Robotron Datenbank-Software GmbH


Gesuchte Fachrichtungen:

Informatik, Informationstechnik
Wirtschaftsinformatik
Ingenieurwissenschaften
Energie - & Umwelttechnik

Über uns

ca. 475 (Geschäftsjahr 2023/24) Mitarbeiter

1990 gegründet

56,1 Mio € (2021)€ Umsatz

Stuttgarter Straße 29, 01189 Dresden, Deutschland

Mittelständler

Familienunternehmen

Robotron Datenbank-Software GmbH – "Ihr Spezialist für große Datenmengen" – gestaltet seit 1990 digitale Zukunft aus Dresden. Als IT-Partner für Energiewirtschaft, Industrie und öffentliche Verwaltung entwickelt Robotron skalierbare Lösungen rund um Datenmanagement, Analytics und Betrieb – praxisnah, belastbar und branchenspezifisch.

Vision: "innovative IT-Lösungen für das Management großer Datenmengen" entwickeln und damit ganze Branchen prägen. Werte: "kundenorientiert, nachhaltig und leistungsfähig" – dieser Anspruch treibt Produkte und Projekte.

  • 1990: Gründung in Dresden.
  • 2004: Robotron Schweiz GmbH.
  • 2005: Rückkauf der Oracle-Anteile – volle Unabhängigkeit.
  • 2017: Microsoft Gold Partner (IoT-Kompetenz in Deutschland ausgezeichnet).
  • 2020: 30-jähriges Firmenjubiläum.

Langjährige Technologiepartnerschaften unterstreichen die Expertise: Oracle (seit 1993) und Microsoft Azure (Gold-Partner seit 2017). Das Alleinstellungsmerkmal: zukunftsfähige IT-Lösungen für die effiziente Handhabung großer Datensätze – Ende-zu-Ende, von der Erfassung bis zum Betrieb.

Mission: unbekannt.

Größe & Sitz: ca. 475 Mitarbeitende (GJ 2023/24). Hauptsitz: Stuttgarter Straße 29, 01189 Dresden, Deutschland. Offizielle Website: www.robotron.de.

Arbeiten bei Robotron: Hybrides Arbeiten mit Homeoffice-Option, 37,5-Stunden-Woche und flexible Zeiten. Teamgeist wird gelebt – vom eigenen Sportverein bis zu Kultur-Engagements.

Recruiting-Kontakt: Solveig Surner (Personalleiterin), E-Mail: bewerbung@robotron.de, Tel.: +49 351 25859 2780.

Einstieg & Karriere

Direkteinstieg (unbefristet): Möglichkeiten u. a. in Software-Entwicklung, IT-Consulting, Technologie & Vertrieb. Typische Rollen: Junior-Softwareentwickler, (System-)Berater, Projektleiter – z. B. für digitale Verwaltung oder Energiewirtschaft.

Trainee-Programm (ca. 9 Monate): Stationen in Entwicklung, Test, Beratung, Projektmanagement und Kundenbetreuung – mit Einblick in Prozesse der Energiewirtschaft. Voraussetzung: abgeschlossenes Studium (Informatik, Wirtschaftsinformatik o. Ä.) bzw. vergleichbare Ausbildung mit sehr guten Ergebnissen.

Praktikum & Werkstudium: Schülerpraktika ab Klasse 9 (mind. 2 Wochen). Für Studierende Mitarbeit in der Softwareentwicklung. Erwartet werden gute Studienleistungen und Grundkenntnisse z. B. in Java, Python, SQL/Angular.

Bewerbung: Online über "Jetzt bewerben" oder per E-Mail an bewerbung@robotron.de. Automatische Eingangsbestätigung, zeitnahes Feedback – inkl. Hinweisen auf passende Alternativen.

Tipps: Unterlagen als ein PDF (max. 10 MB) hochladen; per E-Mail max. 5 MB je Anhang. Frühzeitig bewerben – etwa 3 Monate vor Studien- oder Ausbildungsbeginn.

Arbeitsmodus & Benefits: Hybrides Arbeiten, flexible Zeiten, 37,5-Stunden-Woche.

