Gesuchte Fachrichtungen:
Transport / Logistik
IT & Software
Energie & Umwelt
Mittelständler
1.280 Mitarbeiter Mitarbeiter
2004 gegründet
unbekannt€ Umsatz
Mannheim
Wir sind Contargo – eines der führenden Container‑Hinterlandlogistik‑Netzwerke in Europa. Wir verbinden die westlichen Seehäfen und die deutschen Nordseehäfen mit dem europäischen Hinterland über die optimale Kombination aus Binnenschiff, Bahn und Lastkraftwagen. Unser Netzwerk umfasst eigene Terminals als Knotenpunkte, eigene Transportlinien auf Wasser, Schiene und Straße sowie zentrale und dezentrale Customer‑Service‑Teams für eine reibungslose Auftragsabwicklung.
Heute arbeiten mehr als 1.280 Kolleginnen und Kollegen in sechs Ländern daran, Waren sicher, planbar und ressourcenschonend ans Ziel zu bringen. Wir denken synchromodal, wählen also stets den bestmöglichen Verkehrsträger‑Mix – zuverlässig, transparent und nachhaltig.
Als Teil der Rhenus Gruppe geben wir Stabilität und bleiben zugleich neutral gegenüber allen Marktpartnern. Von Mannheim aus gestalten wir gemeinsam mit unseren regionalen Einheiten die trimodale Logistik von morgen – praxisnah, digital unterstützt und nah an unseren Kundinnen und Kunden.
Historie in Kürze
Unsere Wurzeln reichen in Logistikaktivitäten seit den 1970er‑Jahren; 2004 haben wir diese Kräfte gebündelt und Contargo gegründet. 2012 kamen zusätzliche Terminalstandorte in Deutschland und Frankreich hinzu. Heute bilden 24 Terminals und 11 Servicebüros ein leistungsfähiges Netzwerk über mehrere Länder hinweg.
Eigentümerstruktur und Unabhängigkeit
Wir gehören zur Rhenus Gruppe. Diese Zugehörigkeit gibt uns Rückhalt und Investitionsstärke – unsere Neutralität gegenüber Reedereien, Speditionen und Verladern bleibt gleichzeitig gewahrt. So kombinieren wir die Vorteile eines starken Familienunternehmensverbunds mit der Agilität regionaler Einheiten.
Aktuelle Meilensteine
Auszeichnungen und Innovationen
Für gemeinsame Zukunftskonzepte in Binnenschifffahrt und trimodaler Logistik wurden wir prämiert. In der Flotte setzen wir auf moderne, emissionsarme Schiffs‑ und Antriebskonzepte – ein sichtbares Signal für Innovation und Verantwortung.
Dienstleistung
Digitales Produkt
Physisches Produkt
B2B
Beratung
Software
Unser Produkt ist ein starkes Netzwerk: Wir planen und steuern Containertransporte zwischen Seehäfen und Hinterland über Binnenschiff, Bahn und Lastkraftwagen. Eigene Terminals sorgen für kurze Umschlagzeiten; feste Fahrpläne, verlässliche Routen und digitale Services sichern Transparenz und Planbarkeit.
Was wir konkret leisten:
Unsere Wettbewerbsvorteile sind die enge Verzahnung der Verkehrsträger, unser dichtes Terminal‑Netz, standardisierte Prozesse mit verlässlichen Zeitfenstern und unsere praxiserprobten digitalen Lösungen – alles aus einer Hand und auf die Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden zugeschnitten.
Digitale Services und Transparenz
Mit unserem Tarif‑Informationssystem IMTIS erhalten Kundinnen und Kunden transparente Relationen, Zeitmodelle und Emissionswerte im Kombinierten Verkehr. Buchung, Tracking und Dokumente werden über unsere digitalen Lösungen unterstützt – intuitiv und praxistauglich für den Alltag.
Schiene: Shuttles und Kooperationen
Regelmäßige Bahnprodukte verbinden wichtige Korridore, etwa zwischen Rhein‑Ruhr, Rhein‑Main, Rhein‑Neckar und den Seehäfen. Durch unsere Beteiligung an DistriRail B.V. stärken wir planbare Rundläufe insbesondere auf der Relation Rotterdam–Duisburg.
Wasserstraße: eigenes Kompetenzzentrum
Contargo Waterway Logistics in Capelle aan den IJssel bündelt unsere Binnenschiffsaktivitäten. Eine eigene und gecharterte Flotte sowie feste Fahrpläne schaffen Stabilität – zum Beispiel mit zuverlässigen Transitzeiten zwischen den Westhäfen und Basel.
Schwerlast‑ und Spezialleistungen
Einzelne Terminals – etwa im Oberrhein‑Raum – ermöglichen die Abfertigung von Schwergütern und überdimensionalen Einheiten sowie das Handling von Reefern und Gefahrgut. Ergänzend bieten wir Depot‑, Wartungs‑ und Reparaturservices einschließlich Reefer‑Stromanschlüssen.
Festanstellung
Ausbildung
Duales Studium
Freiwilliges Praktikum
Werkstudent
Abschlussarbeit
Trainee
Wir bieten vielfältige Einstiegswege – vom ersten Praxiseinblick bis zur verantwortlichen Fach‑ oder Führungslaufbahn:
Wir eröffnen Entwicklungspfade für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger ebenso wie für erfahrene Professionals – mit fachlicher Spezialisierung, Projekt‑ und Führungsverantwortung.
Onboarding und Mentoring
Ein strukturiertes Onboarding macht den Einstieg leicht. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen begleiten als Ansprechpersonen die ersten Monate; Mentoring stärkt Orientierung und Netzwerk.
