Projektmanagement und Risikomanagement für alle Einkaufsaktivitäten innerhalb Großprojekten in enger Zusammenarbeit mit den Gesamt- und Teilprojektverantwortlichen
Unterstützung bei der gesamtheitlichen Koordination und erste Ansprechperson für alle Einkaufsaktivitäten sowie lösungsorientierte Klärung bei Konfliktthemen in Großprojekten
Koordination der Kommunikationsschnittstelle bei Großprojekten zwischen den technischen Bedarfsträger*innen, relevanten Einkaufsfunktionen, insbes. Strategischer Einkauf, Operativer Einkauf, Contract & Claim Management
Bündelung mittel- und langfristiger Projektbedarfe verschiedenster Gewerke und Koordination von Ausschreibungen in enger Zusammenarbeit mit den Warengruppeneinkäufer*innen der Gewerke
Erstellung eines Projektterminplans aus Sicht des Einkaufs und laufende Synchronisation mit dem Gesamtprojektterminplan des Großprojektes
Validierung und gemeinsames Nachverfolgen der geplanten Budgets mit dem Projektcontrolling, Asset Management, den projektverantwortlichen Ressorts und relevanten Einkäufer*innen
Erstellung von Reportings und Präsentationen für die Einkaufsleitung und das Top Management
Unterstützung und Kommunikationsschnittstelle bei der Übergabe der verhandelten Verträge an den Bereich Contract & Claim Management sowie bei etwaigen Anpassungen bzw. Nachträgen im Laufe des Projektes
IHR PROFIL
Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Qualifikation
Sie arbeiten sich pragmatisch in komplexe Sachverhalte und technische Themen ein (z. B. Übertragungsnetze, Transformatoren, Konverter, Kabeltiefbau, Umspannanlagen, Leitungsbau, Stahlbau, Planungsdienstleistungen, Offshore-Technik)
Mehrjährige relevante Erfahrung in der Abwicklung von Investitionsprojekten. Erfahrung im Projektmanagement/Multiprojektmanagement
Kenntnisse von Einkaufsprozessen; idealerweise Erfahrung in der Energiewirtschaft (gern auch aus vergleichbaren Branchen)
Souveränes Verhandeln mit internen und externen Partnern, klare und adressatengerechte Kommunikation, sichere Präsentationsweise
Sicherer Umgang mit MS Office (insb. Excel, PowerPoint), grundlegende SAP-Kenntnisse (Modul MM) sind von Vorteil
Gelegentliche Dienstreisen nach Absprache
Deutsch mind. C1 und Englisch mind. B2/C1 in Wort und Schrift.