Produkte & Services (Auswahl)

  • Smart Energy App: PWA zur mobilen Echtzeit-Visualisierung des Stromverbrauchs und zur Kostenoptimierung.
  • RoboGate Suite: OT/IT-Konnektivität für IIoT & Industrie 4.0 – erfasst, normiert und verteilt Maschinendaten.
  • IoTHub4Utilities: IoT-Datenmanagement für die Energiewirtschaft (z. B. Smart Meter, LoRaWAN) mit Echtzeit-Verarbeitung.
  • Robotron Energy Market Platform: Suite für alle Marktrollen der Energiewirtschaft – von Stammdaten bis Marktkommunikation.
  • komBi Bildungsmonitoring: Zentrale Webplattform für Kommunen zur Erfassung und Analyse von Bildungsdaten.
  • Sales-Lösungen Energie: Automatisierte Angebotskalkulation, Vertragsverwaltung, Online-Preisanfragen und Tranchierung.
  • Managed Services: Modularer Betriebs- und Support-Katalog on‑prem oder remote.
  • Professional Services: Beratung und Infrastrukturservices, u. a. für Oracle-Systeme.
  • Cloud & Hosting: Private/Hybrid-Cloud aus dem eigenen Rechenzentrum in Dresden (Hosting in Deutschland).
  • Security Services: Sicherheitsberatung und Härtung für Datenbanken, Anwendungen und Netzwerke.

Standorte

  • Dresden (HQ): Stuttgarter Straße 29, 01189 Dresden
  • Berlin: Albert-Einstein-Straße 16, 12489 Berlin
  • Hamburg: Wendenstraße 379, 20537 Hamburg
  • Leipzig: Rosa-Luxemburg-Straße 20, 04103 Leipzig
  • Wil (CH): Zürcherstrasse 65, 9500 Wil

Medien & Einblicke

Kennzahlen & Identität

  • Offizieller Firmenname: Robotron Datenbank-Software GmbH
  • Slogan: "Ihr Spezialist für große Datenmengen"
  • Branchen: Energiewirtschaft, Industrie, öffentliche Verwaltung
  • Alleinstellungsmerkmal: Spezialisierung auf effiziente Verarbeitung großer Datensätze
  • Mission: unbekannt
  • Lernmöglichkeiten: unbekannt
  • Primärfarbe: Blau

Unser Produkt

Dienstleistung

Digitales Produkt

B2B

Beratung

Software

Ingenieurwesen

Robotron Datenbank-Software GmbH – Ihr Daily Business auf Datenpower

Robotron ist „Ihr Spezialist für große Datenmengen“. Seit 1990 entwickeln wir für Energiewirtschaft, Industrie und öffentliche Verwaltung praxiserprobte Software- und Service-Lösungen, die Daten in nutzbare Entscheidungen verwandeln. Unser Portfolio reicht von Smart-Metering-Apps und IIoT-Konnektivität über Marktprozesse in der Energiewirtschaft bis hin zu Cloud-, Managed- und Security-Services.

Was uns besonders macht: „Tiefe Datenbank-Expertise trifft Branchen-Know-how“. Mit langjährigen Technologiepartnerschaften (u. a. Oracle, Microsoft Azure) und einer starken Engineering-DNA verbinden wir OT und IT, standardisieren Datenströme und beschleunigen Ihre Digitalisierung – sicher, skalierbar und compliant.

Für sensible Daten bieten wir „exklusives Hosting in Deutschland“ aus dem eigenen Rechenzentrum Smart Campus Dresden (Private/Hybrid Cloud). Ergänzend unterstützen unsere Teams mit Professional- und Managed Services den stabilen, effizienten Betrieb – on-premise oder remote.

Ob als Energieversorger, Industrieunternehmen oder Verwaltung: Mit Robotron schaffen Sie Echtzeittransparenz, automatisierte Abläufe und zukunftsfähige Architekturen. Entdecken Sie unten Produkte und Services, die Ihren Alltag messbar einfacher machen.

Smart Energy App

Die progressive Web-App bringt Smart Metering aufs Smartphone: Endkunden sehen ihren Stromverbrauch in Echtzeit, vergleichen Zeiträume und erkennen Einsparpotenziale – mobil und benutzerfreundlich.

