Gesuchte Fachrichtungen:
Medizin & Pharma
2.200 Mitarbeiter
1989 gegründet
Mittelständler
Global Player
Brainlab wurde 1989 in München gegründet und beschäftigt heute über 2200 engagierte und motivierte Mitarbeiter:innen mit 85 Nationalitäten an 25 Standorten weltweit. Brainlab entwickelt, produziert und vertreibt softwaregestützte Medizintechnologie und ermöglicht somit Zugang zu optimierten, effizienteren und weniger invasiven Patientenbehandlungen.
Brainlab entwickelt seit über 25 Jahren innovative Software- und Hardware-Lösungen in den Bereichen Chirurgie und Radiotherapie, um Gesundheitsdienstleister, Ärzte und Patienten im Kampf gegen Krebs und andere Erkrankungen zu unterstützen.
Warum es uns gibt
Unser Antrieb ist es, Ärzt:innen dabei zu unterstützen, schwere Krankheiten optimal zu therapieren – bei maximaler Lebensqualität der Patient:innen.
Was wir tun
Technologie von Brainlab transformiert das Gesundheitswesen mit optimierten medizinischen Daten und zielt darauf ab, komplexe chirurgische Eingriffe und radiochirurgische Behandlungen zu verbessern sowie Abläufe im OP zu vereinfachen.
Unsere Software aggregiert und korreliert Patientendaten zu einem anatomischen, digitalen Patientenmodell, das mithilfe künstlicher Intelligenz und hochentwickelter Algorithmen kontinuierlich verfeinert und verbessert wird. Mit dieser Verschmelzung von digitaler und physischer Welt können wir für alle Patient:innen die erfolgskritischen Informationen zum jeweils richtigen Zeitpunkt bereitstellen und verarbeiten.
Wie wir arbeiten
Expert:innen aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen und mit den verschiedensten Hintergründen arbeiten mit ungebrochener Neugier daran, die Möglichkeiten der neuesten digitalen Technologien zu entdecken und zu realisieren – um die Behandlung von Patient:innen immer noch ein Stückchen besser zu machen. Höchste Qualität ist für uns essenziell.
Digitales Produkt
Physisches Produkt
Software
Bei Brainlab liegt die Innovation in unserer DNA und hat das Unternehmen von Anfang an geprägt. Wir stellen jeden Tag den Status quo in Frage, mit dem übergeordneten Ziel, die Behandlung für Patienten zu verbessern.
Mixed Reality
Der digitale Zwilling der Patient:innen, erstellt auf Grundlage des Digitalen Patientenmodells, kann so von allen Seiten betrachtet werden wie echte Personen. Mixed Reality ermöglicht damit eine völlig neue Art der Interaktion – von Mediziner:innen untereinander, aber auch mit deren Patient:innen.
Der Mixed Reality Viewer von Brainlab ist die erste Lösung, die diese Art von Interaktion ermöglicht. Sie revolutioniert sowohl die Planung chirurgischer Eingriffe als auch die Beratung der Patient:innen, die Lehre und Ausbildung von medizinischem Fachpersonal und nicht zuletzt die Arbeit im Operationsaal selbst. Die indikationsspezifischen 3D-Ansichten erlauben dabei individuell auf den jeweiligen Eingriff zugeschnittene Darstellungen und Perspektiven.
In Zukunft soll die Interaktion mit Patientendaten genauso einfach sein wie die Interaktion mit den Patient:innen selbst. Der Mixed Reality Viewer von Brainlab ist dazu ein erster wichtiger Schritt – viele weitere werden folgen.
Digitales Patientenmodell
Das Digitale Patientenmodell von Brainlab ermöglicht eine computergestützte Nutzung von dreidimensionalen Scans wie CT-Aufnahmen und erlaubt so eine optimale individuelle Behandlung der einzelnen Patient:innen.
Universelles Patientenmodell speist sich aus Daten unzähliger Patient:innenInformationen aus mehreren Tausend Aufnahmen von unterschiedlichsten Patient:innen werden im Digitalen Patientenmodell aggregiert. Die Bilddaten einer spezifischen Person können dann in Beziehung gesetzt werden zu diesem universellen Modell.
Im Vergleich zu anderen Lösungen, die ebenfalls anatomische Strukturen in Patientenscans erkennen, bildet das Modell von Brainlab nicht nur einige ausgesuchte Strukturen ab, sondern erfasst jedes einzelne sogenannte Voxel (das 3D-Äquivalent eines Pixels).
