In deiner neuen Position bist du verantwortlich für die Entwicklung und Implementierung der Hybridselektionsstrategie und die Entwicklung heterotischer Pools für das Winterweizen-Hybridzüchtungsprogramm in Deutschland in enger Zusammenarbeit mit dem Züchter der Elternlinien und Hybridweizenzüchtern in Frankreich und der Ukraine.
Du definierst Hybridproduktionspläne, Eintragslisten, Teststrategien und Genotypisierungsanforderungen, um eine angemessene Datenerfassung sicherzustellen und die Weiterentwicklung hochwertiger Elternlinien zu unterstützen, die den kommerziellen Anforderungen der Zielregionen (Deutschland und Polen) entsprechen.
In enger Zusammenarbeit mit dem leitenden Züchter unterstützt du die kommerzielle Phase der Hybridzüchtung für das deutsch-polnische Programm.
Darüber hinaus bist du verantwortlich für das Management von Agronomen, Technikern und temporären Mitarbeitern, um die Züchtungsarbeiten rechtzeitig und innerhalb des Budgets abzuschließen.
Zu guter Letzt bist du in administrative Aufgaben eingebunden, indem du die Einhaltung von EHS-, QMS- und Stewardship-Richtlinien und Qualitätsstandards sicherstellst.
WHAT YOU OFFER
Masterabschluss in Agrarwissenschaften oder ähnlichen Fächern, Promotion bevorzugt - mit mindestens 3 Jahren relevanter Berufserfahrung
Erfahrung im Management von Feld- und Züchtungsoperationen
Expertise in Sortenprüfung, statistischer Analyse und Versuchsplanung
Gute Kenntnisse in molekularer Züchtung, genomischer Selektion oder quantitativer Genetik, vorzugsweise in Hybridkulturen und/oder Getreide
Erfahrung in der Getreidezüchtung ist von Vorteil
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
WHAT WE OFFER
Inspirierende Netzwerke für die Entwicklung und Umsetzung deiner Ideen (z.B. Women in Business)
Vielfältige Lern- und Entwicklungsplattformen als Grundlage für deine persönliche Entwicklung
Regelmäßige Entwicklungsgespräche mit deinem Vorgesetzten, um deine individuelle Karriere zu planen
Standortspezifische Präventivmaßnahmen zur Unterstützung deiner Gesundheit und Work-Life-Balance
30 Tage Urlaub sowie die Möglichkeit von Sonderurlaub und Sabbatical-Modellen
Flexible Arbeitszeitmodelle
Attraktives wettbewerbsfähiges Gehalt und eine variable Bonuszahlung
Betriebliche Altersvorsorge, vom Unternehmen finanzierte zusätzliche Pflegeversicherung und Unfallversicherung