Gesuchte Fachrichtungen:
IT Branche
Wissenschaft & Forschung
Öffentlicher Dienst
13 Auszubildende und 120 Mitarbeiter
1999 gegründet
Global Player
Großunternehmen
Einzelunternehmer
Das Hochschulrechenzentrum (HRZ) ist eine zentrale Einrichtung der Technischen Universität Darmstadt (TU Darmstadt). Es versorgt die zentrale Verwaltung und alle dezentralen Bereiche mit IT-Service und unterstütz so die Lehre, Forschung und Verwaltung.
Unser Angebot umfasst dabei eine Vielzahl an hochwertigen, nutzerorientierten und passgenauen IT-Lösungen von E-Learning über High-Performance Computing bis hin zu Netzwerkangeboten, Medientechnik und vielem mehr.
Benefits im HRZ
Auf dich warten abwechslungsreiche Aufgaben und spannende Herausforderungen in einem dynamischen und international ausgerichteten Wissenschaftsumfeld. Bei uns kannst du dich auf folgende Benefits freuen:
1. Mobiles Arbeiten: Arbeiten vor Ort und unterwegs ist für uns selbstverständlich
2. Familienfreundlichkeit: Kinderbetreuungsangebote, ggf. Zahlung einer Kinderzulage
3. Angenehme Arbeitsatmosphäre: respektvoller Umgang auf Augenhöhe, Teamevents (Betriebsausflug, Neujahrsfeier, Weihnachtsfeier, Campusfest usw.)
4. Intensives Onboarding mit Patenmodell: ständiger Kontakt mit den Betreuern, offene Feedbackkultur
5. Freiraum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung: Interne Weiterbildungsangebote, gefördertes EU weites Personalaustauschprogramm, Gestaltungsspielraum im eigenen Aufgabenbereich
6. Zusatzleistungen: vergünstigte Sportangebote, betriebliche Altersvorsorge, tariflich geregeltes Landesticket, Sozial- und Konfliktberatung, ergonomische Beratung
Erweitere deinen beruflichen Erfolg und bewirb dich unter:
Stellenportal – Hochschulrechenzentrum – TU Darmstadt (tu-darmstadt.de)
Dienstleistung
Digitales Produkt
B2B
B2C
Forschung
Beratung
Software
Ingenieurwesen
Das HRZ untergliedert sich in folgenden Aufgabenbereichen:
IT-Services – 1st-Level-Support und Arbeitsplatzbetreuung auf Unoversitätsniveau
IT-Infrastruktur – Bites und Bytes für die erfolgreiche Campus-Kommunikation
IT-Basisdienste – das IT Fundament wissenschaftlichen Arbeitens
IT-Anwendungen – Softwarelösungen und Anwendungen für spezielle (Hochschul-) Bedarfe
IT-Organisation und Ressourcen – interne Services zur Steuerung und Verwaltung des HRZ
"Wir haben hier ein rundes System, das es unseren Forschern erlaubt, interessante Fragestellungen mit den bestmöglichen Werkzeugen anzugehen und so die Wissenschaft voranzubringen."
Prof. Dr. Christian Bischof | Fachbereich Scientific Computing | TU Darmstadt
Festanstellung
Ausbildung
Werkstudent
Teilzeit
Duales Studium
Abschlussarbeit
Aushilfstätigkeit
Technischer Vertrieb
Forschung
Entwicklung
Projektmanagement
Hier findest du die aktuellsten Stellenangebote:
Stellenportal – Hochschulrechenzentrum – TU Darmstadt (tu-darmstadt.de)
Agiles Arbeiten
Onboarding Programm
Regelmäßige Feedbackgespräche
Coaching-Angebote
Flache Hierarchien
Mit seinen vielfältigen Tätigkeitsfeldern bietet das HRZ spannende Gestaltungs- und Entwicklungsspielräume für IT-Spezialist :innen aus allen Bereichen. Arbeiten am HRZ bedeutet abwechslungsreiche Aufgaben, Teamplayer-Mentalität und Kommunikation auf Augenhöhe.
Lassen dich selbst überzeugen!
Chancengleichheit am HRZ
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber :innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Hochschulrechenzentrum TU Darmstadt, Katharina Gondermann
Alexanderstraße 2
64283 Darmstadt
Nicht gefunden was du gesucht hast? Dann mach dir ein Profil und lass dich finden. Wir besorgen dir einen Job!
Jetzt bei Max-Talent anmelden