Du unterstützt Deine Führungskraft bei fachlichen Aufgaben, insbesondere bei:
der Erstellung eines umfassenden Revisionsprogramms für alle Funktionsbereiche
der Planung der durchzuführenden Revisionen
der Erstellung des Jahresprüfplans
Du führst Prüfungen interner Prozesse und Systeme durch – unter den Gesichtspunkten der Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit, Zweckmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Rechtmäßigkeit. Dabei arbeitest Du auch an gesellschaftsübergreifenden Prüfungen in verschiedenen Geschäfts- und Funktionsbereichen. Die Ergebnisse hältst Du in Revisionsberichten fest, du entwickelst Handlungsempfehlungen zur Verbesserung von Prozessen und verfolgst die Umsetzung der Empfehlungen.
Du beurteilst das interne Kontrollsystem und Arbeitsabläufe hinsichtlich Effektivität und Effizienz
Dein Schwerpunkt liegt entweder im kaufmännischen oder im technischen Bereich.
Du erbringst umfassende Beratungsleistungen – insbesondere bei komplexen kaufmännischen Fragestellungen – und übernimmst revisionsbezogene Sonderaufgaben in allen Geschäfts- und Funktionsbereichen des Unternehmens.
Du arbeitest mit der Konzernrevision zusammen und tauscht gesellschaftsübergreifende Themen aus
Du hast das gewisse Etwas, wenn Du:
Ein abgeschlossenes, einschlägiges Studium (z. B. Bachelor oder Master an einer FH oder Universität) mitbringst und gegebenenfalls berufsüblichen Zertifizierungen erworben hast
Mehrjährige Berufserfahrung in der internen Revision, einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft oder im Risikomanagement sammeln konntest
Ausgeprägte Kenntnisse in den Bereichen Revision, Organisation und IT hast
Erfahrungen in der Digitalisierung von Prüfprozessen oder im Einsatz von KI-gestützten Prüfmethoden verfügst
Erfahrungen in Compliance-Themen hast
Vertrautheit mit gängigen ERP-Systemen (SAP, Oracle) und Datenanalyse-Tools (z. B. ACL, IDEA) hast
Über ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise verfügst
Sicherheit im Umgang mit relevanter Fachliteratur, nationalen und internationalen Prüfungsstandards und gesetzlichen Grundlagen nachweisen kannst
Diskret und souverän gegenüber verschiedenen Hierarchieebenen auftrittst
Komplexe Sachverhalte verständlich und klar vermitteln kannst – sowohl schriftlich als auch mündlich
Mit hoher Eigeninitiative handelst und Verantwortung übernimmst
Ein hohes Maß an Sozialkompetenz und Teamfähigkeit mitbringst