz. Aus einer Gründungsidee wurde ein international tätiger Projektentwickler mit starkem Engineering-Fokus. Heute setzen wir auf eine klare Markenbotschaft: The Power of Our Unity. Sustainable. Together. Strong. Diese Haltung prägt unsere Zusammenarbeit und unseren Auftritt.

Eigentümerstruktur

Wir gehören zur MVV Energie AG. Der Schulterschluss verbindet Projektentwicklung und Betriebsführung mit der Stärke eines großen Energieunternehmens – ein Vorteil für Finanzierungssicherheit, Systemintegration und langfristige Partnerschaften.

Strategische Meilensteine

Ein prägender Schritt war 2022 die Zusammenführung mit Windwärts unter unserer Marke. Damit haben wir Kompetenzen gebündelt und unsere Präsenz in Deutschland weiter ausgebaut.

Wirkung in Zahlen

  • Rund 1.350 Mitarbeitende weltweit.
  • Mehr als 2.000 realisierte Solaranlagen und über 1.300 errichtete Windenergieanlagen.
  • Jährlich etwa elf Milliarden Kilowattstunden Strom aus von uns realisierten Anlagen.

Unser Produkt

Dienstleistung

Digitales Produkt

Physisches Produkt

Beratung

Software

Ingenieurwesen

Wir realisieren vollständige Lösungen für erneuerbare Energien – von der Standortentwicklung über die Genehmigung und Auslegung bis zur schlüsselfertigen Errichtung und dem Betrieb. Unsere Schwerpunkte:

  • Windenergie: Entwicklung, Bau, Repowering und Betriebsführung von Onshore-Windparks – standortoptimiert und herstellerunabhängig.
  • Solarenergie: Planung und Bau von Freiflächen-Solarkraftwerken sowie technische und kaufmännische Betriebsführung.
  • Hybrid und Speicher: Intelligente Kombination aus Solarenergie, Windenergie und Batteriespeichern für Industrie- und Inselnetze – gesteuert über unsere eigene Regelungs- und Leittechnik.
  • Rund-um-die-Uhr-Überwachung: Unsere Leitwarte überwacht Anlagen kontinuierlich, analysiert Störungen und steigert so Verfügbarkeit und Erträge.
  • Langfristige Stromlieferverträge: Wo es sinnvoll ist, setzen wir auf langfristige Stromlieferverträge (Power Purchase Agreement), um Planbarkeit für alle Beteiligten zu schaffen.

Worauf wir stolz sind:

  • Großprojekte in den Vereinigten Staaten: In Colorado haben wir mit dem Solarprojekt „Pike Solar“ die installierte Solarkapazität unserer weltweiten Referenzen über die Marke von 4.000 Megawatt gehoben. Der erzeugte Strom wird über einen langfristigen Liefervertrag an einen regionalen Energieversorger geliefert.
  • Regionale Beispiele in Deutschland: Mit Projekten wie dem Solarpark Heuhof steigern wir die lokale Energieerzeugung; dort versorgt der erwartete Jahresertrag von rund 18 Millionen Kilowattstunden mehrere tausend Haushalte mit klimafreundlichem Strom.

Unser Wettbewerbsvorteil: Wir vereinen lokale Verankerung mit internationaler Erfahrung und decken die gesamte Wertschöpfungskette von der Idee bis zum Betrieb ab – leistungsstark, zuverlässig und aus einer Hand.

Hybridsysteme und Speicher

Wir konzipieren kombinierte Solar-, Wind- und Batteriespeichersysteme mit intelligenter Regelung für industrielle Anwendungen und Inselnetze. Ziel ist eine hohe Versorgungssicherheit bei sinkenden Energiekosten und geringeren Emissionen.

Rund-um-die-Uhr-Überwachung

Unsere Leitwarte überwacht Anlagen ganzjährig und durchgehend. Echtzeitdaten, Störungsmanagement und Fernzugriffe sichern schnelle Reaktionszeiten und hohe Verfügbarkeiten – auch für Bestandsparks anderer Betreiber.

Griechenland als Wachstumsmarkt

In Griechenland haben wir ein großes Photovoltaik-Portfolio an Investoren veräußert und gleichzeitig Bau- und Betriebsführungsverträge abgeschlossen. Der Baustart ist terminiert – ein Beispiel für unsere End-to-End-Kompetenz vom Projekt bis zum Betrieb.

Betriebsführung im Detail

In Brandis betreuen wir beispielsweise Solarparks technisch und übernehmen zusätzlich Aufgaben wie Fernüberwachung, Prüfungen und Flächenpflege – mit kurzen Wegen und regionalen Teams.

Deine Einstiegsmöglichkeiten

Festanstellung

Ausbildung

Duales Studium

Freiwilliges Praktikum

Werkstudent

Abschlussarbeit


Bei uns findest Du vielfältige Wege, um einzusteigen und zu wachsen:

  • Direkteinstieg für Berufserfahrene: Verantwortung in Projektentwicklung, Bau, Engineering, Betriebsführung, Einkauf, Finanzen, Recht, Kommunikation, Personal und weiteren Bereichen.
  • Young Professionals: Direkteinstieg mit klaren Entwicklungszielen in technischen und kaufmännischen Rollen – begleitet durch Feedback- und Entwicklungsdialoge.
  • Studierende: Praxis durch Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit in zahlreichen Fachbereichen.
  • Ausbildung: Qualifizierte Ausbildungsberufe – beispielsweise in der Elektrotechnik – mit Praxis auf unserem Campus und in Projekten.
  • Duales Studium: Studiengänge wie Elektrotechnik oder Bauingenieurwesen in Kooperation mit Hochschulen, kombiniert mit Praxiseinsätzen in unseren Teams.

