Robotron Datenbank-Software GmbH


Gesuchte Fachrichtungen:

Informatik, Informationstechnik
Wirtschaftsinformatik
Ingenieurwissenschaften
Mathematik
Physik
Wirtschaftswissenschaften
Elektrotechnik

IT & Software

Energie & Umwelt

Öffentlicher Dienst

Über uns

Mittelständler

Familienunternehmen

Ø 475 (GJ 2023/24, GmbH) Mitarbeiter

1990 gegründet

68,7 Mio. € (GJ 2023/24)€ Umsatz

Dresden, Deutschland

Robotron Datenbank-Software GmbH ist ein privat geführtes, mittelständisches Software- und IT-Dienstleistungsunternehmen aus Dresden. Kernkompetenz von Robotron ist die effiziente Verwaltung und Auswertung sehr großer Datenmengen für Energiewirtschaft, Industrie und öffentliche Verwaltung; dazu bietet Robotron praxiserprobte Softwarelösungen sowie begleitende Services aus einer Hand.

Robotron wurde 1990 von Dr. Rolf Heinemann gegründet und wird von Ulf Heinemann (Sprecher) und Björn Heinemann geführt. Robotron erzielte im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von 68,7 Mio. Euro bei durchschnittlich 475 Mitarbeitenden (GmbH).

Robotron betreibt ein eigenes Schulungs- und Kongresszentrum und ist langjähriger Schulungspartner von ORACLE Deutschland; Qualität und Informationssicherheit sind durch Zertifizierungen nach ISO 9001 und ISO/IEC 27001 unterlegt.

Historie

Robotron knüpft an die IT‑Tradition des Namens „Robotron“ (seit 1969) an und wurde nach der Wiedervereinigung im August 1990 von Dr. Rolf Heinemann mit acht Partnern gegründet. 1993 folgten die erste Auslandstochter in Tschechien und eine strategische Beteiligung von ORACLE (33 %), die die technologische Ausrichtung prägte. 1995 bezog Robotron ein eigenes Bürogebäude in Dresden.

Eigentum & Management

Robotron ist in Privatbesitz und wird von Ulf Heinemann (Sprecher), Björn Heinemann und Dr. Rolf Heinemann geführt. Der Hauptsitz liegt in Dresden.

Zertifizierungen & Sicherheit

Robotron arbeitet nach einem integrierten Managementsystem und ist u. a. nach DIN EN ISO 9001:2015 (Qualität) sowie ISO/IEC 27001 (Informationssicherheit) zertifiziert.

Unternehmensgruppe & Standorte

Zur Robotron‑Gruppe zählen u. a. Landesgesellschaften in der Schweiz, in Tschechien und Neuseeland sowie weitere Tochterunternehmen. In Deutschland unterhält Robotron Standorte in Dresden (HQ), Berlin, Hamburg und Leipzig.

Unser Produkt

Dienstleistung

Digitales Produkt

B2B

Forschung

Beratung

Software

Robotron entwickelt und betreibt die Robotron‑Energiemarkt‑Plattform, eine modulare All‑in‑One‑Landschaft für energiewirtschaftliche Prozesse. Beispiele sind robotron*ecount (Energiedatenmanagement für Netzbetreiber), robotron*esales (Vertrieb/Beschaffung), robotron*finance365 (integrierte Finanzbuchhaltung auf Basis Microsoft Dynamics 365) und die Smart Energy App für Endkundeneinbindung. Stärken sind Massendaten‑Performance, tiefe Prozessintegration (Meter‑to‑Cash), Cloud‑Optionen (IaaS/PaaS/SaaS) und kontinuierliche Release‑Verbesserungen inklusive KI‑Assistent „Robotron EVA“.

Für öffentliche Auftraggeber liefert Robotron digitale Fachverfahren – u. a. die Fördermitteldatenbank des Freistaats Sachsen (FÖMISAX) sowie eGovernment‑Lösungen. Museen arbeiten mit der Sammlungsdatenbank robotron*Daphne.

Im Technologie‑ und Servicegeschäft bietet Robotron Cloud‑ und Hostingleistungen, Data‑Analytics/BI, Security‑Services (inkl. SIEM) und Oracle‑/Azure‑Expertise – jeweils mit Beratung, Implementierung und Betrieb. Wettbewerbsvorteile sind Branchenfokus, hohe Integrationsdichte, zertifizierte Qualität/Informationssicherheit und jahrzehntelange Oracle‑Partnerschaft.

