Gesuchte Fachrichtungen:
Öffentlicher Dienst
Energie & Umwelt
Wissenschaft & Forschung
2000 Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
1974 gegründet
Das Umweltbundesamt (UBA) ist die zentrale Umweltbehörde Deutschlands. Mit unserem Leitspruch „Für Mensch und Umwelt“ setzen wir uns für eine nachhaltige Zukunft ein. Wir entwickeln wissenschaftlich fundierte Lösungen, um den Schutz von Mensch und Natur zu fördern und die Umweltauswirkungen von Wirtschaft und Gesellschaft zu minimieren.
Unser Team besteht aus Expert*innen verschiedener Disziplinen, die mit Leidenschaft und Expertise an der Gestaltung einer grünen und zukunftsfähigen Welt arbeiten. Wir fördern Innovation, nachhaltige Entwicklung und den Dialog mit der Gesellschaft, um einen positiven Wandel zu erreichen – für Mensch und Umwelt.
Dienstleistung
Forschung
Beratung
Als führende Institution im Bereich Umweltforschung und -politik beschäftigen wir uns mit globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel, Ressourcenschonung und Umweltgerechtigkeit. Wir arbeiten eng mit nationalen und internationalen Partner*innen zusammen und geben Handlungsempfehlungen für Politik und Wirtschaft.
Darüber hinaus ist das UBA auch als Vollzugsbehörde tätig und sorgt durch die Umsetzung von Umweltgesetzen, wie etwa durch Genehmigungen und Bußgeldbescheide, dafür, dass Umweltvorgaben wirksam werden.
Festanstellung
Ausbildung
Abschlussarbeit
Duales Studium
Pflichtpraktikum
Forschung
Umweltmanagement
Projektmanagement
IT-Security
Einstieg mit Wirkung – für Studierende und Absolvent*innen
Das Umweltbundesamt bietet vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für alle, die Umwelt- und Klimaschutz aktiv mitgestalten wollen. Studierende können im Rahmen von Pflichtpraktika wertvolle Einblicke in unsere Arbeit gewinnen oder ihre Abschlussarbeit bei uns schreiben. Zudem besteht die Möglichkeit, ein duales Studium in ausgewählten Fachrichtungen zu absolvieren.
Absolvent*innen verschiedenster Disziplinen – von Umweltwissenschaften über Technik bis Verwaltung – starten bei uns direkt im Direkteinstieg oder als wissenschaftliche Mitarbeitende.
Wir suchen engagierte Talente, die mit uns an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten möchten – interdisziplinär, praxisnah und im Dienst der Gesellschaft.
Wichtige Hinweise für die Bewerbung beim Umweltbundesamt
Das Umweltbundesamt (UBA) ist ein öffentlicher Arbeitgeber. Um zu gewährleisten, dass alle Interessent*innen und Bewerber*innen die gleichen Zugangsmöglichkeiten zu öffentlichen Stellen haben, muss man sich beim UBA zwingend über das auf unserer Homepage und bei der jeweiligen Stellenausschreibung verlinkte Bewerberportal INTERAMT bewerben und durchläuft dann ein standardisiertes Verfahren.
Agiles Arbeiten
Regelmäßige Feedbackgespräche
Schwerbehinderte willkommen
Homeoffice möglich
Steharbeitsplätze
Klimatisierte Räume
Ergonomische Arbeitsplätze
Barrierefreiheit
Nachhaltig
Flexible Arbeitsplätze
Betriebliche Altersvorsorge
Sport- und Erholungsangebote
Gleittage
Sabbatical möglich
Gleitzeit
Betriebliche Gesundheitsförderung
Frauen in Führungspositionen
Fahrtkostenzuschuss
Weiterbildungsmöglichkeiten
Kantine
Projektverantwortung
Vorteile und Arbeitskultur beim Umweltbundesamt
Im Umweltbundesamt erwarten Mitarbeitende ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld, in dem sie aktiv an Lösungen für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Wir bieten eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit, mobil zu arbeiten, um eine gute Balance zwischen Beruf und Privatleben zu ermöglichen. Zudem fördern wir eine offene und kooperative Arbeitsatmosphäre in interdisziplinären Teams.
Unsere Arbeitskultur ist geprägt von Innovation, Wertschätzung und Nachhaltigkeit. Mitarbeitende haben die Freiheit, eigene Ideen einzubringen und in praxisnahe Lösungen umzusetzen. Wir legen großen Wert auf Weiterbildung und persönliche Entwicklung, um unsere Teams fachlich zu unterstützen und unsere Mitarbeitende persönlich zu fördern.
Bei uns arbeiten Sie in einem Umfeld, das sowohl gesellschaftlich relevant als auch fachlich anspruchsvoll ist – und das stets im Dienste der Umwelt.
Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau