Gesuchte Fachrichtungen:
Maschinen-/Anlagenbau
650 Mitarbeiter
1948 gegründet
100 Mio.€ Umsatz
Familienunternehmen
Global Player
Hidden Champion
Der Name FOERSTER steht seit 1948 für höchste Qualität und Präzision. Wir entwickeln und produzieren Geräte sowie Systeme für die zerstörungsfreie Prüfung metallischer Werkstoffe, der Metalldetektion und Magnetik.
Mit elektromagnetischen Prüfverfahren wie der Wirbelstrom- oder Streuflussprüfung, aber auch mit Ultraschall und induktiver Wärmeflussthermographie machen wir als Technologieführer Oberflächenfehler sichtbar. Mit hochsensiblen Fluxgate-Magnetometern lokalisieren unsere Detektionsgeräte zudem präzise Altlasten, UXO und archäologische Artefakte. Geräte zur Bestimmung magnetischer Eigenschaften sowie zur Härteprüfung metallischer Komponenten runden unser umfassendes Portfolio ab.
Neben der Entwicklung von Einzelgeräten liegt unsere Kompetenz in der Umsetzung kompletter, kundenspezifischer Prüflinien sowie deren Automatisierung. Wir verstehen uns als Partner für den gesamten Produktlebenszyklus: von der Entwicklung über die Konstruktion und Produktion bis hin zu Service und Schulungen.
Mit einem qualifizierten Vertriebs- und Servicenetzwerk sind wir in mehr als 60 Ländern weltweit aktiv.
Wir machen Qualität sichtbar.
Alles beginnt mit einer Vision
1937 entdeckt Friedrich Förster bei der Untersuchung magnetischer Eigenschaften von Metallen den Einfluss des Erdmagnetfeldes auf die Prüfspule der Testanordnung.
Er beginnt mit der Entwicklung höchst empfindlicher Messgeräte für magnetische Felder.
1948 gründet der Visionär das Unternehmen „Institut Dr. Förster GmbH“ und sucht nach Möglichkeiten der Umsetzung seiner Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Arbeit am Kaiser-Wilhelm-Institut. Sein Ziel: Die Entwicklung industriegerechter Apparaturen.
In den 50er Jahren wird die wissenschaftliche Basis der elektromagnetischen Prüfverfahren erarbeitet. Dr. Friedrich Förster erhält dafür 1957 den Victor de Forest Award. Das Verfahren wird von Robert C. McMaster / USA 1959 im Standardwerk der zerstörungsfreien Prüfverfahren veröffentlicht.
Die Förster-Sonde
1963 wird die erste Magnetfeld-Messeinrichtung von FOERSTER in einen Satelliten eingebaut. Mariner II erforscht damit u.a. das Magnetfeld der Venus. Später folgen in zahlreichen Projekten weitere Messeinrichtungen für die Raumfahrt, z.B. für die präzise Ausrichtung des Röntgensatelliten ROSAT. Sogar auf dem Mond steht eine Förster-Sonde.
Auch in industriellen Prüfsystemen, u. a. bei der Wirbelstrom-Rissprüfung mittels Streuflussverfahren, findet die Förster-Sonde in den folgenden Jahren Anwendung und ist mittlerweile überall dort, wo es auf einen hohen Automatisierungsgrad ankommt, zum internationalen Standard geworden.
Prof. Friedrich Förster erhielt für seine Arbeit 1992 die höchste Auszeichnung der NASA.
In der Welt zu Hause – in Reutlingen verwurzelt
Ab den 70er baut Martin Förster den Erfolg des Familienunternehmens weiter aus. Frühzeitig erkennt er die Chancen der Globalisierung und sorgt mit der Gründung von Tochtergesellschaften für eine weltweite Präsenz. Zeitgleich wird auch der Stammsitz in Reutlingen weiter ausgebaut und gestärkt.
1990 kommt mit der Entwicklung und Fertigung von Wirbelstromsondergebern ein neuer Geschäftszweig hinzu. An die jeweilige Prüfaufgabe angepasste Sensoren verbessern die Prüfergebnisse zum Teil erheblich.
Synergien nutzen - Wachstum schaffen
2021 wird die ehemalige Tochter Magnetische Pruefanlagen GmbH in das Institut Dr. Foerster GmbH & Co. KG integriert.
Als Technologieführer und „Hidden Champion“ arbeitet FOERSTER stetig daran, mit neuen Innovationen und Produktweiterentwicklungen seinen Kunden individuelle Lösungen zu bieten. Zusammen mit seinen Kunden gestaltet FOERSTER die Zukunft in der zerstörungsfreien Prüfung.
