Diese Rolle unterstützt unsere Produktionsstätte, die rund um die Uhr in Betrieb ist. Du bist verantwortlich für die Umsetzung und Einhaltung von BASF- und regulatorischen Prozesssicherheitsanforderungen wie OSHA PSM. Du dienst als Prozesssicherheitsexperte für die Greenville ECP Coatings Anlage und koordinierst die globale Ausrichtung, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Prozesssicherheitsanforderungen effektiv umgesetzt und aufrechterhalten werden.
Als Process Safety Specialist bietest du Fachwissen, um unsere Abläufe sicher durchzuführen, indem du die Gefahren der Materialien, der chemischen Prozesse und der physischen Ausrüstung identifizierst und kontrollierst. Durch deine Expertise bei Sicherheitsüberprüfungen für neue und bestehende Prozesse trägst du zur sicheren Gestaltung und zum laufenden Betrieb unserer Anlagen bei, wodurch das Risiko von Unfällen, Verletzungen und Krankheiten für Mitarbeiter, Gemeinschaften und Kunden reduziert wird.
Du wirst damit beauftragt, deine technische Kompetenz in der Prozesssicherheit und die deiner Kollegen, die an der Gestaltung und dem Betrieb unserer Anlagen beteiligt sind, kontinuierlich zu verbessern. Dies kann durch die Bereitstellung von Expertenberatung zu Prozesssicherheitsthemen und die Entwicklung und Durchführung spezifischer Schulungsinhalte, Kurse und Seminare zur Prozesssicherheit demonstriert werden, mit dem Ziel, Expertenzertifizierungen über den gesamten Standort und die ECP-Geschäftsgruppe hinweg aufzubauen.
Darüber hinaus bist du verantwortlich für die Interpretation, Kommunikation und Entwicklung von Compliance-Strategien für Unternehmens-, bundesstaatliche, staatliche und provinzielle Anforderungen, einschließlich Responsible Care®-Aktivitäten, soweit sie die Abläufe des Unternehmens und unserer Kunden und Partner betreffen.
- Prozesssicherheits-Expertise im Prozessgefahrenanalyse (PHA)-Prozess für Kapitalprojekte und bestehende Einheiten bereitstellen, um ein sicheres, umweltfreundliches und nachhaltiges Design und Betrieb zu gewährleisten.
- Der Greenville-Führung regelmäßig Berichte über den Status der Prozesssicherheit des Standorts und aktuelle PSM-bezogene Themen bereitstellen.
- Prozesssicherheitsprogramme und -kultur entwickeln und implementieren, um den sicheren Betrieb der chemischen Verarbeitungsanlagen des Unternehmens zu verbessern.
- Unterstützung bei der Verwaltung von Änderungsanforderungen und der Untersuchung von Vorfällen, einschließlich der Analyse von Vorfallursachendaten, der Entwicklung wirksamer Maßnahmen zur Verhinderung von Wiederholungen und der Kommunikation wichtiger Erkenntnisse.
- Die Rolle des PSM-Koordinators für den Greenville-Standort erfüllen, einschließlich der primären Unterstützung für Themen im Zusammenhang mit der Standortbestimmung von Anlagen.
- Informationen identifizieren, sammeln und validieren, die notwendig sind, um effektiv mit den Stakeholder-Gemeinschaften zu kommunizieren. Dies umfasst das Erfassen von Know-how, erfolgreich demonstrierten Praktiken und technischer Expertise. Die Nutzung mehrerer Kommunikationsplattformen ist ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg.
- Mit externen Stakeholdern wie Regulierungsbehörden, Handelsverbänden und Nichtregierungsorganisationen interagieren, um BASF-Philosophien zu fördern und Benchmarking-Möglichkeiten zu nutzen.
- Mindestens 5 Jahre EHS-Erfahrung in einer chemischen/produzierenden Umgebung bevorzugt.
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung in OSHA PSM, entweder als EHS-Experte oder mit der Umsetzung von Anforderungen.
- Entwicklung und Aktualisierung von OSHA 14 Prozesssicherheitsmanagement (PSM)-Plänen.
- Leitung von Prozessgefahrenanalysen (PHAs) und Staubgefahrenanalysen (DHAs).
- Unterstützung der Anforderungen und Umsetzung des Managements von Änderungsverfahren (MOCs).
- Unterstützung von Sicherheitsüberprüfungen vor dem Start (PSSRs).
- Sicherstellung der Einhaltung der anwendbaren Codes und Standards im Zusammenhang mit Prozesssicherheit und Verlustprävention; Erfahrung und Kenntnisse der Standards und Richtlinien der National Fire Protection Association (NFPA), des American Petroleum Institute (API), des Center for Chemical Process Safety (CCPS) und der American Society of Mechanical Engineers (ASME).
- Leitung und Teilnahme an Vorfalluntersuchungen für standortbezogene Prozesssicherheitsvorfälle.
- Technischer Ingenieur- oder naturwissenschaftlicher BS-Abschluss (oder höherer Abschluss) erforderlich.
- Starke Expertise in regulatorischen und technischen Aspekten des Prozesssicherheitsmanagements (PSM) erforderlich.
- Muss ein Selbststarter sein und ein ausgeprägtes Initiativbewusstsein zeigen.
- Starke Computerkenntnisse (MS-Word, MS-Excel, MS-PowerPoint und MS-Teams).
- Fähigkeit, unabhängig mit minimaler Aufsicht zu arbeiten.
- Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten.
- Fähigkeit, mit allen Ebenen der Organisation zu interagieren.