Robotron Datenbank-Software GmbH


Gesuchte Fachrichtungen:

Informatik, Informationstechnik
Wirtschaftsinformatik
Mathematik
Wirtschaftswissenschaften
Ingenieurwissenschaften

IT & Software

Energie & Umwelt

Öffentlicher Dienst

Wissenschaft & Forschung

Über uns

Mittelständler

Familienunternehmen

durchschnittlich 475 (GmbH, GJ 2023/24); Firmengruppe 650+ (2025). Mitarbeiter

1990 gegründet

68,7 Mio. € (GJ 2023/24)€ Umsatz

Dresden

Robotron ist ein unabhängig geführtes IT-Unternehmen aus Dresden. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Software und Services für die effiziente Verwaltung und Auswertung sehr großer Datenmengen – kurz: „Ihr Spezialist für große Datenmengen“.

Robotron wurde 1990 von Dr. Rolf Heinemann gegründet. Gemeinsam mit Ulf und Björn Heinemann in der Geschäftsführung prägt die Inhaberfamilie die strategische Ausrichtung und den langfristigen Kurs. Damit verbindet Robotron die Tradition eines Dresdner Softwarehauses mit der Innovationskraft eines modernen Lösungsanbieters.

Robotron arbeitet für Kunden in der Energiewirtschaft, Industrie und öffentlichen Verwaltung und kombiniert Produkte mit Beratung, Betrieb und Training. Der Hauptsitz befindet sich in Dresden, weitere Büros bestehen u. a. in Berlin, Hamburg und Leipzig; international ist Robotron über Landesgesellschaften in der Schweiz, Tschechien und Neuseeland präsent.

Zur Größenordnung: Für die GmbH weist Robotron für das Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von 68,7 Mio. € (Ø 475 Mitarbeitende) aus; die Firmengruppe kommuniziert „650+ Mitarbeitende“.

Historie in Kürze

Die heutige Robotron Datenbank‑Software GmbH wurde im August 1990 von Dr. Rolf Heinemann gegründet – im Umfeld der Abwicklung des DDR‑Kombinats „Robotron“. 1993 folgte die erste Auslandsgesellschaft (CZ). Die Markenhistorie des Namens reicht bis 1969 zurück.

Inhaberstruktur & Management

Robotron ist inhabergeführt: Gründer Dr. Rolf Heinemann sowie Ulf und Björn Heinemann bilden die Geschäftsführung. Diese Familienstruktur steht für langfristige Entscheidungen und Kontinuität.

Standorte & Tochtergesellschaften

Zum Netzwerk gehören Büros in Dresden (HQ), Berlin, Hamburg und Leipzig sowie Landesgesellschaften in Wil/Schweiz, Prag/Liberec (CZ) und Christchurch/Neuseeland.

Robotron Museum

Robotron bewahrt seine Unternehmensgeschichte im eigenen Museum in Dresden und öffnet zu speziellen Terminen die Türen – inklusive Führungen und Einblicken in die Entwicklung des Unternehmens.

Unser Produkt

Dienstleistung

Digitales Produkt

B2B

Forschung

Beratung

Software

Schwerpunkt Energiewirtschaft: Kern des Portfolios ist die Robotron‑Energiemarkt‑Plattform für Zeitreihen‑ und Massendatenprozesse. Die Plattform deckt Marktkommunikation, Netz‑ und Messdatenverarbeitung, Abrechnung und Analytics ab – on‑premises oder aus der Robotron Energy Cloud. Ein aktuelles Highlight ist Release 7 mit dem KI‑Assistenten EVA und Funktionen für Energiegemeinschaften.

Regulatorik & Netzsteuerung: Für die Umsetzung der Neuregelung des § 14a EnWG bietet Robotron Lösungen für Messdatenempfang in Echtzeit, Netzmanagement und die prozesssichere Auslösung von Steuerbefehlen (u. a. über BDEW‑WEB‑API).

End‑to‑End Meter‑to‑Cash: Mit robotron*finance365 ergänzt Robotron die Plattform um eine massendatenfähige, in Microsoft Dynamics 365 integrierte Finanzbuchhaltung – für Lieferanten, Netz‑ und Messstellenbetreiber.

