- Krisensicherer Job mit flexiblen Arbeitszeiten
 - Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Altersvorsorge
 - Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11 (TVöD-V)
 - Kostenfreie Parkplätze und Lademöglichkeiten für E-Autos und -Bikes
 - Umfangreiches Fortbildungsangebot
 - Mitglied im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie"
 
Als Rechnungsprüfer/-in (m/w/d) übernimmst du verantwortungsvolle Prüfungs- und Beratungsaufgaben zur Sicherstellung eines rechtmäßigen, wirtschaftlichen und zweckmäßigen Verwaltungshandelns des KRZN. Du unterstützt Führungsgremien und Organisationseinheiten bei der Wahrnehmung ihrer Steuerungs- und Kontrollfunktionen. Dabei identifizierst du Risiken und Potenziale zur Optimierung von Strukturen und Prozessen. Dein Einsatz schafft Transparenz und trägt zur kontinuierlichen Verbesserung der Verwaltungsabläufe bei. So leistest du einen wichtigen Beitrag zum wirtschaftlichen und rechtssicheren Handeln des KRZN.
- Prüfung von Buchführungsprogrammen und Fachverfahren für den Zweckverband KRZN inkl. Dokumentation (Prüfberichte) und Qualitätssicherung der Prüfung sowie Nachverfolgung von vereinbarten Maßnahmen
 - Laufende Prüfung der Kassenvorgänge und Belege, dauernde Überwachung der Kassen, Kassenprüfungen und Visakontrollen
 - Softwaregestützte Prüfung und Analyse der Finanzdaten des KRZN im Rahmen der dauernden Überwachung der Zahlungsabwicklung
 - Prüfung von Vergaben nach nationalem und europäischem Vergaberecht auf Rechtmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit
 - Mitbetreuung des KRZN-Produkts „Datenanalysesoftware openAnalyzer“ einschließlich Schulung, Beratung und universeller Unterstützung der Fachbereiche des KRZN und der angeschlossenen Gebietskörperschaften beim Einsatz dieses Produktes
 
- Abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder alternativ ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium in einer für das Aufgabengebiet relevanten Fachrichtung, z.B. als Dipl.-Verwaltungswirt/-in (FH); Betriebswirt/-in, Verwaltungsbetriebswirt/-in oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Bezug zum Aufgabengebiet
 - Umfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Erfahrungen sowie Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und in den o. g. Aufgaben, idealerweise aus dem Bereich eines kommunalen Zweckverbands
 - Fundierte Fachkenntnisse in der doppischen Haushaltsführung bzw. im öffentlichen Haushaltsrecht sowie fundierte Kenntnisse des öffentlichen Vergaberechts
 - Lösungsorientierte, analytische und selbstständige Arbeitsweise
 - Verlässlichkeit, Eigeninitiative, selbstständiges Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
 - Hoher Stellenwert der Zusammenarbeit in Teams und mit unterschiedlichen Menschen
 - Ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit und strukturierte Arbeitsweise
 - Kontinuierliche Weiterbildung im Team und aktive Förderung der Entwicklungsstandards
 - Sicherer Umgang mit MS-Office (Word, Excel und PowerPoint) und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Zertifikats-Niveau C1)
 - Bereitschaft zur Einarbeitung und passgenauen Entwicklungsmaßnahmen, auch wenn nicht alle Anforderungen zu 100% erfüllt sind