75 Jahre FOERSTER - We make the hidden visible
2023 feierte FOERSTER sein 75-jähriges Jubiläum. Aus einer Vision ist in den vergangenen Jahren eine Marke mit Weltruf entstanden, die den Markt der zerstörungsfreien Prüfung wie kein anderes Unternehmen prägt.
Im Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns stehen seit Beginn die Bedürfnisse der Kunden. Ziel bis heute ist es, für jeden Kunden die optimal passende Lösung zu finden. Schlüssel zum Erfolg, um weiterhin innovativ zu bleiben, sind engagierte Mitarbeiter, die ihre Ideen in unser Unternehmen einbringen.
Seit 75 Jahren steht der Name FOERSTER für höchste Qualität, innovative Produkte und hochwertigen Service. Mit mittlerweile 10 Tochterunternehmen und 60 Vertretern weltweit ist FOERSTER immer nah am Kunden.
We make the hidden visible. Jetzt und in Zukunft.
Physisches Produkt
B2B
Beratung
Seit 1948 sorgt FOERSTER für Sicherheit durch die zerstörungsfreie Prüfung metallischer Werkstoffe, die Metalldetektion und die Magnetik. Wir machen Fehler sichtbar, lange bevor diese sich bemerkbar machen. Zu Hause sind wir in den unterschiedlichsten Branchen, immer mit dem gleichen Ziel: Unseren Kunden spezifische Lösungen auf dem neuesten Stand der Technik anzubieten. Als familiengeführtes Unternehmen in dritter Generation, sind uns eine enge Zusammenarbeit und ein vertrauensvoller Austausch mit unseren Kunden besonders wichtig. So stellen wir sicher, dass unsere Kunden eine optimal auf sie abgestimmte Prüflösung erhalten. Schon immer sind innovative Verfahren und zuverlässige Produkte die Markenzeichen von FOERSTER. Auch in Zukunft sind wir als Technologieführer, kompetenter Systempartner und Lösungsanbieter immer nahe an unseren Kunden.
Metallindustrie
Verzunderte oder blanke Oberfläche, kleiner oder großer Durchmesser, ferromagnetisch oder nicht-ferromagnetisch – wir haben für jedes Material die passende Prüflösung. Neben Wirbelstrom- und Streuflussgeräten sorgen Thermographieverfahren und Ultraschallsysteme dafür, dass wir Defekte wie Risse, Poren oder Lunker zuverlässig und zerstörungsfrei finden. Dabei reicht unser vielfältiges Portfolio von Einzelgeräten bis hin zur individuellen Prüflinie. So sorgen wir für eine umfassende Qualitätskontrolle und tragen zur Prozessoptimierung bei.
Automotive
Egal ob auf der Rennstrecke oder der Straße: Automobilkomponenten müssen von höchster Qualität sein, damit Sie immer sicher ans Ziel kommen. Unsere Geräte prüfen mit dem Wirbelstromverfahren Bauteile auf jeden noch so kleinen Fehler. Auch Materialverwechslungen oder die Härtequalität werden damit ermittelt – automatisiert und direkt im Prozess. Von Bremsscheiben bis hin zu Zahnstangen haben wir schon alles geprüft.
Luft- und Raumfahrt
Über den Wolken vertrauen wir auf die einwandfreie Funktion der Technik. Aufgrund der hohen Materialbelastungen während eines Fluges ist eine regelmäßige Wartung erforderlich. Mit den mobilen FOERSTER Prüfgeräten können Komponenten wie Turbinenblätter und Felgen, aber auch Schweißnähte auf Spannungsrisse oder Korrosionsschäden sicher und zuverlässig untersucht werden. Damit es schnell wieder heißt – Cleared for Take-Off.
Medizintechnik
In der Medizintechnik sind Fehler keine Option. Daher setzen wir alles daran, diese schon zu finden, bevor ein medizinisches Gerät oder Bauteil überhaupt in die Nähe des Patienten kommt. Unser Sensorsystem DEFECTOMINI prüft feinsten Draht und Röhrchen auf μm-tiefe Risse, damit Materialfehler rechtzeitig erkannt werden. Auch medizinische Instrumente wie z.B. Skalpelle werden auf deren Qualität untersucht.
Sie benötigen eine Magnetfeldmessung zur Installation eines MRT oder müssen Bauteile auf deren Eignung im MRT prüfen? Dann sind Sie bei FOERSTER ebenfalls an der richtigen Adresse.
Verbindungselemente
Auch kleinste Bauteile müssen höchsten Anforderungen entsprechen. Wir verbinden eine zuverlässige Rissprüfung mit einer exakten Ermittlung der Materialeigenschaften. Komplexe Verbindungselemente wie Schrauben, Muttern oder Rohrverbindungen prüfen wir mit speziellen, flexiblen Sonden auf Materialfehler. So finden wir selbst feinste Risse und Defekte. Die anschließende automatische Sortierung des Schüttguts sorgt für reibungslose Prozessabläufe. Qualitätssicherung einfach gemacht.
