Ab August 2025 hast du die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums für einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten – bevorzugt 4 Monate oder länger – unsere Einheit Research & Development kennenzulernen und dein erlerntes Wissen aktiv einzubringen. Unser Team Solids Handling & Dust Separation beschäftigt sich mit den wissenschaftlich-technischen Aspekten sämtlicher Feststoffhandhabungsschritte: Einfüllen, Dosieren, (mechanisch/pneumatisch) Transportieren, Abfüllen, Lagern und Abscheiden.
- Im Rahmen deines Praktikums unterstützt du unser Team bei der Weiterentwicklung und Implementierung einer neuartigen Methode zur Feststoffcharakterisierung. Der Fokus liegt dabei auf der experimentellen Bestimmung der Adhäsionskräfte von Pulvern.
- Du führst eigenständig Laborversuche an einer neu entwickelten Apparatur durch und setzt die gewonnenen Ergebnisse in Beziehung zu etablierten Messmethoden sowie zu Erkenntnissen aus einer begleitenden Literaturrecherche.
- Darüber hinaus wendest du die entwickelte Methodik auf aktuelle Fragestellungen aus laufenden Projekten an, um Aussagen zur Prozessierbarkeit verschiedener Produkte und Produktvarianten abzuleiten.
- Masterstudent:in der Verfahrenstechnik, des Chemieingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studiengangs mit (sehr) guten Studienleistungen
- erste Erfahrungen in der mechanischen Verfahrenstechnik und Bereitschaft, Herausforderungen im Umgang mit Feststoffen anzunehmen
- sehr gute MS Office-Kenntnisse und klare und authentische Ausdrucksweise auf Englisch in Wort und Schrift
- erste Erfahrungen im Programmieren, z. B. mit Python, sind von Vorteil
- Praxisphase - Theorie aktiv in anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben/Projekten anwenden
- Teambuddy - Ansprechperson für alle Fragen sowie regelmäßiges Feedback
- Netzwerke - unterschiedliche Perspektiven, Denkweisen und Arbeitsgebiete kennenlernen
- Praktikumsvergütung - eine Anerkennung des Einsatzes
- Flexible Arbeitszeitgestaltung - je nach Einsatzort und -gebiet