In unserer globalen Cyber Security Defense Center Einheit bist du die kompetente Ansprechperson im Bereich Cyber Defense für die BASF Gruppe.
Du bearbeitest technische Aspekte von digitalen Sicherheitsvorfällen, deren Lösung und Abschluss, mit Fokus auf komplexe Vorfälle und hochriskante Ereignisse.
Du unterstützt technische Aspekte von digitalen Ermittlungs-/Forensikfällen.
Verbesserung von Sicherheitskontrollen und operativen Prozessen durch Anwendung der Analyseergebnisse zur Erhöhung des Sicherheitsreifegrads von BASF.
Du entwickelst proaktiv Use-Cases für SIEM-Korrelationsregeln, um verdächtige Aktivitäten im BASF Corporate Network zu identifizieren.
Als Teil einer Gemeinschaft von Sicherheitsexperten arbeitest du eng mit anderen operativen Einheiten der BASF Gruppe zusammen.
QUALIFICATIONS
Abschluss in angewandter IT, Informatik oder einer vergleichbaren technischen Ausbildung
4+ Jahre Berufserfahrung in Cyber Security / Cyber Defense
Tiefes Verständnis für verschiedene Open-Source- und kommerzielle Analysetools zur Vorfallanalyse, sowohl netzwerk- als auch hostbasiert
Fortgeschrittene Kenntnisse in den Prinzipien und Strukturen gängiger Betriebssysteme wie Microsoft Windows und Linux
Fähigkeit, in mindestens einer der folgenden Programmiersprachen zu programmieren: C, PERL, Python, Assembly (x86, x86-64) und gängige UNIX-Shell
Gute Organisations- und Zeitmanagementfähigkeiten
Sichere Kommunikation in Englisch, sowohl mündlich als auch schriftlich
Bevorzugte Zertifizierungen
SANS GIAC GCIH - GIAC Certified Incident Handler
SANS GIAC GCFA - GIAC Certified Forensic Analyst
SANS GIAC GCFE - GIAC Certified Forensic Examiner
SANS GIAC GNFA - GIAC Certified Network Forensic Analyst
BENEFITS
Eine sichere Arbeitsumgebung, da deine Gesundheit, Sicherheit und dein Wohlbefinden immer unsere oberste Priorität sind.
Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Optionen, damit du dein Arbeits- und Privatleben in Einklang bringen kannst.
Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten
23 Urlaubstage pro Jahr
Weitere 5 Tage (Anpassungstage) und 2 weitere (Kulturtage)
Eine kollaborative, vertrauensvolle und innovative Arbeitsumgebung
Teil eines internationalen Teams sein und an globalen Projekten arbeiten