Energiemarkt‑Plattform: Module & Releases

Die Robotron‑Energiemarkt‑Plattform deckt Prozesse für Netzbetreiber, Lieferanten, Messstellenbetreiber und Industrie ab – vom Zähler bis Abrechnung. Release 7 brachte u. a. Vorbereitungen auf 24h‑Lieferantenwechsel, Funktionen für Energiegemeinschaften sowie den KI‑Assistenten „Robotron EVA“.

Meter‑to‑Cash & Finanzprozesse

Mit robotron*finance365 integriert Robotron Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management in die Plattform und unterstützt damit Abrechnung, Haupt‑/Nebenbuch und Reporting – ausgelegt auf Massendaten und energiewirtschaftliche Anforderungen.

Smart‑Metering & Endkunden

Die Smart Energy App erweitert das Smart‑Metering‑Portfolio und liefert Endkundinnen/Endkunden Verbrauchstransparenz in Echtzeit – als progressive Web App.

Öffentliche Verwaltung & Fördermittel

Robotron entwickelt und betreibt die sächsische Fördermitteldatenbank (FÖMISAX) mit Fokus auf Transparenz und effiziente Mittelvergabe; die Zusammenarbeit wurde mehrfach verlängert.

Museen & Kultur

Mit robotron*Daphne bietet Robotron ein etabliertes Sammlungsinformationssystem für Museen – inklusive Historie, Produktpflege und Anwendersupport.

Cloud & Security Services

Robotron liefert Cloud‑/Hosting, Data‑Analytics/BI sowie Security‑Services (inkl. SIEM) und berät zu Oracle‑ und Azure‑Technologien – vom Design bis zum Betrieb.

Training & Oracle‑Partnerschaft

Das Robotron‑Schulungszentrum ist anerkannter Schulungspartner von ORACLE Deutschland und bietet Trainings zu Robotron‑Produkten und Technologien.

Deine Einstiegsmöglichkeiten

Festanstellung

Ausbildung

Duales Studium

Freiwilliges Praktikum

Werkstudent

Abschlussarbeit


Robotron bietet vielfältige Einstiege: Festanstellung für Professionals und Absolventinnen/Absolventen, Praktika und Werkstudierendentätigkeiten, Abschlussarbeiten sowie Ausbildung und duales Studium (u. a. Fachinformatiker/in AE/SI; BA‑Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Informationstechnik, Medieninformatik).

Robotron unterstützt Studierende beim Übergang von Theorie in Praxis – etwa durch Werkstudententätigkeiten mit anschließender Abschlussarbeit. Erfahrungsberichte zeigen strukturierte Einarbeitung, Team‑Mentoring und sinnvolle Aufgaben von Beginn an.

Robotron nutzt ein Online‑Bewerbungsportal; Bewerbungen sind über die Stellenanzeigen oder per E‑Mail an bewerbung@robotron.de möglich. Nach Eingang erhalten Bewerbende eine Bestätigung; weitere Fragen beantwortet die Personalabteilung.

Studierende: Praktikum, Werkstudium, Abschlussarbeit

Robotron ermöglicht praxisnahe Einsätze und Abschlussarbeiten mit strukturierter Einarbeitung, Mentoring und realen Projekten – dokumentiert durch Erfahrungsberichte und Event‑Formate an Hochschulen.

Ausbildung & Duales Studium

Robotron bildet Fachinformatiker/innen (AE/SI) aus und ist Praxispartner für duale Studiengänge (Wirtschaftsinformatik, Informationstechnik, Medieninformatik).

Onboarding & Entwicklung

Robotron fördert Lernen über das eigene Schulungszentrum, externe Weiterbildungen und Fachkarrieren; flexible Arbeitszeitmodelle erleichtern den Einstieg in verschiedenen Lebensphasen.

Bewerbungsprozess

Bewerbung über die Stellenanzeigen/„Jetzt bewerben“-Buttons oder per E‑Mail an bewerbung@robotron.de; Eingangsbestätigung erfolgt per E‑Mail, Rückfragen beantwortet die Personalabteilung.