  • „Echtzeit-Transparenz“ für Verbrauch und Kosten
  • Teil des Robotron-Smart-Metering-Portfolios
  • Optimierte Interaktion zwischen Versorger und Kunde

RoboGate Suite

Die OT/IT-Konnektivitätslösung für IIoT & Industrie 4.0: RoboGate erfasst Maschinendaten über gängige Industrieprotokolle, normalisiert sie in einheitliche Formate und leitet sie vorverarbeitet an Zielsysteme weiter.

  • „Brücke zwischen Shopfloor und IT“
  • Protokollvielfalt – einheitliche Daten
  • Beschleunigte Analysen und Integrationen

IoTHub4Utilities

Die flexible IoT-Datenmanagement-Plattform der Energiewirtschaft: empfängt, verarbeitet und verteilt Sensordaten – etwa von Smart Metern oder LoRaWAN – in Echtzeit an relevante Empfänger und Backends.

  • „Routen, was wichtig ist – in Millisekunden“
  • Skalierbar für heterogene Mess- und Sensornetze
  • Nahtlose Anbindung von Drittsystemen

KomBi – Kommunales Bildungsmonitoring

Im Programm „Lernen vor Ort“ entwickelt und in vielen Kommunen im Einsatz: KomBi ist die zentrale Webplattform für Erfassung und Analyse von Bildungsdaten – mit intuitiven Berichten, Diagrammen und Karten.

  • „Datenbasiert steuern – Bildung sichtbar machen“
  • Kosteneffizient und praxisnah
  • Transparente Visualisierung für Entscheider

Robotron Energy Market Platform

Die umfassende Software-Suite für alle Marktrollen der Energiewirtschaft: Von Stammdaten über Marktkommunikation bis Bilanzierung – kontinuierlich weiterentwickelt auf Basis jahrzehntelanger DB-Expertise.

  • „End-to-End für Energieprozesse“
  • Hohe Automatisierung und Skalierbarkeit
  • Bewährt bei Versorgern und Energiedienstleistern

Sales-Lösungen (Angebotskalkulation)

Webbasierte, hochautomatisierte Vertriebsprozesse für EVU: Angebotskalkulation, Vertragsverwaltung, Online-Preisanfragen und Tranchierung – mobil nutzbar und flexibel konfigurierbar bei Marktänderungen.

  • „Schneller vom Lead zum Vertrag“
  • Transparente Kalkulation und Versionierung
  • Nahtlos in bestehende Prozessketten integrierbar

Managed Services

Modularer Servicekatalog für Ihren IT-Betrieb – insbesondere komplexe Energiedaten-Systeme. Wir übernehmen anpassbare Betriebs- und Support-Leistungen on-premise oder remote und optimieren kontinuierlich.

  • „Betriebssicherheit aus einer Hand“
  • SLAs nach Bedarf, 24/7-Optionen
  • Proaktive Stabilitäts- und Performanceanalysen

Professional Services

Individuelle IT-Beratung und Infrastrukturservices, z. B. für Oracle-Umgebungen. Unsere Experten realisieren maßgeschneiderte Lösungen auf Basis umfangreicher Projekterfahrung in Energie, Industrie und Verwaltung.

  • „Von Architektur bis Go-Live“
  • Migrationen, Tuning, Automatisierung
  • Workshops, Coaching und Enablement

Cloud- & Hosting-Services

Private/Hybrid-Cloud aus dem eigenen Rechenzentrum „Smart Campus“ Dresden. Exklusives Hosting in Deutschland – nach höchsten Datenschutzrichtlinien, mit allen Vorteilen moderner Cloud-Stacks.

  • „Souverän, sicher, skalierbar“
  • Compliance-fokussiert (Datenschutz in DE)
  • Individuelle Betriebsmodelle

Security Services

Ganzheitliche Sicherheitsberatung für Datenbanken, Anwendungen und Netzwerke. Wir analysieren Cyber-Bedrohungen und entwickeln wirksame Schutzstrategien – u. a. für Oracle-Datenbanken.

