Robotron Datenbank-Software GmbH


Gesuchte Fachrichtungen:

Informatik, Informationstechnik
Wirtschaftsinformatik

IT & Software

Energie & Umwelt

Öffentlicher Dienst

Ing-Büros / Beratung

IKT-Branche

Über uns

Mittelständler

453 Mitarbeiter

1990 gegründet

68,7 Mio. Euro (2024)€ Umsatz

Dresden, Stuttgarter Straße 29

Robotron Datenbank-Software GmbH wurde im August 1990 von Dr. Rolf Heinemann zusammen mit acht Gesellschaftern und 26 Mitarbeitenden gegründet und knüpft an die langjährige Tradition des Kombinats Robotron an, das seit dem 1. April 1969 als zentrales IT-Unternehmen der DDR fungierte.[Quelle]

Seit der Gründung als GmbH ist Robotron kontinuierlich gewachsen, hat mehrere Bürokomplexe bezogen und beschäftigt heute über 450 Fachkräfte am Hauptsitz in Dresden und weiteren Standorten. Mit einer klaren Vision, die Digitalisierung großer Datenbestände für unterschiedliche Branchen voranzutreiben, setzt Robotron auf nachhaltige und zukunftsorientierte IT-Lösungen.[Quelle]

Gründung und Entwicklung

Die Robotron Datenbank-Software GmbH wurde im August 1990 von Dr. Rolf Heinemann gegründet und baute auf der IT-Tradition des Kombinats Robotron aus dem Jahr 1969 auf.[Quelle]

Standorte

Hauptsitz ist in Dresden (Stuttgarter Straße 29). Daneben betreibt Robotron ein Schulungszentrum in Berlin, das moderne Trainingsumgebungen bietet.[Quelle]

Geschäftsführung

Geschäftsführer sind Dr. Rolf Heinemann, Ulf Heinemann (Sprecher) und Björn Heinemann.[Quelle]

Unser Produkt

Dienstleistung

Digitales Produkt

B2B

Software

Ingenieurwesen

Robotron Datenbank-Software GmbH bietet praxisnahe Softwarelösungen für die effiziente Verwaltung und Analyse sehr großer Datenmengen, insbesondere in den Bereichen Energiewirtschaft, Industrie und öffentliche Verwaltung. Im Fokus stehen dabei individuelle Dataportale und integrierte Plattformen, die Entscheidungsprozesse optimieren und Transparenz schaffen.[Quelle]

Zu den zentralen Produkten gehört die Robotron-Energiemarkt-Plattform zur Steuerung und Abwicklung von Energiedaten, eine Fördermittelverwaltungssoftware für Städte und Kommunen sowie umfassende Security Services rund um Plattform- und Datenbank-Security.[Quelle]

Darüber hinaus entwickelt Robotron spezielle Lösungen für Museen, wie robotron*Daphne zur Sammlungsverwaltung, robotron*SmartMonitoring für die Überwachung von Konservierungsbedingungen und robotron*SmartMediaGuide zur Erstellung interaktiver Führungen.[Quelle]

Energiewirtschaft

Mit der Robotron-Energiemarkt-Plattform unterstützt Robotron Marktkommunikation, Energiedatenmanagement und automatisierten Intraday-Handel.[Quelle]

Öffentliche Verwaltung

Robotron liefert eGovernment-Lösungen und Museum-Management-Systeme wie robotron*Daphne und robotron*SmartMediaGuide.[Quelle]

Security & Services

Plattform- und Datenbank-Security Services sowie Consulting und Schulungen runden das Angebot ab.[Quelle]

Deine Einstiegsmöglichkeiten

Festanstellung

Freiwilliges Praktikum

Werkstudent


Robotron Datenbank-Software GmbH bietet unbefristete Festanstellungen für Berufserfahrene und Absolventen in den Geschäftsbereichen Energiewirtschaft, Technologie & Services sowie Öffentliche Verwaltung.[Quelle]

Für Studierende gibt es vielfältige Werkstudententätigkeiten, in denen praktische Erfahrungen mit modernen Softwareprojekten gesammelt werden können.[Quelle]

Praktika und Schülerpraktiken ermöglichen einen praxisnahen Einblick in die IT-Beratung und Softwareentwicklung bei Robotron.[Quelle]

Festanstellung

Unbefristete Positionen in Softwareentwicklung, Beratung und Vertrieb mit Verantwortung für Projekte.[Quelle]

Werkstudent

Flexible Nebenjobs für Studierende, um in realen IT-Projekten mitzuwirken und Praxiserfahrung zu sammeln.[Quelle]

Praktikum

Praktika für Einblicke in Datenbankentwicklung, Projektmanagement und IT-Consulting.[Quelle]

Unsere Kultur

Weihnachtsgeld

Zusätzliche Urlaubstage

Homeoffice möglich

Robotron Datenbank-Software GmbH pflegt eine innovationsgetriebene Kultur, in der interdisziplinäre Teams an modernen Technologieprojekten arbeiten und neue Ideen in agilen Prozessen umgesetzt werden.[Quelle]

Die Kundenorientierung ist zentraler Wert: Robotron spricht gemeinsam mit den Kunden die jeweilige Fachsprache und entwickelt Lösungen passgenau nach den Anforderungen in Energiewirtschaft, Industrie und öffentlicher Verwaltung.[Quelle]

Weiterbildung und Austausch werden durch ein eigenes Schulungs- und Kongresszentrum gefördert, das als anerkannter Partner von Oracle Deutschland agiert und regelmäßige Trainings an verschiedenen Standorten anbietet.[Quelle]

Innovationskultur

Robotron setzt auf agile Methoden und interdisziplinäre Zusammenarbeit, um kontinuierlich innovative Lösungen zu entwickeln.[Quelle]

Kundenfokus

Die Fachsprachen der Kunden sind Grundlage für die passgenaue Entwicklung technischer Softwarelösungen.[Quelle]

Weiterbildung

Das firmeneigene Schulungszentrum ist Partner von Oracle Deutschland und bietet regelmäßig Kurse an unterschiedlichen Standorten.[Quelle]

Relevanzüberblick

Robotron Datenbank-Software GmbH zählt zu den führenden Anbietern für Datenmanagement-Software in Deutschland und prägt insbesondere die Digitalisierung in der Energiebranche sowie der öffentlichen Verwaltung. Mit über 450 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von 68,7 Mio. Euro (2024) ist Robotron ein bedeutender Mittelstandspartner.[Quelle]

Marktposition

Im DDW-Ranking liegt Robotron auf Rang 3879 unter den wichtigsten Unternehmen Deutschlands und auf Rang 2064 im Mittelstandsranking.[Quelle]

Branchenimpact

Robotron beeinflusst die digitale Transformation in Energiewirtschaft, Industrie und Kulturinstitutionen durch spezialisierte Softwarelösungen.[Quelle]

Kontakt Daten

info@robotron.de

+49 (0)351 25859-0

unbekannt

Stuttgarter Straße 29

01189 Dresden