Basis für individuelle BehandlungAus den Scans einzelner Patient:innen lassen sich nahezu unendlich viele Informationen über die individuelle Anatomie ableiten – zum Beispiel über die Art des Gewebes, die Elastizität, biomechanische Eigenschaften und vieles mehr. Die behandelnden Ärzt:innen können so bessere Entscheidungen treffen und verfügen über eine nie dagewesene Grundlage für eine bestmögliche personalisierte Therapie.
Robotik
Sie stellt die notwendige Verbindung her zwischen digitaler und physischer Welt, indem sie die Präzision und Genauigkeit aus der Bildgebung und OP-Planung auch in der eigentlichen Operation sicherstellt.
So unterstützt beispielsweise das robotische Cirq-Armsystem von Brainlab die Chirurg:innen bei der Durchführung minimalinvasiver Eingriffe. Cirq erlaubt die stabile und präzise Positionierung chirurgischer Instrumente, erhöht die Sicherheit während der OP und reduziert potenziell die Behandlungsdauer sowie die Behandlungskosten.
Brainlab Robotik soll Operationen in den unterschiedlichsten Disziplinen unterstützen, um möglichst allen Patient:innen zugutezukommen. Für den maximalen Behandlungserfolg muss sie flexibel nutzbar sein und die menschlichen Fähigkeiten der Chirurg:innen sinnvoll erweitern.
Festanstellung
Ausbildung
Werkstudent
Abschlussarbeit
Pflichtpraktikum
Produktion
Entwicklung
Produktmanagement
Systemadministration
Webentwicklung
Projektmanagement
Als Werkstudent bzw. Werkstudentin bei Brainlab legst du die Basis für deine berufliche Zukunft. Durch Übernahme vielfältiger Aufgaben in verschiedenen Themenbereichen baust du ein umfassendes Portfolio auf und sammelst wertvolle Erfahrungen für dein späteres Berufsleben. Bei Brainlab kannst du schon früh eigene kleine Projekte übernehmen und eigenständig im Team mitarbeiten.
Mit einer Ausbildung bei Brainlab startest du in eine abwechslungsreiche und spannende Zukunft. Wir bieten dir Einblicke in diverse Bereiche unseres Unternehmens. Dabei unterstützt du vom ersten Tag an tatkräftig verschiedene Abteilungen. In kleinen Projekten kannst du dein Talent beweisen und Lösungsansätze verantwortungsvoll mitgestalten.
Praktikant:innen
Du unterstützt dein Team in Vollzeit (40 Wochenstunden) bei speziellen Projekten und profitierst von der Expertise deiner Kolleg:innen, um deine persönliche Entwicklung während des Studiums weiter voranzutreiben. Ein Praktikum bei Brainlab dauert zwischen drei und sechs Monaten.
Werkstudent:innen
Du unterstützt das Team bei Projekten auf Teilzeitbasis (bis zu 20 Wochenstunden während des Semesters und bis zu 40 Stunden während der Semesterferien) und profitierst dabei gleichzeitig von deren Erfahrungen. Werkstudentenstellen sind zunächst auf 6 Monate begrenzt, können jedoch bis zum Ende deines Studiums verlängert werden.
Duale Student:innen
Auf Teilzeitbasis (bis zu 20 Wochenstunden während des Semesters und bis zu 40 Stunden während der Semesterferien) unterstützt du das Team und arbeitest eigenständig an Projekten mit. Du profitierst vom Fachwissen deiner Teamkolleg:innen und kannst deine Bildungsziele somit schneller erreichen. Stellen für duale Student:innen sind auf 18 Monate begrenzt. Wir übernehmen deine Studiengebühren und können dir nach dem Abschluss eine Stelle für mindestens ein Jahr anbieten.
Ausbildung Kaufmann/frau für Marketingkommunikation
Als Kaufmann bzw. Kauffrau für Marketingkommunikation lernst du, wie man Produkte und Dienstleistungen vermarktet und wie man die Zielgruppe am besten anspricht, damit sie sich für unsere Produkte interessiert.
Ausbildung Fachinformatiker:in – Fachrichtung Anwendungsentwicklung
In der Ausbildung zum Fachinformatiker bzw. zur Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung lernst du in verschiedenen Abteilungen, wie man Bedienoberflächen für Softwarelösungen entwickelt, testet und anpasst.
Ausbildung Fachinformatiker:in – Fachrichtung Systemintegration
Als Fachinformatiker bzw. Fachinformatikerin für Systemintegration lernst du mehr darüber, wie die IT bei Brainlab funktioniert und wirst so zu einem elementaren Teil unseres Unternehmens: Denn ohne unsere IT-Infrastruktur könnten wir keine Medizintechnologie entwickeln.