  • „Sicherheit als Prozess, nicht als Produkt“
  • Risikoanalysen, Hardening, Monitoring
  • Incident-Response- und Präventionskonzepte

Deine Einstiegsmöglichkeiten

Festanstellung

Freiwilliges Praktikum

Pflichtpraktikum

Werkstudent

Trainee

Freiwilliges Praktikum


Dein Einstieg bei Robotron

Du willst mit Daten die Welt ein Stück effizienter machen? Bei der Robotron Datenbank-Software GmbH – "Ihr Spezialist für große Datenmengen" – startest du genau dort, wo Technologie Branchen bewegt: in der Energiewirtschaft, Industrie und digitalen Verwaltung.

Für Absolventen warten unbefristete Einstiegsrollen wie Junior-Softwareentwickler, (System-)Berater oder Projektleiter. Du arbeitest an realen Lösungen, die Kommunen digitalisieren oder Energieprozesse smarter machen.

Du studierst noch? Dann sammle Praxis als Praktikant oder Werkstudent in der Softwareentwicklung. Ab Klasse 9 ist sogar ein Schülerpraktikum (mind. zwei Wochen) möglich. Erwartet werden gute Studien-/Schulleistungen sowie Grundkenntnisse in Datenbanken und Programmiersprachen – zum Beispiel Java, Python, SQL oder Angular – und Spaß am Teamwork.

Nach dem Studium reizt dich ein strukturierter Einstieg? Im rund neunmonatigen Trainee-Programm lernst du die Energiewirtschaft in mehreren Stationen kennen – von Entwicklung und Test über Beratung und Projektmanagement bis zur Kundenbetreuung. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium (z. B. Informatik/Wirtschaftsinformatik) oder eine vergleichbare Ausbildung mit sehr guten Ergebnissen und Interesse an Energiemarkt-Prozessen.

So bewirbst du dich: Klicke auf den Button "Jetzt bewerben" auf der Karriereseite oder sende deine Unterlagen per E-Mail an "bewerbung@robotron.de". Du erhältst automatisch eine Eingangsbestätigung; anschließend folgt zeitnah Feedback – inklusive Empfehlungen zu weiteren passenden Stellen.

Praxis-Tipp: Lade deine Unterlagen online als eine PDF-Datei (max. 10 MB) hoch; per E-Mail sind bis zu 5 MB pro Anhang sinnvoll. Bewirb dich frühzeitig, idealerweise etwa drei Monate vor Studien- oder Ausbildungsbeginn.

Festanstellung für Absolventen

Starte unbefristet durch – nah am Kunden, nah an der Technologie. Typische Rollen: Junior-Softwareentwickler, (System-)Berater, Projektleiter. Einsatzfelder reichen von digitaler Verwaltung bis Energiewirtschaft.

  • Profil: (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbarer Abschluss
  • Skills: Team- & Kommunikationsstärke, solide Basis in Datenbanken/Programmierung
  • Impact: Baue skalierbare Lösungen für große Datenmengen – spürbar im Alltag von Kommunen und Versorgern.

Praktikum & Werkstudentenjobs

Teste, wie Software bei Robotron entsteht – von der Idee bis zum Release. Schülerpraktikum ab Klasse 9 (mind. zwei Wochen). Für Studierende: Praktikum oder Werkstudententätigkeit in der Softwareentwicklung.

  • Deine Aufgaben: Feature-Implementierung, Tests, Datenpipelines, Tooling im Team
  • Dein Rucksack: gute Studien-/Schulleistungen, Grundkenntnisse in Java, Python, SQL/Angular
  • Dein Vorteil: früh Verantwortung übernehmen und Praxis in modernen Tech-Stacks sammeln.

Trainee-Programm Energiewirtschaft (ca. 9 Monate)

Ein strukturierter Rundflug durch die Energiewelt: Entwicklung, Test, Beratung, Projektmanagement und Kundenbetreuung. Du lernst Marktprozesse und gesetzliche Rahmen kennen und wirst fit für anspruchsvolle Rollen.

  • Voraussetzung: abgeschlossenes Studium (z. B. Informatik/Wirtschaftsinformatik) oder vergleichbare Ausbildung mit sehr guten Ergebnissen
  • Fokus: praxisnahe Rotation, Mentoring, Einblick in Kernprozesse der Energiewirtschaft
  • Ziel: schneller Verantwortung übernehmen – fachlich und beim Kunden.