Unsere Kultur

Verpflegungszuschuss

Fahrtkostenzuschuss

Leistungsabhängiger Gehaltsanteil

Weihnachtsgeld

Betriebliche Altersvorsorge

Jobrad

Homeoffice möglich

Flexible Arbeitszeiten

Kaffee & Tee

Kantine

Obst & Snacks

Massagen

Sport- und Erholungsangebote

Kinderbetreuung

Weiterbildungsmöglichkeiten

Mitarbeiter-Events

Spielmöglichkeiten

Tischkicker

Robotron lebt eine werteorientierte, familiengeprägte Mittelstandskultur mit Fokus auf Qualität, Sicherheit und Verlässlichkeit. Diese Kultur stützt sich auf ein etabliertes Qualitäts‑ und Informationssicherheits‑Management (ISO 9001, ISO/IEC 27001) sowie eine langfristige Partnerschaft mit Kundinnen und Kunden in Energie, Industrie und Verwaltung.

Robotron fördert Work‑Life‑Balance durch 37,5‑Stunden‑Woche, 31 Urlaubstage, hybrides Arbeiten und flexible Arbeitszeiten. Robotron bietet darüber hinaus Kantine mit Zuschuss, kostenlose Getränke, Obst & Snacks, Massagen, Jobticket/Deutschlandticket‑Zuschuss und einen eigenen Sportverein; Familienfreundlichkeit zeigt sich u. a. mit Kindervilla und Kinderfest.

Robotron setzt auf Wissensaufbau und fachliche Entwicklung über ein eigenes Schulungszentrum und geförderte Weiterbildungen; Zusammenarbeit findet in interdisziplinären Teams mit modernen Technologien (z. B. Oracle, Azure) statt.

Werte & Qualitätsverständnis

Robotron verbindet Bodenständigkeit eines Familienunternehmens mit hohem Qualitäts‑ und Sicherheitsanspruch. Basis sind gelebte Standards (ISO 9001, ISO/IEC 27001) und langfristige Kundenbeziehungen in regulierten Branchen.

Benefits & Familienfreundlichkeit

Robotron bietet 37,5‑Stunden‑Woche, 31 Urlaubstage, hybrides Arbeiten, flexible Zeiten, Kantine mit Zuschuss, kostenlose Getränke, Obst & Snacks, mobile Massage, Job‑/Deutschlandticket, Sportangebote im SV Robotron sowie Kindervilla und Kinderfest.

Zusammenarbeit & Methoden

Robotron arbeitet interdisziplinär mit modernen Technologien (z. B. Oracle, Azure) und fördert kontinuierliches Lernen über das hauseigene Schulungszentrum, Fachkarrierepfade und externe Weiterbildungen.

Engagement & Teamspirit

Robotron stärkt Gemeinschaft und Region durch Sport‑ und Kultur‑Sponsoring, u. a. mit eigenem Sportverein SV Robotron e. V., Wintersport‑Projekten und lokalen Vereinen.

Warum Robotron für Talente und Tech-Profis relevant ist

Robotron gestaltet die digitale Energiewirtschaft maßgeblich mit: Die Robotron‑Energiemarkt‑Plattform adressiert aktuelle Herausforderungen wie Smart‑Meter‑Rollout, dynamische Tarife, 24h‑Lieferantenwechsel und netzorientiertes Steuern (§14a EnWG). Ergänzend liefert Robotron Cloud‑/Security‑Services und digitale Fachverfahren für Verwaltung und Kultur. Die Kombination aus Branchenfokus, Massendaten‑Know‑how, zertifizierter Qualität und Familienunternehmen‑Kultur schafft attraktive Wirkungsspielräume für Talente.

Marktfokus & Wirkung

Robotron bedient Energieunternehmen, Industrie und öffentliche Verwaltung mit integrierten Software‑ und Serviceportfolios – von EDM/Smart‑Metering über Finanzen bis eGovernment und Museumssoftware.

Technologie & Methoden

Robotron verbindet Oracle‑ und Azure‑Expertise mit Data‑Analytics, Cloud‑Betrieb und Security (u. a. SIEM). Release‑Zyklen und KI‑Assistenz (EVA) erhöhen Produktivität und Nutzerkomfort.

Arbeitsbedingungen & Wachstum

Robotron bietet 37,5‑Stunden‑Woche, 31 Urlaubstage, hybrides Arbeiten, Weiterbildung im eigenen Schulungszentrum und familienfreundliche Angebote; die Firmengruppe wächst auf rund 650 Mitarbeitende.

Kontakt Daten

bewerbung@robotron.de

+49 351 25859-0

Robotron Karriereteam

Stuttgarter Straße 29

01189 Dresden