Gesuchte Fachrichtungen:
Bauwesen
> 600 Mitarbeiter
1959 gegründet
Mittelständler
Familienunternehmen
Wasserneutralität bis 2030
Hölscher Wasserbau ist ein führendes Unternehmen für vernetzte und übergreifende Lösungen rund um die Bereiche Wasserhaltung, Brunnenbau, Umwelttechnik, Monitoring und Geothermie. Wir wollen bis 2030 wasserneutral arbeiten, indem wir Wasserressourcen schützen, entnommenes Wasser aufbereiten und anschließend wieder in den Boden zurückführen.
Seit der Gründung im Jahr 1959 entwickeln wir uns stetig weiter und sind heute nationaler und internationaler Partner bei anspruchsvollen Projekten im Grundwassermanagement für Bauwirtschaft, Kommunen und Industrieunternehmen. Seit 1990 wird das Familienunternehmen von Maria Borgmann und Heinz Hölscher geführt. Die dritte Generation steht mit Eva Borgmann bereits in den Startlöchern.
Die im Jahr rund 1000 realisierten Projekte zeigen unser breites Leistungsspektrum: Wir ermöglichen den Bau von Regenrückhaltebecken und Tiefgaragen über Pipelines und Kabeltrassen bis hin zu hochkomplexen Baugruben für Windparks, Einkaufszentren, Tiefbahnhöfen oder U-Bahn-Projekten in mehr als 40 Metern Tiefe.
Dienstleistung
Forschung
Beratung
Ingenieurwesen
Wir sind Möglichmacher: Für die Bauwirtschaft, Kommunen und Industrieunternehmen sind wir national und international der Partner der Wahl bei anspruchsvollen Projekten, die ein vernetztes und leistungsübergreifendes Grundwassermanagement erfordern.
Jährlich realisieren wir deutschlandweit rund 1000 Projekte.
Seit über 65 Jahren sorgt Hölscher mit gezielter Grundwasserabsenkung und innovativen Wasserhaltungsverfahren dafür, dass Baustellen trocken bleiben. Für jedes Bauvorhaben – ob privat oder industriell – bieten wir maßgeschneiderte Lösungen zum Schutz ihres Projektes vor Grund- und Niederschlagswasser. Je nach den spezifischen Anforderungen setzen wir dabei modernste Techniken ein, um ihr Projekt zu ermöglichen. Unsere Referenzen reichen von Regenrückhaltebecken und Tiefgaragen über Pipelines und Kabeltrassen bis hin zu hochkomplexen Baugruben für Windparks, Einkaufszentren, Tiefbahnhöfe und U-Bahnstationen in Tiefen von über 40 Metern.
Durch die zunehmende Belastung unserer natürlichen Wasservorkommen haben wir von Hölscher es uns zur Aufgabe gemacht, dem Kreislauf entnommenes Wasser wieder nutzbar zu machen. Ob Bauwasser von der Wasserhaltung auf Baustellen, Prozesswasser aus der Industrie oder kontaminiertes Grundwasser durch Altlasten: Mit maßgeschneiderten Lösungen zur Wasseraufbereitung und Wasserrückführung schützen wir unser wertvollstes Element nachhaltig. Um die Qualität und Reinheit des Wassers zu bewahren, setzen wir spezielle Verfahrenstechniken gezielt ein.
Wir bauen Brunnen und Brunnenanlagen für die kommunale Wasserversorgung, für Mineralwasserproduzenten sowie zur gewerblichen Nutzung. Individuelle Kundenwünsche stehen dabei immer an erster Stelle. Brunnenbohrungen für die Grundwassererschließung führen wir ebenso sicher durch wie Untersuchungsbohrungen für die Wassergewinnung oder auch Geothermiebohrungen. Gemeinsam mit unseren Kunden wählen wir dabei das jeweils wirtschaftlichste Bohrverfahren aus.
Als Experten bieten wir umweltfreundliche geothermische Lösungen zur Nutzung von Erdwärme für das Heizen oder Kühlen von Gebäuden an, maßgeschneidert für Ihr Projekt. Wir sind Profis in der oberflächennahen und mitteltiefen Geothermie. Durch über 30 Jahre Erfahrung aus dem Brunnenbau machen wir geothermische Energie nutzbar und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Egal, ob Gebäudekomplexe, Quartierslösungen oder Industrie mit Wärme oder Kälte versorgt werden sollen; ob geschlossenes oder offenes System, vorbereitende Maßnahmen oder Erkundungsarbeiten: Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Projekt.