Smart Metering & Portale: Die Smart Energy App und das robotron*Webportal liefern Endkunden und Fachanwendern transparente Visualisierungen, Analysen und mobile Zugriffe auf Energiedaten. Für den Kurzfristhandel bietet robotron*smartBot automatisierte Strategien im Intraday‑Handel.

Öffentliche Verwaltung & Kultur: Für Verwaltungen digitalisiert robotron*Fömi.kommunal die Fördermittelvergabe bis zur Online‑Antragstellung; ein Praxisbeispiel ist der Landkreis Görlitz. Im Kulturbereich unterstützen robotron*Daphne (Sammlungsmanagement) und der SmartMediaGuide Museen bei Erfassung, Forschung und Besucherführung.

Energiemarkt-Plattform im Überblick

Die Robotron‑Energiemarkt‑Plattform vereint Zeitreihen‑Know‑how, Marktkommunikation und Analytik. Bereitstellung als Software sowie als Cloud‑Service (SaaS/PaaS/IaaS) über die Robotron Energy Cloud.

Release 7: Mehr Performance & KI‑Assistent

Mit Release 7 führt Robotron u. a. den KI‑Assistenten EVA ein und schafft Grundlagen für Marktregeländerungen (z. B. 24h‑Lieferantenwechsel) sowie Funktionen für Energiegemeinschaften.

§ 14a EnWG: Netzmanagement in der Niederspannung

Lösungen für Messdatenempfang in Echtzeit, Anbindung der Netzzustandsberechnung und Steuerbefehle über BDEW‑WEB‑API unterstützen Verteilnetzbetreiber bei der netzorientierten Steuerung.

Endkunden & Handel: Apps, Portale, Auto‑Trading

  • Smart Energy App: Visualisiert Echtzeit‑Messwerte und Verbrauchsdaten.
  • robotron*Webportal: Analysefunktionen, Alarme, mobiles Dashboard.
  • robotron*smartBot: Algorithmen für Intraday‑/Terminhandel.

Digitale Verwaltung & Fördermittel

robotron*Fömi.kommunal unterstützt Vergabe, Bewirtschaftung und Online‑Antragstellung – u. a. im Landkreis Görlitz.

Museen & Sammlungen

robotron*Daphne (Sammlungsmanagement) und SmartMediaGuide (Besuchererlebnis) – flankiert durch die Mitgliedschaft im Deutschen Museumsbund.

Deine Einstiegsmöglichkeiten

Festanstellung

Ausbildung

Duales Studium

Freiwilliges Praktikum

Pflichtpraktikum

Werkstudent

Abschlussarbeit

Trainee


Einstiegspfade: Robotron bietet Festanstellung, Trainee‑ und Juniorrollen, Praktika, Werkstudierendentätigkeiten sowie Abschlussarbeiten in Entwicklung, Consulting, Betrieb und Vertrieb. Bewerbungen sind ganzjährig möglich.

Studium & Ausbildung: Als Praxispartner unterstützt Robotron duale Studiengänge (Wirtschafts‑/Medieninformatik, Informationstechnik; wieder verfügbar ab 2026) und bildet u. a. Kaufleute für Büromanagement in Dresden aus.

Bewerbungswege & Prozess: Bewerbungen erfolgen bevorzugt über das Online‑Portal oder per E‑Mail an bewerbung@robotron.de. Nach Eingang erhalten Bewerbende eine Bestätigung; Assessment‑Center setzt Robotron nicht ein.

Studierende & Graduates

Praktika, Werkstudium, Abschlussarbeiten und Juniorrollen in Entwicklung, Consulting, Betrieb und Vertrieb – Einstieg ganzjährig möglich.

Duales Studium (ab 2026)

Praxisphasen bei Robotron plus Theorie an der Berufsakademie Sachsen in Wirtschaftsinformatik, Informationstechnik, Medieninformatik.

Ausbildung

Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement am Standort Dresden mit Einblicken in Vertrieb und Administration.

Bewerben leicht gemacht

  • Online über das Karriereportal oder per E‑Mail an bewerbung@robotron.de.
  • Bestätigung nach Eingang; kein Assessment‑Center.

