Boeing Deutschland GmbH


Gesuchte Fachrichtungen:

Luft - & Raumfahrttechnik
Maschinenbau
Elektrotechnik
Informatik, Informationstechnik
Werkstofftechnik
Mechatronik
Automatisierungstechnik
Physik
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsinformatik
Ingenieurwissenschaften
Design & Konstruktion

Luft- & Raumfahrt

Maschinen-/Anlagenbau

Rüstung

Wissenschaft & Forschung

Transport / Logistik

IT & Software

Über uns

172.000 Mitarbeiter Mitarbeiter

1916 gegründet

66,5 Mrd. US-Dollar€ Umsatz

Arlington, Virginia, Vereinigte Staaten

Global Player

Großunternehmen

Wir sind Boeing – ein weltweit führendes Luft- und Raumfahrtunternehmen. Wir entwickeln, fertigen und betreuen Verkehrsflugzeuge, Verteidigungsprodukte und Raumfahrtsysteme für Kundinnen und Kunden in mehr als 150 Ländern. Unsere globale Unternehmenszentrale liegt in Arlington, Virginia. Unsere Werte sind klar: Sicherheit und Qualität stehen an erster Stelle, getragen von Integrität, Vertrauen und Innovationskraft.

  • Unsere Präsenz in Deutschland: Wir beschäftigen über 1.000 Kolleginnen und Kollegen an zahlreichen Standorten und arbeiten mit einem starken Netzwerk aus Partnern und Zulieferern zusammen.
  • Unser Auftrag: Wir verbinden Menschen und Märkte, stärken die Sicherheit von Gesellschaften und ermöglichen Entdeckungen im Weltraum.
  • Unsere Haltung: Wir fördern eine Kultur, in der jede und jeder Verantwortung übernimmt, Bedenken offen anspricht und kontinuierlich lernt.

Wir handeln nach dem Prinzip: Erstklassige Produkte entstehen aus erstklassiger Teamarbeit – über Disziplinen, Länder und Generationen hinweg.

Historie und Meilensteine

Unsere Geschichte begann 1916 in Seattle mit William E. Boeing. 1997 prägte eine neue Markensignatur die gemeinsame Identität unserer Traditionsunternehmen. 2022 haben wir unser Büro in Nord-Virginia zur globalen Unternehmenszentrale benannt – nahe an Kundschaft, Partnern und politischen Stakeholdern.

Struktur und Geschäftsbereiche

Wir sind ein börsennotiertes Unternehmen an der Börse von New York (New York Stock Exchange, Kürzel: BA) mit drei komplementären Säulen: Verkehrsflugzeuge, Verteidigung, Raumfahrt und Sicherheit sowie Services. Diese Struktur erlaubt uns Skaleneffekte, Technologietransfer und langfristige Investitionen in Schlüsselprogramme.

Deutschland in Zahlen

In Deutschland beschäftigen wir über 1.000 Mitarbeitende an mehr als zehn Standorten, kooperieren mit über hundert Partnern und Zulieferern und stärken so Wertschöpfung und Forschung. Seit 1960 wurden mehr als 660 Flugzeuge an deutsche Fluggesellschaften ausgeliefert; 2025 kam ein zusätzliches Distributionszentrum in Dormagen hinzu.

Mission: Nachhaltig vernetzen, schützen, erforschen

Ob emissionsärmere Flotten, verlässliche Verteidigungsfähigkeiten oder Mondmissionen mit der NASA – wir bündeln Kompetenzen über Programme hinweg. Als Hauptauftragnehmer für Kern‑ und Oberstufen der Mondrakete Space Launch System tragen wir die „Artemis“-Mission mit.

Unser Produkt

Dienstleistung

Digitales Produkt

Physisches Produkt

B2B

Forschung

Beratung

Software

Ingenieurwesen

Unser Produkt- und Projektportfolio deckt die gesamte Bandbreite der Luft- und Raumfahrt ab – von effizienten Verkehrsflugzeugen über hochverfügbare Verteidigungssysteme bis zu Raumfahrtprogrammen und lebenszyklusbegleitenden Services.