Ausbildung Elektroniker:in für Geräte und Systeme
In der Ausbildung zum Elektroniker bzw. zur Elektronikerin für Geräte und Systeme lernst du, wie man medizinische Geräte so zusammenbaut, dass sie vor Ort beim Kunden eingesetzt werden können.
Ausbildung Industriekaufmann/frau
In der Ausbildung zum Industriekaufmann bzw. zur Industriekauffrau wirst du zum Unternehmens-Allrounder und lernst die kaufmännischen sowie betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereiche bei Brainlab kennen.
Regelmäßige Feedbackgespräche
Internationale Kollegen
Sommerfest
Homeoffice möglich
Balkon oder Terasse
Fitnessraum
Flexible Arbeitszeiten
Jobrad
Laptop
Kaffee & Tee
Teamevents
Frauen in Führungspositionen
Barrierefreiheit
Kostenlose Kursangebote
Gemeinsames Essen
Wir könnten eine lange Liste mit all den Vorteilen aufführen, die Brainlab zu einem tollen Arbeitgeber machen: subventionierte Gourmet-Gerichte, kostenloses firmeninternes Fitnessstudio, Parkplätze, Aktivitäten und Events innerhalb und außerhalb des Unternehmens. Das Beste, was Brainlab unserer Meinung nach zu bieten hat, sind jedoch unsere sorgfältig ausgewählten, sympathischen Kolleg:innen.
Kostenloses Fitnessstudio & vielseitiges Sportangebot
Das 360 m² große firmeninterne Fitnessstudio verfügt über zahlreiche Geräte und Programme, um unsere Mitarbeiter:innen in Bewegung zu halten – in erster Linie bei funktionellem und Kardio-Training. Die Mitarbeiter:innen haben Zugang zum Fitnessstudio und zu modernen Umkleideräumen mit Schließfächern und Regenduschen. Es gibt individuelle Trainingspläne, wöchentliche Kurse und Kleingruppen-Trainingseinheiten von und mit professionellen Trainer:innen.
Eine Stunde pro Woche kann hier im Rahmen der Arbeitszeit trainiert werden; außerhalb der Arbeitszeit, soviel man möchte.
Preisgekröntes Restaurant & subventionierte Gourmet-Gerichte
Wir essen, um unseren Tank für innovative Ideen wieder aufzufüllen. Als Unternehmen in der Gesundheitsbranche versteht es sich von selbst, dass wir unseren Mitarbeitern frische und gesunde Mahlzeiten anbieten. Jeden Tag verwandelt unser preisgekröntes Brainlab Restaurant marktfrische Waren in köstliche Gerichte. Für unser Restaurant-Team ist nicht der Preis, sondern die Qualität ausschlaggebend.
In unserem Restaurant und unseren zwei Cafés werden Frühstück, Mittagessen und Snacks sowie eine breite Auswahl an Kaffeevariationen, Limonaden und Smoothies angeboten. In unseren Küchen in den Bürobereichen gibt es zusätzlich kostenlosen Kaffee und Tee. Zum Mittagessen wird immer ein vegetarisches und veganes Gericht angeboten.
Persönliche Weiterbildung
Wir bei Brainlab hören nie auf zu lernen. Dank unserem umfangreichen Angebot an internen und externen Schulungen können Mitarbeitende ihre Kompetenzen und Fähigkeiten im Lauf ihrer Karriere stets erweitern.
Bei Mitarbeiter-Events steht der Spaß im Vordergrund
Wir arbeiten und wir feiern zusammen. An unseren weltweiten Standorten gibt es viele Möglichkeiten zum Austausch, ganz gleich ob bei After-Work-Events, Firmenläufen oder Team-Ausflügen.
Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
Die Arbeitszeiten können in den meisten Positionen unter Beachtung der Kernarbeitszeiten flexibel gestaltet werden. Kernarbeitszeiten sind Montag - Donnerstag 09:30 bis 16:00 Uhr und am Freitag von 09:30 bis 14:00 Uhr.
Innerhalb Deutschlands gibt es ein hybrides Arbeitsmodell mit der Möglichkeit auf eine anteilige Tätigkeit im Homeoffice in den meisten Arbeitsbereichen.
Erholung
Brainlab AG
Olof-Palme-Str. 9
81829 München
Nicht gefunden was du gesucht hast? Dann mach dir ein Profil und lass dich finden. Wir besorgen dir einen Job!
Jetzt bei Max-Talent anmelden