Gesuchte Fachrichtungen:
Öffentlicher Dienst
ca. 2200 Mitarbeiter
1950 gegründet
Global Player
Das Hauptamt im Technischen Hilfswerk umfasst rund 2.200 Beschäftigte, die mit ihren Jobs das THW-Ehrenamt bei der Bewältigung nationaler sowie internationaler Einsätze unterstützen. Unsere Stellen sind vielfältig, von klassischen Verwaltungstätigkeiten, über Forschung und projektbasierte Arbeiten bis zu Tätigkeiten ganz nah an den Helfenden.
Gemeinsam für Menschen
Ehrenamt und Hauptamt wird oft gemeinsam gelebt. Die Ehrenamtlichen retten, organisieren, reparieren und leisten nach schweren Naturkatastrophen sowohl in ganz Deutschland als auch weltweit humanitäre Soforthilfe. Die Hauptamtlichen wiederum koordinieren, erstellen, konzipieren, entwickeln und setzen verschiedene Produkte, Dienstleistungen oder Richtlinien um. Das Ehren- und Hauptamt verbindet, dass sie gemeinsam als das THW seit mehr als 70 Jahren Menschen in Not durch technische Hilfe unterstützen. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, engagieren sich 16.000 junge Menschen in der THW-Jugend e.V., dem Jugendverband des Technischen Hilfswerks.
Einsatzorganisation
Das Technische Hilfswerk (THW) ist die operative Bevölkerungsschutzorganisation des Bundes. Mit dem Ziel technisch-logistische Hilfe im In- und Ausland zu leisten, engagieren sich 88.000 Ehrenamtliche Tag für Tag. Sie sind kompetente Partnerinnen und Partner vor Ort – egal ob von Feuerwehr, Polizei oder Hilfsorganisationen – und unterstützen bei der Abwehr von Gefahren sowie der Beseitigung der Folgen von Unfällen und Katastrophen.
Dienstleistung
Wir stellen den Zivil- und Katastrophenschutz in Deutrschland sicher!
Das Technische Hilfswerk ist eine obere Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministerium des Inneren und für Heimat und stellt ein wichtiges Organ des Bevölkerungsschutzes dar. Es steht in Not- und Unglücksfällen der Bevölkerung mit Technik und Know-how in Deutschland und weltweit helfend zur Seite.
Hauptamtliche Aufgaben
Die Aufgaben des Hauptamts des Technischen Hilfswerks (THW) sind vielfältig: Sei es das Inlandsreferat, das sich mit der Koordination und Steuerung der nationalen Einsätze befasst, das Referat für Öffentlichkeitsarbeit, das mit neuen Marketingkampagnen engagierte Ehrenamtliche für das THW gewinnt oder das Referat Forschung, das an Drohnen und Künstlicher Intelligenz (KI) zu Fragestellungen des Rettungswesens sowie des Zivil- und Katastrophenschutzes forscht.
Ehrenamtliche Einsatzbereiche
Das Technische Hilfswerk (THW) ist ein kompetenter Partner im Bevölkerungsschutz – vor allem wenn es um technisch aufwendige und hochspezialisierte Lösungsansätze geht oder schweres Gerät nötig ist. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des THW beherrschen ihr Handwerk, egal welche Art der technischen Hilfeleistung benötigt wird.
Forschung
Schon seit 2008 engagiert sich das THW in der Sicherheitsforschung, aktuell ist es an rund 20 nationalen und internationalen Projekten beteiligt.
Umwelt
Das Technische Hilfswerk (THW) bekennt sich zu einem aktiven Umweltschutz sowie zu umweltfreundlichem Verhalten. Nach dem Motto „THW für die Umwelt“ lädt das THW dazu ein, sich aktiv für den Umweltschutz einzubringen.
Festanstellung
Ausbildung
Duales Studium
Pflichtpraktikum
Projektarbeit
Management
Logistik
Training und Schulung
Netzwerkmanagement
Umweltmanagement
Wartung und Instandhaltung
Prozessoptimierung
Dokumentation
Sicherheitsmanagement
Datenanalyse
Einkauf und Beschaffung
Qualitätsmanagement
Forschung
Projektmanagement
Systemadministration
IT-Security
Datenbankentwicklung/BI
Entwicklung
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort
genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt.
Onboarding Programm
Projektverantwortung
Regelmäßige Feedbackgespräche
Quereinsteiger willkommen
Altersmix
Frauen in Führungspositionen
Lange Betriebszugehörigkeit
Legere Kleidung
Schwerbehinderte willkommen
Aufzug
Homeoffice möglich
Steharbeitsplätze
Ergonomische Arbeitsplätze
Barrierefreiheit
Laptop
Weiterbildungsmöglichkeiten
Ehrenamtlich engagiert
Gleitzeit
Weihnachtsgeld
Elternzeit
Betriebsarzt
Bei uns finden Sie spannende Aufgaben in einem einzigartigen Umfeld. Für uns ist der Job nicht nur ein Job: Wir unterstützen
die Vereinbarkeit von Familie, Pflegeaufgaben und Beruf, z. B. durch Telearbeit, mobiles Arbeiten und flexible
Arbeitszeitgestaltung. Wir sind davon überzeugt, dass gemischte Teams die besten Ergebnisse erzielen und fördern Diversität
in jeder Form.
Wir bieten grundsätzlich an, in Vollzeit oder Teilzeitbeschäftigung zu arbeiten. An Bewerbungen von Frauen sind wir
besonders interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Provinzialstr. 93
53127 Bonn
Nicht gefunden was du gesucht hast? Dann mach dir ein Profil und lass dich finden. Wir besorgen dir einen Job!
Jetzt bei Max-Talent anmelden