Traineeprogramm – 24 Monate, mehrere Stationen
Ausbildung und Duales Studium
Wir qualifizieren für Logistik‑, Technik‑ und kaufmännische Profile und verbinden Theorie und Praxis im dualen Studium. Praxisphasen finden in unseren regionalen Einheiten statt – mit klaren Übernahmeperspektiven.
Studierende: Praxis und Abschluss
Wir bieten Praktika, Werkstudententätigkeiten sowie Bachelor‑ und Masterarbeiten zu Themen wie Transportplanung, Terminalprozessen, Nachhaltigkeit oder Datenanalyse.
Fitnessstudio-Abonnement
Jobrad
Onboarding Programm
Weiterbildungsmöglichkeiten
Coaching-Angebote
Massagen
Wir arbeiten als Netzwerk – vertrauensvoll, verbindlich und mit klarem Qualitätsanspruch. Unsere Mission ist einfach: Ihre Zufriedenheit steht an erster Stelle. Dabei setzen wir auf kurze Wege, offene Kommunikation und Verantwortung im Team. Wir planen Transporte synchromodal und wählen stets den Verkehrsträger‑Mix, der Zeit, Kosten und Ressourcen optimal verbindet.
Als Teil der Rhenus Gruppe handeln wir unternehmerisch, bleiben aber neutral gegenüber allen Marktpartnern. Wir denken nachhaltig: Unser Zielbild ist Klimaneutralität bis 2045. Dazu senken wir Emissionen mit elektrischen Lastkraftwagen, effizienten Binnenschiffs‑ und Bahnkonzepten sowie datenbasierten Steuerungs‑ und Messverfahren.
Wir fördern Eigeninitiative, Lernbereitschaft und Sicherheit am Arbeitsplatz. Wir feiern Erfolge gemeinsam, lernen aus Abweichungen und geben uns gegenseitig Feedback – respektvoll, transparent und immer auf Augenhöhe.
Führung und Zusammenarbeit
Wir führen klar und nahbar, setzen Ziele transparent und geben Teams Gestaltungsspielräume. Bereichsübergreifende Abstimmungen, kurze Entscheidungswege und gegenseitige Unterstützung prägen unseren Alltag.
Rituale und Gemeinschaft
Wir würdigen lange Betriebszugehörigkeiten und feiern gemeinsame Erfolge. Viele Kolleginnen und Kollegen sind seit zehn, zwanzig oder mehr Jahren an Bord – das stärkt Wissenstransfer und Teamspirit.
Feedback und Weiterentwicklung
Regelmäßige Mitarbeiterbefragungen und ein strukturierter Weiterbildungskatalog helfen uns, Arbeitserfahrungen in konkrete Verbesserungen zu übersetzen. Wir kombinieren Trainings, Coaching und Praxisformate für nachhaltiges Lernen.
New‑Work‑Impulse und Gesundheit
Wir investieren in moderne Arbeitsumgebungen und Gesundheitsangebote – vom Gesundheitstag über Massagen und Fitnesskooperationen bis zu Mobilitätsangeboten wie Dienstradleasing und Jobticket.
Ohne funktionierende Hinterlandlogistik bleiben Waren im Hafen. Wir stellen sicher, dass Container aus Antwerpen, Rotterdam oder den deutschen Nordseehäfen zuverlässig und ressourcenschonend in die Industrie‑ und Konsumzentren Europas gelangen. Unser trimodales Netzwerk entlastet Straßen, senkt Emissionen und gibt unseren Kundinnen und Kunden Planungssicherheit – Tag für Tag, in sechs Ländern und an 24 Terminals.
Weil wir Verkehrsträger intelligent kombinieren, schaffen wir Kapazität, wo sie gebraucht wird: Binnenschiffe und Züge übernehmen den Hauptlauf, Lastkraftwagen sorgen flexibel für Vor‑ und Nachlauf. So sichern wir Lieferketten, reduzieren Staus und stärken Wettbewerbsfähigkeit – messbar, planbar und skalierbar.
Entlastung von Straßen und Klima
Wo Binnenschiffe und Züge den Hauptlauf übernehmen, sinkt der Lastkraftwagen‑Anteil. Das reduziert Staus und Emissionen. Mit econtargo bieten wir zusätzlich einen vollständig elektrifizierten Vor‑ und Nachlauf mit Schnellladeinfrastruktur – für deutlich geringere Kohlenstoffdioxid‑Äquivalente pro Sendung.
Leistungsfähiges Netzwerk
24 Terminals, 11 Servicebüros und mehr als 1.280 Mitarbeitende bilden ein flächendeckendes Netz. Feste Fahrpläne und verlässliche Routen schaffen Pünktlichkeit und Planbarkeit – von Basel bis Neuss, von Mannheim bis Duisburg und darüber hinaus.
Spezialkompetenz für Branchen
Wir bündeln besondere Fähigkeiten – etwa Gefahrguthandling, Reefer‑Services, Zollabwicklung oder Schwergutumschläge – und machen sie über das Netzwerk zugänglich. So erhalten Chemie, Maschinenbau, Handel und Konsumgüterindustrie genau die Services, die sie benötigen.
Transparenz durch Digitalisierung
Mit unserem Tarif‑Informationssystem und digitalen Auftrags‑ und Tracking‑Services machen wir Transportketten sichtbar. Das ermöglicht bessere Entscheidungen, sichere Zeitfenster und nachvollziehbare Emissionswerte – eine Grundlage für resiliente, nachhaltige Supply Chains.
Contargo GmbH & Co. KG
Rheinkaistraße 2
68159 Mannheim