Entwicklung, Projektmanagement, Prozessoptimierung
Nächstmöglicher Zeitpunkt
Deutsch, Englisch, Japanisch
Als unser Enterprise Architecture Manager leitest du das Enterprise Architecture Management Office (EAM) und treibst eine ganzheitliche Sicht auf die Architektur unserer Organisation voran. Dein Fokus liegt auf Fähigkeiten, Wertströmen und dem Lebenszyklus von IT-Anwendungen - von der Integration bis zur Rationalisierung. Deine Verantwortungsbereiche umfassen:
- Definieren und Pflegen von Unternehmensarchitekturmodellen (Geschäft, Anwendung, Daten, Technologie) und Entwickeln von Architektur-Blueprints und Roadmaps
- Aktualisieren und Zugänglichmachen der Architekturdokumentation für alle Stakeholder
- Einführen von Architekturprinzipien, -richtlinien und -standards
- Überprüfen und Genehmigen von Lösungsarchitekturen auf Konformität und Durchsetzen der architektonischen Governance sowie Sicherstellen der Einhaltung interner und externer Standards
- Verwalten eines Inventars von Anwendungen, Technologien, Fähigkeiten, Identifizieren von Redundanzen und Möglichkeiten zur Konsolidierung
- Sicherstellen, dass IT-Initiativen mit den Geschäftszielen und Unternehmensstandards übereinstimmen
- Identifizieren von architektonischen Risiken und Vorschlagen intelligenter Minderungsstrategien
Nach erfolgreichem Abschluss unseres ersten Investitionsprojekts erwarten dich spannende Möglichkeiten - sei es bei der Gestaltung der Zielorganisation des Werks oder bei zukünftigen Investitionsvorhaben.
- Abschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT, Software Engineering, Informationssystemmanagement oder Unternehmensarchitektur
- Erfahrung in der Modellierung von Geschäftsprozessen, Datenflüssen und Systemlandschaften sowie in der Begleitung von Organisationen durch architektonische Veränderungen und Transformationen
- Ergebnisorientierte Denkweise mit der Fähigkeit, nachhaltige Auswirkungen zu erzielen
- Exzellente Kommunikation in Englisch, Deutsch oder Japanisch ist ein zusätzliches Plus
- Kooperative Einstellung und Leidenschaft für die Arbeit in interkulturellen Umgebungen
- Engagement für nachhaltige Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels
- Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Investitionsprojekts ergeben sich vielversprechende Möglichkeiten zur Mitgestaltung der Zielorganisation des Werks oder bei nachfolgenden Investitionsvorhaben
- Inspirierende Netzwerke für die Entwicklung und Umsetzung deiner Ideen (z.B. Women in Business)
- Mentoring-Programme und Lernmöglichkeiten für deine berufliche und persönliche Entwicklung
- Karrierewege als berufliche Entwicklung zu anderen Positionen im Unternehmen (einschließlich Jobrotation)
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung (z.B. Betriebskindergarten, Ferienprogramme)
- Fitness- und Gesundheitsstudio, medizinisches Versorgungszentrum mit zahlreichen Angeboten für deine Gesundheit
- Deutschlandticket als vergünstigtes Jobticket, Jobrad