In deiner Rolle als Supply Chain Planning DevOps Engineer entwickelst und unterstützt du (DevOps) unsere Supply-Chain-Planungssysteme, die nahtlos in das neue ERP-System S/4 HANA integriert werden. Zu deinen Aufgaben gehören:
- Start eines Trainings- und Lernpfads, um die BASF Supply Chain Planning Prozesse/ Lösungen in APO, IBP und OMP vollständig zu verstehen und dich mit S&OP und Supply Planning funktionalen Prozessen, Framework-Design und technischer Einrichtung weiterzubilden.
- Arbeit als Hauptkoordinator, um einen reibungslosen Übergang der Schnittstelle zwischen BASF Supply Chain Planning Lösungen und dem BASF Kern-ERP-System von ECC zu S4HANA (Projekt NGBA) im Namen des S&OP und Supply Planning Teams sicherzustellen.
- Entwurf und Bereitstellung von S&OP und Supply Planning funktionalen Prozessen und technischen Lösungen für verschiedene Geschäftseinheiten in der Region/ global, in Zusammenarbeit mit diversen Stakeholdern in den Supply-Chain- und kommerziellen Teams.
- Arbeit in einem agilen Umfeld innerhalb eines virtuellen globalen S&OP und Supply Planning in OMP S&OP Squads, Lernen durch Tun/ Schatten von Kollegen und Verwaltung der Systementwicklung/ Konfiguration/ laufende Unterstützung.
- Arbeit an User Stories, Änderungsanforderungen, aktive Übernahme von Aufgaben und selbstorganisiertes Arbeiten in Entwicklungsteams.
- Systemintegration: Sicherstellung der Bereitschaft für die Schnittstelle mit BW (Business Warehouse) und MABAS (Master Data System) sowie Integration zwischen der aktuellen Supply Chain S&OP und Supply Planning Lösung mit S/4 HANA.
- Datenmanagement: Definition der S&OP und Supply Planning bezogenen Datenstruktur, Prozesse und Schnittstellen von bestehenden Systemen zu zukünftigen Systemen, einschließlich ECC zu S/4 HANA System.
- Zusammenarbeit: Im Namen des OMP S&OP Entwicklungsteams enge Zusammenarbeit mit dem NGBA-Projektteam, dem Stammdatenteam, dem BW-Team, dem Integrationsteam und dem DIL-Team für die Neugestaltung der Prozess-/ Systemarchitektur, Analyse der Auswirkungen auf den Demand Planning Prozess/ Lösungen, Anforderungserhebung beim Projektteam, um sicherzustellen, dass die Demand Planning Lösungsschnittstelle mit dem Core ERP System reibungslos von ECC zu S/4 HANA transformiert werden kann.
- Koordination: Koordination mit dem NGBA-Projektteam, um S&OP und Supply Planning bezogene Anforderungen in den NGBA-Projektumfang aufzunehmen.
- Entwicklung: Entwicklung von Lösungen, falls bestehende Schnittstellen nach dem Livegang von S/4 HANA nicht funktionieren.
- Testen und Unterstützung: Durchführung von Tests in DEV & ACC Umgebungen, Bereitstellung von Cutover-Unterstützung für die Integration von OMP zu S4 HANA und Bereitstellung von Go-Live-Unterstützung.
- Leistungsbewertung: Bewertung der Leistung von benutzerdefiniertem Code nach dem Wechsel zu S4 HANA.
- Bildung
- Bachelor / Master in Informationstechnologie, Informatik, Ingenieurwesen oder einem verwandten Bereich.
- 5+ Jahre Erfahrung in der Supply-Chain-Planung mit Verständnis für End-to-End-Supply-Chain-Planung.
- Technisches und professionelles Wissen:
- Mindestens 5 Jahre Entwicklererfahrung in der Supply-Chain-Planung mit guter technischer Fähigkeit im Systemhintergrund (SAP APO, IBP, OMP oder andere).
- Starke technische Fähigkeiten und Kenntnisse in SAP S4 HANA und Supply-Chain-Planungssystemintegration, Datenmanagement und Systemleistungsbewertung.
- Tiefes Verständnis der Supply-Chain-Planung in mindestens einem der folgenden Bereiche: Demand Planning, S&OP, Supply Planning, Detaillierte Planung & Terminierung und Schnittstellenprozessbereiche.
- Solides DevOps-Wissen im Supply-Chain-Planungssystem in funktionalem Design, Testen, Konfiguration und Debugging.
- Programmiererfahrung mit C++, Java, Python, GIT, SQL.
- Ein sicheres Arbeitsumfeld, da deine Gesundheit, Sicherheit und dein Wohlbefinden immer unsere oberste Priorität sind.
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Optionen, damit du dein Arbeits- und Privatleben in Einklang bringen kannst.
- Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- 23 Urlaubstage pro Jahr.
- 5 zusätzliche Tage (Anpassung).
- 2 Kulturtage.
- Ein kollaboratives, vertrauensvolles und innovatives Arbeitsumfeld.
- Teil eines internationalen Teams sein und an globalen Projekten arbeiten.
- Umzugsunterstützung nach Madrid wird bereitgestellt.