Die Fakultät für Mathematik am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) widmet sich der Entwicklung und Erforschung von theoretischen Konzepten und praktischen Unterrichtsvorschlägen für den Mathematikunterricht aller Schulstufen. Dazu gehören die Erforschung von Lernvoraussetzungen und -prozessen, die elementarmathematische Durchdringung möglicher Unterrichtsinhalte sowie die Konzeptionierung und Evaluation lokaler mathematikdidaktischer Theorien.
- Systematische Erfassung, Analyse, Erstellung und Pflege digitaler Diagnose-Aufgaben im „Mathe sicher können – Online-Check“ in Abstimmung mit der Projektleitung und den fachlichen Autor*innen
- Auswertung der Diagnose-Aufgaben mithilfe des CBA ItemBuilders und den zugehörigen Editoren
- Aufbau und Optimierung von JavaScript-Komponenten oder anderer Anwendungen (z. B. ShinyApps)
- Unterstützung von Hilfskräften bei der Erstellung digitaler Inhalte
- Beratung der einzelnen Projektteams zu programmiertechnischen Fragen
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb eines motivierten und vernetzten Teams an einer familienfreundlichen Hochschule
- Ein Aufgabengebiet, in dem du eigenständig arbeiten kannst
- Die Möglichkeit, deine Erfahrungen und Ideen in die Weiterentwicklung und Optimierung von Prozessen aktiv einzubringen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, vergünstigtes Mittagessen in verschiedenen Mensen, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten u. v. m.
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik oder einem verwandten Fach
oder
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich und darauf aufbauende, mindestens dreijährige Berufserfahrung
oder
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich und die Bereitschaft, einen zum Hochschulstudium gleichwertigen Abschluss zu erlangen