Forschung, Projektmanagement
Nächstmöglicher Zeitpunkt
Research Triangle Park, Durham, North Carolina, USA
Als Sr. Biology Project Lead - Herbicides wirst du Teil eines hochmotivierten Crop Protection (CP) Biology R&D Teams, das sich der Entwicklung innovativer und nachhaltiger Lösungen für die nordamerikanische Landwirtschaft widmet. Du übernimmst die technische Leitung für die Produktentwicklung von Herbizidprojekten und leitest die Gestaltung und Koordination von Feldentwicklungsprogrammen zur Unterstützung der Entdeckung, Auswahl und Entwicklung neuer Unkrautbekämpfungstechnologien sowie zur Unterstützung kommerzieller Produkte.
- Leitung von experimentellen Versuchsprogrammen zur Bewertung neuer Herbizidverbindungen und des Lebenszyklusmanagements etablierter Produkte, einschließlich Planung und Koordination von Feldversuchen, Gewächshaus- und Laboraktivitäten.
- Erzeugung von Wirksamkeits- und Pflanzensicherheitsdaten zur Unterstützung von Produktregistrierungen und Produktanwendungsrichtlinien.
- Bestimmung des geeigneten Unkrautspektrums, der Kulturen, Raten, Formulierungen, Anwendungsarten, Zeitpunkte und Strategien für Produktetiketten in enger Zusammenarbeit mit Feldbiologie, Regulierung, Formulierungen und technischem Service.
- Zusammenarbeit mit APN Biology (USA und Kanada) sowie mit globalen Forschungs- und Entwicklungsteams, Marketing und technischem Service zur Auswahl neuer Unkrautbekämpfungslösungen.
- Identifizierung neuer technischer Möglichkeiten und Bewertung aufkommender Technologien zur Beitrag zu einem profitablen und nachhaltigen Portfolio.
- Führung bei der Gestaltung und Entwicklung von Protokollen zur Bewertung neuer Technologien, digitaler Lösungen und präziser Anwendungstechnologien für die Unkrautbekämpfung.
- Abschluss in Weed Science oder einem verwandten Bereich wie Agronomie, Pflanzenwissenschaften, Gartenbau oder anderen Agrar- oder Biowissenschaften (Ph.D. oder M.S.).
- Mindestens 5 Jahre relevante Berufserfahrung in den Agrarwissenschaften, vorzugsweise in der Industrie.
- Starkes Verständnis von Pflanzenschutzforschungsmethoden, agronomischen und pflanzenschutzpraktiken, Wirkungsweisen, Resistenzmanagementstrategien und nachhaltigen Landwirtschaftspraktiken.
- Umfassende technische Kenntnisse und Erfahrung in der Kleinparzellenforschung, Feldversuchsbewertung, Datenanalyse und Berichterstattung.
- Umfassende Kenntnisse der nordamerikanischen Pflanzenproduktionssysteme, einschließlich des Entwicklungsprozesses von Saatgut und Eigenschaften sowie Herbizidpraktiken für Kulturen wie Mais, Sojabohnen, Baumwolle, Reis, Weizen, Obst und Gemüse.
- Hervorragende organisatorische Fähigkeiten, Zeitmanagement- und Projektmanagementfähigkeiten sowie eine kollaborative Herangehensweise an die Problemlösung im Team.
- Nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Lösung komplexer wissenschaftlicher Herausforderungen in einem Teamumfeld.
- Bereitschaft zu Reisen bis zu 20%, sowohl national als auch international.
- Flexible Arbeitszeiten, wann immer möglich.
- Hoch wettbewerbsfähiger Altersvorsorgeplan mit Unternehmensbeteiligung und Investitionsmöglichkeiten.
- Programme zur Förderung des Wohlbefindens, einschließlich umfassender Unterstützung der psychischen Gesundheit für dich und deine Familienmitglieder im Haushalt.
- Familienfördernde Leistungen (Fruchtbarkeit, Adoption und Leihmutterschaftserstattung, Mutterschafts-/Elternzeit und mehr).
- Backup-Kinder- und Altenpflege mit Rabattprogrammen für Familien aller Altersgruppen und Lebensphasen.
- Mentoring- und Karriereentwicklungsprogramme, die es dir ermöglichen, zu teilen, zu lernen und zu gedeihen.
- Matching-Geschenkprogramm, das es dir ermöglicht, die Wirkung deiner Beiträge an qualifizierte Wohltätigkeitsorganisationen zu vertiefen.
- Mitarbeiterkrisenunterstützung für unerwartete Ereignisse.
- Zugang zum BASF-Weinkeller, Mitarbeiterrabatte und vieles mehr!