Planung, Implementierung, Koordination und Überwachung von HSE-Aktivitäten innerhalb von Projekten gemäß deren Komplexität, Umfang, Methoden, vertraglichen Anforderungen und relevanten Gesetzen, Standards und Vorschriften.
Unterstützung der HSE-Unternehmensaktivitäten (z.B. Angebotsvorbereitung, Managementsystemwartung, Schulungen, Indikatoranalyse und Verbesserungsinitiativen).
Führung und Beeinflussung von Kollegen und Projektteams, einschließlich Lieferanten/Unterauftragnehmern, um sicher zu handeln und eine Sicherheitskultur zu fördern.
TASKS
Definition der HSE-Managementstrategie und Aktivitäten im Projektlebenszyklus von der Angebotsphase bis zur Projektausführung/-abwicklung.
Unterstützung von Unternehmensfunktionen und Projektteams im Umgang mit Kunden in allen Fragen im Zusammenhang mit Gesundheit, Sicherheit und Umwelt.
Sicherstellung, dass alle HSE-Aktivitäten auf Projektebene gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften, Kundenanforderungen, internationalen Standards und Unternehmensumwelt- und Sicherheitsstandards durchgeführt werden, einschließlich Lieferanten/Unterauftragnehmern.
Koordination mit den HSE-Teams der Fertigung, um die Einhaltung der Unternehmensrichtlinien und Projektanforderungen sicherzustellen, sowie Koordination mit Betriebsteams und lokalen Büros, um alle erforderlichen Maßnahmen zur ordnungsgemäßen Umsetzung der HSE-Kultur und -Methoden durchzuführen.
Sicherstellung, dass der Schiffsbetrieb gemäß den ISM-Code-Regeln, SOLAS und MARPOL durchgeführt wird.
Unterstützung des Projektteams im Risikomanagementprozess (z.B. HAZID, HAZOP).
Erleichterung von Unfall-/Vorfalluntersuchungen und Durchführung von Analysen der Unfall-/Vorfallstatistiken, Identifizierung von Trends und Vorschlag von Verbesserungsplänen auf Projekt- und Unternehmensebene.
Durchführung von internen und externen HSE-Audits (Präqualifikations- und Projektphasen).
Entwicklung und Durchführung von Projektsicherheitsschulungsprogrammen und Förderung einer Sicherheitskultur innerhalb der Organisation und gegenüber Lieferanten und Unterauftragnehmern.
Sicherstellung der Entwicklung, Planung, Implementierung, Aktualisierung, Überprüfung und Auditierung des HSE-Managementsystems des Unternehmens und dessen Anwendung innerhalb von Projekten gemäß den Richtlinien der Zentrale.
Leitung der Planung, Sammlung, Verwaltung und Analyse von HSE-Indikatoren.
DESIRED SKILLS
Verstärkung des HSE-Teams durch Evaluierung von Profilen mit unterschiedlicher Seniorität, mit 3 bis 10 Jahren Erfahrung im HSE-Management, innerhalb der EPCI-Arbeitsumgebung, einschließlich Onshore- und Offshore-Konstruktions- und Installationsaktivitäten sowie Schiffsbetrieb. Erfahrung in der Fertigung/Produktion ist von Vorteil.
Technischer Abschluss (Ingenieurwesen).
Kenntnisse der ISO 45001 und ISO 14001 Serienstandards; Erfahrung in der Vorbereitung und Wartung von HSE-Managementsystemen und Auditerfahrung. Qualifikation als Lead Auditor ist von Vorteil.
Starke Führungsqualitäten, Teamplayer. Fähigkeiten im Personalmanagement/Einflussnahme und organisatorische Fähigkeiten. Analytisch, Problemlöser.
Hohe PC-Kenntnisse.
Fließend in Englisch, schriftlich und mündlich; andere Sprachen sind von Vorteil.
Erfahrung in der Arbeit in einem internationalen und multikulturellen Umfeld.
Vertraut mit HAZOP- und HAZID-Methoden.
Vertraut mit dem ISM-Code der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (International Safety Management Code).