Unsere Kultur

Verpflegungszuschuss

Fahrtkostenzuschuss

Leistungsabhängiger Gehaltsanteil

Betriebliche Altersvorsorge

Zusätzliche Urlaubstage

Jobrad

Homeoffice möglich

Flexible Arbeitszeiten

Kantine

Kaffee & Tee

Kaltgetränke

Obst & Snacks

Massagen

Sport- und Erholungsangebote

Fitnessraum

Tischkicker

Videospiele und Konsolen

Teamevents

Sommerfest

Weiterbildungsmöglichkeiten

Betriebsarzt

Arbeiten bei Robotron bedeutet Flexibilität, Sport & Gesundheit sowie Weiterentwicklung: Ein hybrides Arbeitsmodell, eine 37,5‑Stunden‑Woche und 31 Urlaubstage schaffen planbare Freiräume.

Robotron fördert Gesundheit und Gemeinschaft: eigener Sportverein und Fitnessräume am Campus, Outdoor‑Arbeitsplätze, Beachvolleyballfeld, regelmäßige Sportevents sowie Angebote der Betriebsärztin (z. B. Impfprogramme). Für die Pause: Kantine mit Zuschuss, kostenlose Heißgetränke und Wasser, Obst sowie Massagen.

Familienfreundlich arbeitet Robotron mit der „Robolino Kindervilla“ (0–3 Jahre) und jährlichem Kinderfest. Lernen ist Programm: eigenes Schulungszentrum, externe Weiterbildungen und Bibliothek; Karrierewege reichen von fachlicher Spezialisierung bis Führung. Teamgeist zeigen Campusfest, Bereichsevents und Weihnachtsfeier.

Arbeitszeit & Flexibilität

Hybrides Arbeiten, 37,5‑Stunden‑Woche, 31 Urlaubstage und flexible Modelle: Rahmenbedingungen, die Planbarkeit und Eigenverantwortung fördern.

Sport, Gesundheit & Campusleben

Eigener Sportverein SV Robotron e. V., Fitnessräume, Outdoor‑Arbeitsplätze, Sportevents und Betriebsärztin; dazu Kantine, Getränke, Obst und Massagen.

Lernen & Entwicklung

Weiterbildung im eigenen Schulungszentrum, externe Trainings und Bibliothek; Karrierepfade von Fachlaufbahn bis Führung.

Rituale & Events

Campusfest, Weihnachtsfeier und Bereichsevents stärken das #teamrobotron – vom Grillen bis Beachvolleyball.

Warum Robotron wichtig ist

Robotron digitalisiert zentrale Prozesse der Energieversorgung, Verwaltung und Kultur. Die Energiemarkt‑Plattform hilft Netz‑, Messstellen‑ und Lieferantenrollen beim sicheren Umgang mit Massendaten – eine Basis für Netzstabilität, Smart‑Meter‑Roll‑out, dynamische Tarife und neue Marktmodelle. Gleichzeitig beschleunigen eGovernment‑ und Fördermittellösungen die Umsetzung öffentlicher Programme, während Museumssoftware Sammlungen zugänglich macht.

Die wirtschaftliche Bedeutung zeigt sich u. a. an 68,7 Mio. € Umsatz (GJ 2023/24) und einer wachsenden Belegschaft in einer international aufgestellten Firmengruppe.

Energie: Von Zeitreihen bis Netzsteuerung

Robotron liefert performante Systeme für Prognosen, Bilanzierung, Marktkommunikation und Steuerung. Beispiele: Release 7 mit KI‑Assistent EVA und Lösungen für § 14a EnWG – inklusive Ende‑zu‑Ende‑Steuerkette über die BDEW‑WEB‑API.

Public Sector: Fördermittel schneller verteilen

Mit robotron*Fömi.kommunal digitalisieren Länder/Landkreise die Vergabe, Anträge und Nachweise – z. B. im Landkreis Görlitz über das neue Online‑Portal.

Kultur: Digitale Sammlungen & Guides

robotron*Daphne unterstützt Sammlungsmanagement und Forschung; der SmartMediaGuide ermöglicht interaktive Touren. Mitgliedschaft im Deutschen Museumsbund unterstreicht das Engagement.

International: Lösungen „made in Dresden“, weltweit im Einsatz

Neben Standorten in Deutschland betreibt Robotron Landesgesellschaften in Wil (CH), Prag/Liberec (CZ) und Christchurch (NZ) – nah am Markt, mit gruppenweitem Produkt‑Know‑how.

Kontakt Daten

bewerbung@robotron.de

+49 351 25859-0

Robotron Karriere-Team

Stuttgarter Straße 29

01189 Dresden