Gesuchte Fachrichtungen:
Bauwesen
1900 Mitarbeiter
1912 gegründet
Global Player
Als Vorreiter beim nachhaltigen Bauen entwickeln die Mitarbeiter:innen von Holcim passgenaue Lösungen für Bauherren, Bauunternehmen, Architekt:innen und Ingenieur:innen - verbunden mit einem klaren Fokus auf Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft. Unsere Mission: Mit weniger Material mehr bauen.
Mit unseren Leistungen bauen wir als zuverlässiger Partner gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern an einer klimaneutralen Zukunft und damit eine lebenswerte Welt für alle Generationen. Wer bei Holcim arbeitet, wirkt mit am klimafreundlichen Umbau der Industrie, der nachhaltigen Gestaltung von Räumen zum Leben, Lernen und Arbeiten, dem Aufbau von langlebiger Infrastruktur sowie der Zukunft von Mobilität und Energieversorgung.
Holcim lebt Vielfalt: Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.900 Mitarbeiter:innen 43 verschiedener Nationalitäten an rund 100 Standorten in Deutschland sowie in den Niederlanden. Holcim Deutschland ist eine Tochtergesellschaft des weltweit führenden Baustoffkonzerns Holcim Ltd.
Dekarbonisierung
Das CO2 und die Zementindustrie: Der Baustoff Beton ist unverzichtbar, die CO2-Emissionen sind unvermeidbar. Innovative Technologien können helfen, das Dilemma zu durchbrechen - um Zement und Beton in Zukunft klimafreundlich herzustellen. Damit der Baustoff auch in Zukunft verfügbar ist, aber die Atmosphäre nicht mehr belastet. Dazu bekennt sich auch Holcim - und hat Klimaneutralität zum erklärten Ziel gemacht.
Deutschland soll klimaneutral werden. Das Klimaschutzgesetz (KSG) sieht vor, klimaschädliche Emissionen bis 2030 um 65 Prozent gegenüber 1990 zu begrenzen. Bis 2045 soll eine Netto-Treibhausgasneutralität erreicht werden. Eine besondere Bedeutung kommt dabei dem Bau- und Gebäudesektor zu. Hier sind immense Anstrengungen notwendig, damit Deutschland seine Klimaziele erreichen kann.
Das Bauen mit Beton bringt ein Dilemma mit sich. Einerseits ist Beton unverzichtbar, für den Bau vieler Häuser, Industriegebäude und Infrastrukturobjekte. Zement wird als wichtigster Bestandteil von Beton benötigt. Andererseits fallen dabei enorme Emissionen an - und der Großteil davon ist unvermeidbar. Insgesamt ist die Zementherstellung global für bis zu acht Prozent des jährlichen Kohlenstoffdioxidausstoßes verantwortlich.
Der CO2-Ausstoß ist vor allem aus zwei Gründen so hoch. Erstens aufgrund der Beheizung des Drehofens zur Herstellung von Zementklinker auf rund 1450 Grad Celsius, zweitens wegen der chemischen Prozesse im Rohstoff während des Brennvorgangs. Fachlich gesprochen wird dabei Kalkstein oder Kreide entsäuert, praktisch heißt das, sie setzen CO2 frei. Diese chemischen Prozesse können aktuell nur bedingt beeinflusst werden, die unvermeidbaren Emissionen machen rund zwei Drittel der Gesamtemissionen bei der Zementherstellung aus.
Auch in Zukunft führt kein Weg an Beton als Baustoff vorbei - und der Weg zum klimaneutralen Beton führt über Innovation. Über neue Technologien, die verhindern, dass bei der Zementherstellung CO2 in die Atmosphäre gelangt - von der Verringerung der anfallenden CO2-Menge bis zum Abscheiden der unvermeidlichen Emissionen. Denn die Klimaziele verpflichten auch Unternehmen, den CO2-Ausstoß bis 2030 deutlich zu senken und bis 2045 eine kohlenstoffdioxidneutrale Produktion zu erreichen.
Kreislaufwirtschaft
Bei Holcim steht der Kreislaufgedanke im Mittelpunkt des Handelns und er ist Teil unserer „Netto-Null“-Reise: Denn wir wollen die Auswirkungen unserer Tätigkeit auf die Umwelt insgesamt reduzieren. Es ist unstrittig, dass Industrie und Gesellschaft angesichts des Klimawandels nicht weitermachen können wie bisher. Wir sind es nachfolgenden Generationen schuldig, verantwortungsbewusst mit den Ressourcen umzugehen, die uns zur Verfügung stehen. Deshalb bauen wir bei Holcim eine Welt, in der es immer mehr Kreisläufe gibt und immer weniger Abfälle.
