Fachliche und disziplinarische Führung eines Teams von Projektcontroller*innen für komplexe Investitionsprojekte
Kaufmännische Bewertung initialer und laufender Projektkalkulationen gestalten und steuern
Qualitätsverantwortung für die Anwendung von Standards und Methoden über alle Projekte hinweg
Steuerung des Projektportfolios aus kaufmännischer Sicht: Planungsprozesse, Budgetrisiken sowie Nachkalkulationen bei Projektabschluss
Sicherstellung und Weiterentwicklung eines einheitlichen Reportings (Soll-Ist-Abgleiche, Budgetabweichungen, KPI-Cockpit) für interne und externe Stakeholder
Zentrale Schnittstelle zu relevanten Fachbereichen, wie z.B. Rechnungswesen, Finanzen, Einkauf sowie relevanten Gremien; Eskalations- und Sparringspartner*in für Projektcontroller*innen
Weiterentwicklung des Teams und der Rollen in der kaufmännischen Projektsteuerung
IHR PROFIL:
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften, des Wirtschaftsingenieurwesens mit Schwerpunkt Controlling oder vergleichbar
Mehrjährige Berufserfahrung im Controlling, davon vorzugsweise 2–3 Jahre in einer leitenden Rolle (fachlich/disziplinarisch), idealerweise in einer projektgetriebenen Investitionsumgebung
Fundierte Kenntnisse in Planung, Budgetierung, Forecasting und Projektkalkulation sowie im kaufmännischen Risikomanagement
Sehr gute MS-Office-Kenntnisse (insb. Excel, PowerPoint) und Praxis in relevanten SAP-Modulen (z. B. CO, PS, FI); Erfahrung mit BI-/Reporting-Tools von Vorteil
Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz für komplexe Prozess- und Wirkungszusammenhänge
Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und sicheres Auftreten auf Management-Ebene; Fähigkeit, komplexe Sachverhalte adressatengerecht zu vermitteln
Durchsetzungsstärke, Entscheidungsfreude sowie strukturierte, qualitats- und umsetzungsorientierte Arbeitsweise
Energiewirtschaftliche Kenntnisse und Verständnis des regulatorischen Rahmens eines Netzbetreibers wünschenswert
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift