In deiner neuen Rolle bist du verantwortlich für die Kalibrierung und Validierung von Wachstumsmodellen zur Verbesserung agronomischer Vorhersagen.
Zusammen mit deinen Kollegen analysierst du Wachstumsstadien, führst Qualitätskontrollen durch und visualisierst Ergebnisse zur Optimierung der Modellleistung.
Du unterstützt bei Feldbesuchen zur Überwachung und Datenerfassung während der Saison.
Dein Fachwissen trägt zur Integration von Wetterdaten und zur Entwicklung von Konzepten zur Bewältigung von Datenabweichungen bei, um robustere Modellierungsansätze zu schaffen.
Zuletzt bist du in F&E-Aktivitäten eingebunden, um neue Modellierungsfunktionen und -architekturen zu erforschen.
WAS DU MITBRINGST
Laufendes Studium in Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften, Data Science oder einem vergleichbaren Bereich
Erste praktische Erfahrungen in Modellierung, Datenanalyse oder agrarwissenschaftlicher Forschung
Solide Kenntnisse in Datenvisualisierung und Statistik, idealerweise mit Erfahrung in Modellierungssoftware
Ausgezeichnete Englischkenntnisse und MS Office-Kenntnisse; Kenntnisse in Python oder R sind von Vorteil
Analytische Denkweise, Teamgeist und eine proaktive Herangehensweise an nachhaltige Innovationen
WAS WIR BIETEN
Praktische Phase - Theorie in herausfordernden und abwechslungsreichen Aufgaben/Projekten aktiv anwenden
Teambuddy - Ansprechpartner für alle Fragen und regelmäßiges Feedback
Netzwerke - verschiedene Perspektiven, Denkweisen und Arbeitsfelder kennenlernen
Praktikumsvergütung - Anerkennung des Engagements in Höhe von 1000€ bis 1500€
Flexible Arbeitszeiten - je nach Standort und Arbeitsbereich