Alle Einstiegswege sind auf nachhaltige Entwicklung ausgelegt: Wir fördern fachliche Tiefe, projektbezogene Verantwortung und den Wechsel zwischen Aufgaben entlang der Wertschöpfungskette erneuerbarer Energien.

Onboarding und Begleitung

Wir gestalten den Start strukturiert – mit Einführungen in Methodik, Sicherheit und Tools sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern für den individuellen Einstieg.

Weiterentwicklung

Trainings, Fachschulungen und regelmäßiges Feedback fördern Deine Lernkurve. Wechsel zwischen Projekten und Regionen sind möglich.

Ausbildung und Duales Studium

Du lernst praxisnah in Bereichen wie Elektrotechnik und Bauingenieurwesen und verknüpfst Theoriephasen an Partnerhochschulen mit Einsätzen in unseren Teams.

Formate für Studierende

Wir bieten Praktika, Werkstudententätigkeiten und Abschlussarbeiten in vielen Fachbereichen – mit echter Projektverantwortung und engem Mentoring im Team.

Unsere Kultur

Jobrad

Flexible Arbeitszeiten

Homeoffice möglich

Kinderbetreuung

Fitnessraum

Sport- und Erholungsangebote

Kantine

Weiterbildungsmöglichkeiten

Teamevents

Mitarbeiter-Events

Onboarding Programm

Internationale Kollegen

Wir arbeiten als ein Team über Standorte und Disziplinen hinweg und sind auf allen Ebenen per Du. Unsere Haltung ist klar: Wir handeln verantwortungsvoll, fokussiert und mit Weitblick – für eine zu einhundert Prozent erneuerbare Energieversorgung.

Im Alltag verbinden wir Eigenverantwortung mit kollegialer Zusammenarbeit. Agile, interdisziplinäre Teams treiben Projekte voran; Entscheidungen treffen wir faktenbasiert und mit Blick auf Naturverträglichkeit, Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz vor Ort. Neue Kolleginnen und Kollegen holen wir mit einem strukturierten Onboarding an Bord, inklusive Einführungen in unsere Arbeitsweise und Sicherheitskultur.

Wir investieren in kontinuierliche Entwicklung – durch Trainings, fachliche Vertiefung und den Austausch zwischen Regionen. Flexibles Arbeiten und zeitgemäße Arbeitszeitmodelle unterstützen unterschiedliche Lebenssituationen. Was uns antreibt, ist ein gemeinsamer Sinn: Wir schaffen messbare Wirkung – unsere Anlagen erzeugen jährlich Strom für Millionen Haushalte – und wir gestalten aktiv eine klimapositive Zukunft.

Get-together und Austausch

Einmal jährlich kommen Kolleginnen und Kollegen aller Standorte auf unserem Campus in Wörrstadt zusammen – mit Fachvorträgen, Projekt-Updates und viel Gelegenheit zum Vernetzen.

Sport, Gesundheit und Gemeinschaft

Wir stärken Teamgeist und Wohlbefinden durch Laufgruppen, Beachvolleyball, Tischtennis, Fußball und einen Fitnessraum auf dem Campus. Viele Standorte nehmen an Firmenläufen teil.

Familienfreundliches Umfeld

An unserem Hauptsitz betreuen wir Kinder in der betriebseigenen Kindertagesstätte „juwelchen“ – ganztägig, mit naturnahem Gelände und Forscherlaboren.

Flexibles Arbeiten

Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten schaffen Freiräume. Entwicklungsdialoge mit Führungskräften unterstützen persönliche Ziele.

Unsere Relevanz

Wir beschleunigen die Transformation zu einer klimaneutralen Energieversorgung. Unsere Projekte liefern jährlich rund elf Milliarden Kilowattstunden sauberen Strom und ersetzen fossile Energieträger. Mit über 7.000 Megawatt installierter Leistung in realisierten Wind- und Solaranlagen zeigen wir, wie erneuerbare Energien Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz verbinden.

Als Entwickler, Baupartner und Betreiber sorgen wir dafür, dass Anlagen Jahrzehnte zuverlässig laufen – unterstützt durch unsere durchgängige Überwachung. Damit schaffen wir lokale Wertschöpfung, reduzieren Emissionen und machen Unternehmen wie Kommunen resilienter gegenüber Energiepreisschwankungen.

Zahlen, die wirken

  • Mehr als 7.000 Megawatt installierte Leistung in realisierten Projekten weltweit.
  • Rund 1.350 Mitarbeitende in acht Ländern.
  • Rund 4.100 Megawatt in der Leitwarte überwacht – für hohe Verfügbarkeit.

Beispiel USA: Großskalige Solarenergie

In Colorado speist das Projekt „Pike Solar“ Strom für zehntausende Haushalte ein. Ein langfristiger Stromliefervertrag sichert planbare Erlöse und lokale Versorgung.

Beispiel Europa: Portfolio und Betrieb

In Griechenland bündeln wir Großprojekte und sichern mit Bau- und Betriebsführungsverträgen den effizienten Übergang in den Betrieb – ein Hebel für mehr erneuerbaren Zubau in Europa.

Kontakt Daten

info@juwi.de

+49 6732 96 57 0

Recruiting Team

Energie-Allee 1

55286 Wörrstadt