Bewerbungsprozess & Tipps

Einfach starten: Klicke "Jetzt bewerben" auf der Karriereseite oder sende eine Mail an "bewerbung@robotron.de". Du bekommst automatisch eine Eingangsbestätigung; im Anschluss meldet sich Robotron mit Feedback und – falls passend – mit weiteren Jobvorschlägen.

  • Unterlagen: eine PDF-Datei online (max. 10 MB); per E-Mail max. 5 MB pro Anhang
  • Timing: ca. 3 Monate vor Studien- oder Ausbildungsbeginn bewerben
  • Kontakt: Solveig Surner (Personalleitung), Tel. +49 351 25859 2780
  • Standort HQ: Stuttgarter Straße 29, 01189 Dresden

Unsere Kultur

Homeoffice möglich

Flexible Arbeitszeiten

Sport- und Erholungsangebote

Teamevents

Robotron steht für Datenexzellenz: Als Spezialist für Software‑Dienstleistungen zur Verwaltung großer Datenmengen gestaltet das Unternehmen digitale Prozesse in Energiewirtschaft, Industrie und öffentlicher Verwaltung. Der Anspruch ist klar: Lösungen sollen kundenorientiert, nachhaltig und leistungsfähig sein – messbar im Alltag der Kunden und spürbar in Projekten, die Branchen voranbringen.

Für dich heißt das: Du arbeitest in einem teamorientierten Umfeld mit echtem Gestaltungswillen – vom Smart‑Metering über IoT bis zu E‑Government. Die Kultur verbindet Verlässlichkeit eines etablierten Mittelständlers mit der Neugier auf neue Technologien. Work‑Life‑Balance hat Substanz: Hybrides Arbeiten mit Homeoffice‑Option, flexible Zeiteinteilung und eine 37,5‑Stunden‑Woche sind verankert. Gleichzeitig fördern Sport‑ und Kulturangebote den Zusammenhalt über Standorte hinweg.

Transparenz gehört dazu: Während interne Weiterbildungskonzepte öffentlich nicht beschrieben sind (unbekannt), gibt es für Einsteiger strukturierte Trainee‑Wege. Aus Mitarbeiter‑Feedback geht hervor, dass einzelne Führungskräfte mehr Einfühlungsvermögen zeigen könnten – ein Hinweis, der die Bedeutung von offenem Austausch und guter Zusammenarbeit unterstreicht.

Kernwerte, die man sieht – kundenorientiert, nachhaltig, leistungsfähig

  • Kundenorientiert: Lösungen werden entlang realer Prozesse entwickelt – von Energiedatenplattformen bis zu kommunalen Fachanwendungen – mit dem Ziel, Nutzern spürbare Entlastung zu bringen.
  • Nachhaltig: Technologien wie Smart‑Metering und Energiedaten‑Management helfen, Ressourcen zu schonen und Verbrauch transparent zu machen.
  • Leistungsfähig: Jahrzehntelange Datenbank‑ und Projekt‑Expertise, eigene Rechenzentrumsservices und ein breites Produkt‑ und Serviceportfolio sichern Stabilität und Skalierbarkeit.

Arbeitsumgebung & Teamgeist

Teamorientierung ist gelebter Alltag. Ein eigener Sportverein (SV Robotron) sowie vielfältige Sport‑ und Kulturangebote stärken den Zusammenhalt und bieten Ausgleich nach Projektphasen. Die Zusammenarbeit erfolgt standortübergreifend – mit Kolleginnen und Kollegen in Dresden, Berlin, Hamburg, Leipzig und der Schweiz – und verbindet Fachlichkeit mit kollegialer Atmosphäre.

Work‑Life‑Balance, die trägt

  • Hybrides Arbeiten mit Homeoffice‑Möglichkeit.
  • Flexibel planbare Arbeitszeiten.
  • 37,5‑Stunden‑Woche – mehr Zeitfenster für Familie, Hobbys und Regeneration.

Lernen & Entwicklung

Interne Weiterbildungskonzepte: unbekannt. Für Berufseinsteiger existieren jedoch strukturierte Trainee‑Programme (z. B. in der Energiewirtschaft) mit Rotationen durch Entwicklung, Test, Beratung, Projektmanagement und Kundenbetreuung. Wer fachlich wachsen will, findet Projekte mit Datenbank‑, Cloud‑ und IoT‑Bezug – ideal, um Praxiswissen aufzubauen und Verantwortung zu übernehmen.