  • Verkehrsflugzeuge: Die 737 MAX Familie senkt Treibstoffverbrauch und Emissionen gegenüber Vorgängerflugzeugen um rund zwanzig Prozent. Der 787 Dreamliner bietet bis zu fünfundzwanzig Prozent geringeren Treibstoffverbrauch als die Flugzeuge, die er ersetzt – ermöglicht durch Verbundwerkstoffe, moderne Aerodynamik und hocheffiziente Triebwerke.
  • Verteidigung und maritime Aufklärung: Der KC‑46A Pegasus erweitert die Reichweite verbündeter Luftstreitkräfte mit Mehrzweck-Luftbetankung und flexiblen Fracht-, Passagier- und MedEvac‑Konfigurationen. Die P‑8A Poseidon liefert seegestützte Überwachung und U‑Boot‑Abwehr mit hoher Einsatzverfügbarkeit – auch für Deutschland.
  • Raumfahrt: Als Hauptauftragnehmer für Kern- und Oberstufen der NASA‑Mondrakete Space Launch System entwickeln und fertigen wir die „Artemis“-Trägersysteme. Unsere bemannte Raumkapsel Starliner ergänzt das kommerzielle Raumfahrtprogramm durch autonome Rendezvous‑ und Dockingfähigkeiten.
  • Services und Logistik: Über Boeing Global Services liefern wir Ersatzteile, Modifikationen, Training und digitale Lösungen. In Deutschland haben wir 2025 ein neues Distributionszentrum in Dormagen eröffnet, das europaweit schnellere Teileversorgung ermöglicht.

Unser Wettbewerbsvorteil ist die Verbindung aus globaler Industriepräsenz, tiefem Systemverständnis über zivile, militärische und Raumfahrtprogramme sowie einem starken Service‑ und Partnernetzwerk. So liefern wir Innovationen, die sofort in die Flotten unserer Kundinnen und Kunden wirken.

Langstrecke der nächsten Generation: 777X

Die 777X wird das weltweit größte und effizienteste zweistrahlige Langstreckenflugzeug. Sie verbindet fortschrittliche Aerodynamik, neue Triebwerke und eine großzügige Kabine und senkt Treibstoffverbrauch sowie Emissionen im Vergleich zum Wettbewerb.

Business Jets und maßgeschneiderte Kabinen

Boeing Business Jets überträgt die Stärken unserer Verkehrsflugzeuge in den VIP‑Bereich. Mit „BBJ Select“ stehen vorgeplante Kabinenoptionen zur Wahl, die Design und Auslieferung beschleunigen – bei großer Reichweite und niedrigen Betriebskosten.

Unbemannte Luftbetankung: MQ‑25 Stingray

Die MQ‑25 ist das erste trägergestützte unbemannte Flugzeug der U.S. Navy. Es erweitert die Reichweite des Trägergeschwaders durch autonome Luftbetankung und stärkt Aufklärung, Überwachung und Einsatzdauer.

Technologietransfer und Nachhaltigkeit: ecoDemonstrator

Seit 2012 testen wir im ecoDemonstrator‑Programm Technologien in realen Einsatzumgebungen – von lärmärmeren Anflügen bis zu effizienteren Betriebsverfahren und cabin‑Leichtbau. Ein Teil unseres eigenen Flugbetriebs wird mit nachhaltigem Flugkraftstoff betrieben, um Skalierung und Verfügbarkeit zu fördern.

Ersatzteillogistik in Deutschland

Unser Distributionsnetz in Deutschland – unter anderem Henstedt‑Ulzburg und Dormagen – beschleunigt die Versorgung europäischer Kundinnen und Kunden mit hochfrequenten Ersatzteilen und stärkt die regionale Servicepräsenz.