Die Bauindustrie ist in Deutschland für mehr als 50 % des Abfallaufkommens verantwortlich. Das muss sich ändern. Bereits heute lassen sich viele Baustoffe schon in Kreisläufen statt linear nutzen. Sogar Zement und Beton. Die Welt von morgen braucht einen neuen Umgang mit dem Gestern. Bei Holcim Deutschland sorgen wir dafür, dass aus alt wieder neu wird. Oder anders gesagt: Aus Beton muss wieder Beton werden und aus Häusern wieder Häuser. Damit Ressourcen geschont und Emissionen reduziert werden. Dafür hinterfragen wir alles, was wir tun – und uns selbst. Wir transformieren unser Geschäftsmodell und entwickeln integrierte Industrieprozesse, in denen jeder Stoff, der anfällt, für andere Zwecke verwendet werden kann. Sogar CO2.
Purpose People Performance
Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt – sie sind das Herzstück unserer Innovation, die treibende Kraft hinter unserem Wachstum und die Architekten unserer Zukunft. Purpose, People und Performance bildet das Fundament dessen, was uns als Holcim ausmacht. Sie sind die Säulen unseres gemeinsamen Spirits.
🎯 Purpose verbindet uns. Sinn erfüllt unsere Arbeit und gibt ihr eine tiefere Bedeutung. Er ist die treibende Kraft, die uns alle mit einer klaren Vision inspiriert, unser Bestes zu geben. Durch Purpose schaffen wir es, die individuellen Ziele mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen – und schaffen so eine Atmosphäre, in der jeder von uns gemeinsam etwas Großartiges erreichen kann.
🤝 People sind unser wertvollstes Gut. In einer immer komplexer werdenden Welt sind es die Kreativität, das Talent und das Engagement unserer Menschen, die uns einzigartig machen. Als People & Organization-Team ist es unsere Aufgabe, ein Umfeld zu gestalten, in dem jeder Einzelne die Möglichkeit hat, zu wachsen und sein volles Potenzial zu entfalten.
🚀 Performance ist das Ergebnis von Menschen, die mit Leidenschaft und Sinn arbeiten. Wenn wir Purpose und People richtig leben, folgt Erfolg ganz von selbst. Unsere Rolle als People & Organization-Team ist es, Leistung durch effektive Organisationsgestaltung, die Entwicklung von Talenten und eine Unternehmenskultur zu ermöglichen, die sowohl Leistung als auch Wachstum würdigt.
Physisches Produkt
B2B
Forschung
Holcim ist für die Herstellung von unterschiedlichen Zementen, Betonen und Gesteinskörnungen bekannt.
Festanstellung
Ausbildung
Duales Studium
Freiwilliges Praktikum
Werkstudent
Aushilfstätigkeit
Pflichtpraktikum
Produktion
Vertrieb
Entwicklung
Anwendungsentwicklung
Konstruktion
Business Analysis
IT-Security
Produktmanagement
Systemadministration
Projektmanagement
Forschung
Qualitätsmanagement
Produktionsplanung
Einkauf und Beschaffung
Sicherheitsmanagement
Prozessoptimierung
Dokumentation
Montage
Wartung und Instandhaltung
Umweltmanagement
Training und Schulung
Logistik
Management
Du weißt noch nicht so richtig, was Du nach der Schulzeit machen möchtest? Du bist regional verwurzelt, blickst aber auch über den Tellerrand? Du packst gern an – aber mit Köpfchen? Und es ist Dir wichtig, dass Dir Deine Arbeit Spaß macht? Falls ja, dann passen wir sehr gut zusammen! Wenn Du Lust hast, unser regional geprägtes, aber deutschlandweit vertretenes Unternehmen mit Deinen Stärken und Deinem Engagement in die Zukunft zu begleiten, dann freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen!
Du möchtest Studium und Praxis verbinden – dann bist Du bei uns richtig. Bei Holcim erwartet Dich ein duales Studium mit wechselnden Praxiszeiten an unseren Standorten und Studienzeiten an unseren Partnerhochschulen.
In der Praxisphase lernst du viele kaufmännische und technische Abteilungen im Unternehmen kennen. Hier erwarten dich jeweils spannende, interdisziplinäre Aufgabenstellungen. In einem Auslandssemester kannst du dich nicht nur sprachlich und fachlich, sondern auch persönlich weiterentwickeln – als Teil des weltweit agierenden Holcim Konzerns bieten sich dir hierbei vielfältige Möglichkeiten:
Onboarding Programm
Projektverantwortung
Regelmäßige Feedbackgespräche
Frauen in Führungspositionen
Lange Betriebszugehörigkeit
Legere Kleidung
Mitarbeiter-Events
Schwerbehinderte willkommen
Aufzug
Fernseher oder Beamer
Homeoffice möglich
Steharbeitsplätze
Balkon oder Terasse
Ergonomische Arbeitsplätze
Tablet
Teambüros
Laptop
Nachhaltig
Headsets
Flexible Arbeitsplätze
Diensthandy
Holcim (Deutschland) GmbH
Troplowitzstraße 5
22529 Hamburg