Führung & Zusammenarbeit

Hinweise aus Mitarbeiter‑Feedback deuten darauf hin, dass einzelne Vorgesetzte mehr Einfühlungsvermögen zeigen könnten. Umso wichtiger sind klare Kommunikation, respektvoller Umgang und konstruktives Feedback – Werte, die Teams bei Robotron nach innen stärken und nach außen wirksam machen.

Robotron Datenkraft seit 1990

Seit 1990 steht Robotron für zuverlässige IT-Exzellenz made in Dresden – inhabergeführt, unabhängig und mit klarer Spezialisierung: Ihr Spezialist für große Datenmengen. Als Partner der Energiebranche, Industrie und öffentlichen Verwaltung realisiert Robotron datenbankgestützte Informationssysteme, die Prozesse messbar verbessern. Langjährige Technologiepartnerschaften – u. a. Oracle (seit 1993) und Microsoft Azure (Gold seit 2017) – unterstreichen die technische Tiefe. Mit rund 475 Mitarbeitenden (GJ 2023/24) und 56,1 Mio € Umsatz in 2021 wächst das Unternehmen nachhaltig; gezielte Erweiterungen wie die Integration von VOCUS (2020) stärken das Portfolio. Für Bewerber eröffnen sich vielfältige Wege in Entwicklung, Consulting und Projektarbeit; für Kunden zählen stabile Plattformen und sichere Services; für Investoren bieten Unabhängigkeit, Branchenfokus und Kontinuität Substanz und Perspektive.

Karrierechancen

Bei Robotron gestaltest du reale Digitalisierung – von Energie-IT bis E-Government. Als wachsende Firmengruppe bieten wir unbefristete Einstiegsrollen sowie Entwicklungspfade in:

  • Software-Entwicklung, IT-Consulting, Technologie & Vertrieb
  • Branchenfokus: Energiewirtschaft, Industrie, öffentliche Verwaltung
  • Rollenbeispiele: Junior-Softwareentwickler, (System-)Berater, Projektleiter

Was dich auszeichnet: solide Studien-/Schulleistungen, Team- und Kommunikationsstärke sowie je nach Rolle Know-how in Datenbanken und Sprachen wie Java, Python, SQL. Unsere Arbeitswelt ist teamorientiert – mit hybrider Arbeit, flexiblen Zeiten und 37,5-Stunden-Woche.

Einstieg & Programme

  • Schülerpraktikum: ab Klasse 9, mind. 2 Wochen
  • Studierende: Praktika/Werkstudententätigkeiten in der Softwareentwicklung; erwartet werden gute Leistungen und Grundkenntnisse (z. B. Java, Python, SQL/Angular)
  • Trainee Energiewirtschaft: ca. 9 Monate; Stationen in Entwicklung, Test, Beratung, Projektmanagement und Kundenbetreuung; Voraussetzung: abgeschlossenes Studium (Informatik, Wirtschaftsinformatik o. Ä.) oder vergleichbare Ausbildung mit sehr guten Ergebnissen

Bewerbungsprozess

Bewerbung über den Button „Jetzt bewerben“ auf der Karriereseite oder per E‑Mail an bewerbung@robotron.de. Du erhältst eine automatische Bestätigung; anschließend melden wir uns zeitnah mit Feedback und ggf. passenden Alternativen.

  • Tipp: Unterlagen als ein PDF (max. 10 MB) hochladen; per E‑Mail max. 5 MB pro Anhang
  • Empfehlung: frühzeitig bewerben (ca. 3 Monate vor Start)

Kontakt Recruiting: Solveig Surner, Personalleiterin – Tel. +49 351 25859 2780 – bewerbung@robotron.de

HQ: Stuttgarter Straße 29, 01189 Dresden, Deutschland

Für Kunden

Robotron ist Spezialist für datenbankgestützte Informationssysteme – von der Erfassung großer Datenmengen bis zur sicheren, performanten Verarbeitung und Analyse. Branchenkompetenz in Energiewirtschaft, Industrie und öffentlicher Verwaltung verbindet sich mit Technologie-Exzellenz: Oracle-Expertise seit 1993, Microsoft Azure Gold-Status seit 2017. Ergänzt um deutsche Cloud- & Hosting-Services aus dem eigenen Rechenzentrum sowie Security Services entsteht ein Ende-zu-Ende-Angebot – skalierbar, compliant und zukunftsfähig.