Geophysik
Altlasten, archäologische Stätten, Kampfmittel - wir bringen alles ans Licht. Detektionsgeräte von FOERSTER schaffen Sicherheit. Mit unseren Metalldetektoren werden Kriegsaltlasten präzise geortet und können anschließend unschädlich gemacht werden. Sowohl Minimummetall-Minen als auch Blindgänger in großer Tiefe werden von unseren Geräten gefunden.
Detektionsgeräte von FOERSTER machen Geschichte erlebbar. Unser FEREX Magnetometer war schon an vielen archäologischen Ausgrabungen beteiligt, u.a. in Stonehenge. Dort konnten archäologische Strukturen sichtbar gemacht und damit neue Erkenntnisse gewonnen werden.
Petrochemische Industrie
Schnell und mit neuester Technik ausgestattet, untersucht unser Prüfdienst den Zustand von Reformerrohren. Neben der Rissprüfung wird u.a. eine
Aufweitungsmessung durchgeführt, um die Belastung der Rohre zu bewerten. Selbst mikroskopisch feine Haarrisse entgehen unserem Prüfgerät LEO-SCAN nicht. Bis zu 250 Rohre werden damit pro Schicht untersucht. Unsere spezialisierten Prüfingenieure garantieren eine reibungslose Durchführung der Prüfung – weltweit.
Öl- und Gasindustrie
Innovative Technik für höchste Qualitätsanforderungen. Während den Ölbohrungen wirken massive Kräfte auf die sogenannten OCTG-Rohre ein. Risse oder Löcher im Material können katastrophale Folgen für Mensch und Umwelt haben, weshalb eine regelmäßige Überprüfung der im Einsatz befindlichen Rohre notwendig ist. Daher bietet FOERSTER ein Komplettsystem für die Prüfung von OCTG- Rohren an. In hochauflösender Qualität werden selbst kleinste Defekte für das Auge sichtbar gemacht.
Festanstellung
Duales Studium
Freiwilliges Praktikum
Werkstudent
Abschlussarbeit
Aushilfstätigkeit
Pflichtpraktikum
Ausbildung
Entwicklung
Anwendungsentwicklung
Konstruktion
Embedded Systems
Forschung
Produktion
Qualitätsmanagement
Montage
Wartung und Instandhaltung
Logistik
Einkauf und Beschaffung
Der Erfolg unseres Unternehmens basiert im Wesentlichen auf unseren Mitarbeitenden, welche täglich ihr Bestes geben, um das Unternehmen voranzubringen. Egal ob Berufseinsteiger oder Fachkräfte, wir sind stets auf der Suche nach neuen Mitarbeitenden, die uns auf unserem Weg unterstützen.
Coaching-Angebote
Flache Hierarchien
Onboarding Programm
Internationale Kollegen
Lange Betriebszugehörigkeit
Homeoffice möglich
Klimatisierte Räume
Ergonomische Arbeitsplätze
Teambüros
Laptop
Frauen in Führungspositionen
Kinderbetreuung
Gemeinsames Essen
Fitnessstudio-Abonnement
Jobrad
Betriebliche Altersvorsorge
Teamevents
Flexible Arbeitszeiten
Kantine
Elternzeit
Mitarbeiter-Beteiligung
Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von einem offenen und wertschätzenden Umgang miteinander. Wir legen viel Wert auf eine offene Kommunikation und Feedbackkultur, wobei uns flache Hierarchien unterstützen.
Teamarbeit wird bei FOERSTER groß geschrieben.
Denn wir wissen: die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen und Teams ist entscheidend für den Erfolg unseres Unternehmens.
Daher stärken wir durch regelmäßige Trainings, Coachings und Fortbildungen die individuellen Fähigkeiten unserer Mitarbeitenden und fördern durch Workshops und Veranstaltungen die Zusammenarbeit.
Wir möchten unsere Mitarbeitenden ermutigen, ihre Meinungen und Ideen einzubringen und die Unternehmenskultur aktiv mitzugestalten.
Diese Werte tragen zum Erfolg unseres Unternehmens bei und schaffen eine positive Arbeitsatmosphäre für alle Mitarbeitenden.
hr.de@foerstergroup.com
+49 7121 140 0
www.foerstergroup.com
Institut Dr. Foerster GmbH & Co. KG
In Laisen 70
72766 Reutlingen
Nicht gefunden was du gesucht hast? Dann mach dir ein Profil und lass dich finden. Wir besorgen dir einen Job!
Jetzt bei Max-Talent anmelden