In Zeiten des Klimawandels wird das Grundwasservorkommen immer knapper. Um den Einfluss auf den Grundwasserkörper so gering wie möglich zu halten, führen wir bei jedem Bauprojekt so viel Wasser wie möglich wieder zurück – natürlich gereinigt. So bleibt der Einfluss auf das Grundwasservorkommen gering. Neben gängigen Methoden setzen wir seit über 10 Jahren auch unser patentiertes, von uns weiterentwickeltes hw-dsi®-Verfahren ein – eine besonders platzsparende und schonende Methode für die Reinfiltration, die sich insbesondere in dicht besiedelten Ballungsräumen empfiehlt.
Auf der Basis der gemessen Daten ist es möglich, die richtigen Schlüsse zu ziehen und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen abzuleiten. Ob bei der Trinkwassergewinnung, bei der Pumpensteuerung während der Bauwasserhaltung oder bei der Steuerung von Umwälzanlagen zur Reinigung von Grund- und Abwasser: Dank modernster computergesteuerter Fernüberwachung haben unsere Auftraggeber ständig alle wichtigen Kennzahlen und Betriebsdaten ihrer Anlage im Blick. Bei Bedarf können die Anlagen auch aus der Ferne gesteuert werden.
STUTTGART 21
Im Zuge der Bauaktivitäten für das Großprojekt S 21 wird Grundwasser gehoben, über ein Rohrleitungssystem zu den Aufbreitungsanlagen gefördert und dort gereinigt. Zur Stützung der tieferliegenden natürlichen Mineralwasserquellen wird ein großer Teil des gereinigten Grundwassers wieder in Baugrubenähe infiltriert.
2. STAMMSTRECKE MÜNCHEN
Die 2. Stammstrecke stellt eine bedeutsame Erweiterung des bestehenden S-Bahn-Systems dar und beinhaltet den Bau von drei zusätzlichen etwa 7 Kilometer langen Tunnelröhren unter der Innenstadt von München.
Festanstellung
Ausbildung
Duales Studium
Freiwilliges Praktikum
Werkstudent
Abschlussarbeit
Systemadministration
Webentwicklung
Egal, ob schon während des Studiums oder nach dem Studium - wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Unsere offenen Stellen und Karrieremöglichkeiten findest du hier: https://www.hoelscher-wasserbau.de/de/karriere/
Flache Hierarchien
Projektverantwortung
Regelmäßige Feedbackgespräche
Altersmix
Frauen in Führungspositionen
Mitarbeiter-Events
Fernseher oder Beamer
Homeoffice möglich
Teamevents
Diensthandy
Dienstlaptop
Faire Vergütung
Überstundenausgleich
Weihnachtsgeld
Verpflegungszuschuss
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Mentoren-Programm
Gleitzeit
Onboarding Programm
Arbeitszeiterfassung
Bei Hölscher gilt: Miteinander-Füreinander
Zur Realisierung der Projekte arbeiten mittlerweile 600 Mitarbeitende bei uns - in der Hölscher-Gruppe sind es sogar über 800 Mitarbeitende.
Neben der Unternehmenszentrale in Haren sind wir mit elf Niederlassungen und Standorten in Deutschland vertreten. Zur Hölscher-Gruppe gehören fünf weitere internationale Unternehmen, die ebenfalls Lösungen und Dienstleistungen rund um das Thema Grundwassermanagement anbieten.
Trotz der Größe legen wir großen Wert auf den familiären, offenen und ehrlichen Umgang miteinander. Das Prinzip „Miteinander-Füreinander“ ist der Grundstein für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Uns ist schon lange klar, dass motivierte und zufriedene Mitarbeitende der wichtigste Aspekt für erfolgreiche Projekte sind. Daher wird das Angebot rund um Mitarbeiterentwicklungsmaßnahmen und Benefits stetig erweitert. So wird neben Führungskräfteentwicklungsprogrammen, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer Plattform für Lernmanagement auch ein Lebensarbeitszeitkonto angeboten, um auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden Mitarbeitenden einzugehen.
Hölscher Wasserbau GmbH
Hinterm Busch 23
49733 Haren