Leistungen & Produkte

  • Smart Energy App: Echtzeit-Einsicht in Stromverbrauch – mobil, intuitiv, effizient
  • RoboGate Suite: OT/IT-Konnektivität für IIoT; normalisiert Maschinendaten für Analysen
  • IoTHub4Utilities: Echtzeit-Datenmanagement für Smart Meter und LoRaWAN
  • KomBi Bildungsmonitoring: Zentrale Webplattform für Kommunen mit Berichten, Diagrammen und Karten
  • Energy Market Platform: Suite für Kernprozesse aller Marktrollen in der Energiewirtschaft
  • Sales-Lösungen: Automatisierte Angebotskalkulation, Vertragsverwaltung, Preisanfragen
  • Managed Services: Betriebs- und Support-Modelle on‑prem oder remote
  • Professional Services: Individuelle Beratung und Infrastrukturservices (u. a. Oracle)
  • Cloud & Hosting: Private/Hybrid-Cloud aus deutschem Rechenzentrum
  • Security Services: Schutzkonzepte für Datenbanken, Anwendungen und Netze

Für Investoren

Robotron ist ein erfolgreiches, inhabergeführtes Familienunternehmen mit stabiler Basis und klarer Fokussierung. Kennzahlen und Signale der Solidität:

  • Umsatz 2021: 56,1 Mio €; Mitarbeitende 2021: 441
  • Belegschaft GJ 2023/24: rund 475
  • Unabhängig seit 2005 (Rückkauf der Oracle-Anteile)
  • Langjährige Technologiepartnerschaften (Oracle seit 1993, Microsoft Gold seit 2017)
  • Kontinuierliche Expansion, u. a. VOCUS-Integration 2020

Ergebnis: belastbares Wachstum mit Branchenfokus und hoher technologischer Eintrittsbarriere.

Standorte

  • Dresden (HQ): Stuttgarter Straße 29, 01189 Dresden
  • Berlin: Albert-Einstein-Straße 16, 12489 Berlin
  • Hamburg: Wendenstraße 379, 20537 Hamburg
  • Leipzig: Rosa-Luxemburg-Straße 20, 04103 Leipzig
  • Wil (CH): Zürcherstrasse 65, 9500 Wil

Website: www.robotron.de

Fakten kompakt

  • Offizieller Name: Robotron Datenbank-Software GmbH
  • Slogan: „Ihr Spezialist für große Datenmengen“
  • Gründung: 1990; Robotron Schweiz seit 2004
  • Unabhängig: seit 2005
  • Branchen: Energiewirtschaft, Industrie, öffentliche Verwaltung
  • Mitarbeitende: ca. 475 (GJ 2023/24; Bereich 250–500)
  • Mission: unbekannt
  • Vision: Innovative IT-Lösungen für das Management großer Datenmengen
  • Werte: Kundenorientiert, nachhaltig, leistungsfähig
  • Technologiepartner: Oracle (seit 1993), Microsoft Azure Gold (seit 2017)
  • Primärfarbe: Blau; HEX: unbekannt; Sekundärfarben: unbekannt

Kultur & Benefits

  • Hybrides Arbeiten inkl. Homeoffice
  • 37,5‑Stunden‑Woche mit flexibler Arbeitszeit
  • Teamgeist: eigener Sportverein (SV Robotron) und vielseitige Sport-/Kulturangebote
  • Lernmöglichkeiten: unbekannt
  • Feedbackhinweis: Auf externen Plattformen berichten einige Mitarbeitende über wenig Empathie einzelner Vorgesetzter

Wir setzen auf Dialog und kontinuierliche Verbesserung – damit Leistung und Lebensqualität zusammenpassen.

Kontakt Daten

E-Mail

Telefonnummer

Zur Webseite

Robotron Datenbank-Software GmbH