Deine Einstiegsmöglichkeiten

Festanstellung

Freiwilliges Praktikum

Werkstudent

Trainee


Einstiegsmöglichkeiten bei uns bieten Orientierung, Verantwortung und Wachstum – vom Studium bis zur erfahrenen Fachkraft.

  • Praktikum: Praxisnahe Projekte in Entwicklung, Produktion, Services oder Unternehmensfunktionen – ideal zum Kennenlernen von Methoden und Technologien.
  • Werkstudium: Begleite dein Studium durch kontinuierliche Mitarbeit in unseren Teams – zum Beispiel in Neu‑Isenburg mit Fokus auf intelligente Kabinensysteme und Forschung.
  • Graduate‑Programm (Europa): Im zweijährigen Continental Europe Graduate Program rotierst du in vier Einsätzen à sechs Monate durch verschiedene Funktionen (zum Beispiel Systeme, Mechanik, Materialien, Software, Daten) an Standorten in Deutschland.
  • Direkteinstieg und Karrierepfade: Verantwortung in Engineering, Softwareentwicklung, Fertigung, Qualitätssicherung, Datenanalyse oder Programmmanagement – mit klaren Fach‑ und Führungslaufbahnen sowie dem „Learning Together Program“ für Studien‑ und Zertifikatsförderung.

Praktika und Werkstudium

Studierende sammeln Verantwortung in realen Projekten und Technologien – etwa in Neu‑Isenburg im Bereich intelligente Kabinensysteme. Werkstudierende arbeiten während des Semesters bis zu zwanzig Stunden pro Woche in internationalen Teams.

Graduate‑Programm (Europa)

Das Continental Europe Graduate Program bietet zwei Jahre mit vier Rotationen à sechs Monate – in Engineering sowie in daten- und softwareorientierten Rollen. Stationen sind unter anderem Neu‑Isenburg, Norderstedt/Ulzburg und München.

Direkteinstieg in Fach- und Führungslaufbahnen

Absolventinnen und Absolventen sowie Berufserfahrene übernehmen früh Verantwortung in Entwicklung, Fertigung, Qualität, Software und Daten – mit klaren Karrierepfaden, Mentoring und fachlicher Exzellenz.

Weiterbildung und Studienförderung

Über unser „Learning Together Program“ fördern wir Studiengänge und Zertifikate – bis hin zu vollständig finanzierten Angeboten in ausgewählten naturwissenschaftlich‑technischen Disziplinen.

Unsere Kultur

Betriebliche Altersvorsorge

Mitarbeiterrabatte

Bonussystem

Weiterbildungsmöglichkeiten

Elternzeit

Betriebliche Gesundheitsförderung

Homeoffice möglich

Gleitzeit

Internationale Kollegen

Unsere Kultur ist von einer einfachen Priorität geprägt: Sicherheit und Qualität zuerst. Wir entwickeln, bauen und betreuen komplexe Produkte – deshalb fördern wir eine Kultur des Ansprechens und des Lernens. Jede und jeder von uns ist eingeladen, Beobachtungen zu teilen, Risiken offen zu adressieren und Verantwortung zu übernehmen.

  • Wertegeleitete Zusammenarbeit: Sicherheit, Qualität, Vertrauen, Menschenfokus, Eigenverantwortung und Innovation leiten unser tägliches Handeln.
  • Global vernetzte Teams: Wir arbeiten interdisziplinär über Standorte und Zeitzonen hinweg – von der Entwicklung bis zum Flugbetrieb.
  • Flexibles Arbeiten: Wo es die Aufgabe erlaubt, nutzen wir flexible und virtuelle Arbeitsformen, um Talente zu gewinnen, Zusammenarbeit zu stärken und in Technik sowie Produktion zu investieren.
  • Weiterentwicklung: Verbindliche Trainings zu Sicherheit und Qualität sowie vielfältige Lernangebote stärken individuelle Exzellenz und Teamleistung.

