- Krisensicherer Job mit flexiblen Arbeitszeiten
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Altersvorsorge
- Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11 (TVöD-V, Bereich IT) bzw. A12 (LBesG NRW)
- Kostenfreie Parkplätze und Lademöglichkeiten für E-Autos und -Bikes
- Umfangreiches Fortbildungsangebot
- Mitglied im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie"
Das KRZN stellt für das Verbandsgebiet sowie weitere externe Kommunen (z.B. Kreis- und Stadtverwaltungen) das Jugendamtsverfahren JUGIS bereit. In verschiedenen JUGIS-Modulen werden die Sachbearbeiter/innen in den Jugendämtern bei der Erledigung ihrer Aufgaben unterstützt. Sie stellen die Wartung, Pflege und Weiterentwicklung des Jugendamtsinformationssystems sicher. Im Rahmen der Tätigkeit erwarten Sie bei uns unter anderem die folgenden Aufgaben:
- Pflege- und Wartung der bestehenden Anwendung sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung des Verfahrens auf Grundlage von Fachkonzepten und Programmiervorgaben (Programmiersprache COBOL)
- Durchführung von Code- und Fehleranalysen und Behebung der auftretenden Meldungen
- Erstellung von SQL-Skripten zur Analyse und Korrektur von Daten
- Enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen der JUGIS-Anwendungsbetreuung
- (Fach-)Hochschulabschluss der Fachrichtung Informatik, eGovernment oder vergleichbar oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder vergleichbare Berufserfahrung bzw. Qualifikation
- Mehrjähriges, fundiertes Wissen in der COBOL-Entwicklung oder in der Entwicklung mit einer anderen Programmiersprache und der Bereitschaft COBOL zu erlernen
- Sicher im Umgang mit Oracle-Datenbanksystemen sowie der dazugehörigen Datenbanksprache SQL und Erfahrung mit gängigen Entwicklertools (idealerweise in unserem Stack: Eclipse, SQL-Developer)
- Erfahrung mit agiler Arbeitsweise und Tools zur Unterstützung dieser Prozesse (bei uns: Jira) sind wünschenswert
- Verlässlichkeit als Teammitglied, Eigeninitiative, selbstständiges Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
- Hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung
- Analytisches Denken sowie eine systematische, methodische und lösungsorientierte Herangehensweise
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten und Organisationsgeschick sowie Problemlösungskompetenz
- Sicherer Umgang mit MS-Office (Word, Excel und PowerPoint) und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Zertifikats-Niveau C1)
- Bereitschaft zur Einarbeitung und passgenauen Entwicklungsmaßnahmen