Führen mit Sicherheit und Qualität

Wir fördern eine gelebte Meldekultur über das vertrauliche „Speak Up“-System, schulen alle Teams in Sicherheits- und Qualitätsfragen und verankern unser Sicherheitsmanagementsystem sowie unser Qualitätsmanagement systematisch in Prozessen und Entscheidungen.

Zusammenarbeit und Verantwortung

Unsere Werte – Sicherheit, Qualität, Vertrauen, Menschenfokus, Eigenverantwortung und Innovation – bilden den gemeinsamen Rahmen. Wir arbeiten respektvoll, kollaborativ und ergebnisorientiert über Standorte hinweg und halten Zusagen gegenüber Kundschaft, Partnern und Kolleginnen sowie Kollegen ein.

Wachstum durch Lernen

Wir investieren in systematische Weiterbildung – von Grundlagen über technische Vertiefungen bis zu Führung – und unterstützen individuelle Bildungswege über unser „Learning Together Program“. So verbinden wir persönliche Entwicklung mit Unternehmenszielen.

Sicheres Arbeitsumfeld

Mit Initiativen wie „Go4Zero“ reduzieren wir kontinuierlich Arbeitsunfälle, stärken Prävention und fördern ein Umfeld, in dem jede und jeder sicher arbeitet und sicher nach Hause kommt.

Warum Boeing wichtig ist

Unsere Relevanz liegt in der globalen Wirkung unserer Produkte und Services: Wir verbinden Märkte mit effizienten Verkehrsflugzeugen, stärken die Verteidigungs‑ und Katastrophenschutzfähigkeit verbündeter Nationen, ermöglichen Weltraummissionen und halten Flotten durch Services verlässlich im Einsatz. Wir arbeiten mit Kundinnen und Kunden in über 150 Ländern und mit Tausenden Zulieferern zusammen – diese Reichweite schafft Innovationen, Arbeitsplätze und technologische Souveränität.

Quellen: Kunden in >150 Ländern; Zuliefernetz und Arbeitsplatzeffekte in den Vereinigten Staaten.

Konkrete Wirkung im Linienflug

Der 787 Dreamliner hat seit der Indienststellung über eine Milliarde Passagiere befördert, eröffnet hunderte neue Nonstop‑Verbindungen und reduziert den Treibstoffverbrauch gegenüber ersetzten Flugzeugen um bis zu fünfundzwanzig Prozent.

Quelle: Dreamliner Zahlen und Effizienz.

Auftragsbestand und industrielle Stabilität

Ein hoher Auftragsbestand in der Zivilluftfahrt sorgt für Planbarkeit in Fertigung und Lieferkette und trägt zur Stabilität des Ökosystems Luftfahrt bei.

Quelle: Auftragszahlen und wirtschaftlicher Beitrag in Washington.

Sicherheit und Reichweite der Allianzen

Luftbetankungsflugzeuge wie der KC‑46A erhöhen die Einsatzreichweite verbündeter Luftstreitkräfte und unterstützen humanitäre sowie medizinische Evakuierungsmissionen – ein Multiplikator für kollektive Sicherheit.

Quelle: KC‑46A Fähigkeiten.

Exploration und Wissenschaft

Mit Kern‑ und Oberstufen für die Mondrakete Space Launch System liefern wir die Schwerlastraketen‑Infrastruktur für die „Artemis“-Missionen – Grundlage für Wissenschaft, Technologieentwicklung und künftige Nutzlasten.

Quelle: SLS Beiträge.

Beschleuniger für nachhaltiges Fliegen

Über das ecoDemonstrator‑Programm und den Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe treiben wir Technologien voran, die Lärm, Emissionen und Ressourcenverbrauch senken – mit zielgerichteten Beschaffungen, Tests und Kooperationen.

Quellen: ecoDemonstrator; Beschaffungen nachhaltiger Flugkraftstoffe.

Kontakt Daten

germany-info@boeing.com

+49 30 77377-0

Boeing Deutschland GmbH

Lennéstraße 9

10785 Berlin