Du bist verantwortlich für die tägliche Durchführung unseres zentralen Schwachstellenmanagements und des Remediation-Services, einschließlich der Verfolgung und Koordination aller Remediation-Aktivitäten.
Teil deiner Aufgaben ist das Reporting von Key Indicators, um die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen durch die Geschäftseinheiten zu überprüfen und den Prozessablauf zu überwachen.
Du bist verantwortlich für das Onboarding neuer Bereiche in den Schwachstellenmanagement-Scanning-Service und strebst ständig danach, die Services zu verbessern und zu erweitern.
Du arbeitest mit Drittanbietern zusammen und pflegst gute Arbeitsbeziehungen.
Als Teil unserer CISO-Organisation arbeitest du eng mit dem Cyber Security Defense Center, der Security Governance und unserer IT-Betriebseinheit zusammen.
QUALIFIKATIONEN
Du hast mindestens 3-5 Jahre Erfahrung im Schwachstellenmanagement oder in anderen relevanten Bereichen der Cybersicherheit.
Du hast Erfahrung in der Unterstützung von Attack Surface Management (ASM) Tools und Prozessen, einschließlich der Integration in Schwachstellenmanagement, GRC und Eskalationsmanagement.
Du kannst eigenständig in einem multinationalen/globalen Team arbeiten und bringst eine strukturierte, analytische und qualitätsorientierte Arbeitsweise mit.
Du hast ein abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-)Informatik oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten, die du durch langjährige relevante Berufserfahrung und Weiterbildung erworben hast.
Nachweis anerkannter Zertifizierungen wie CISSP, CISM, CRISC, CISA oder andere wären von Vorteil.
Praxis im Informationssicherheitsmanagement und Kenntnisse relevanter Normen und Standards.
Du hast hervorragende Kommunikationsfähigkeiten, um mit Stakeholdern in der gesamten BASF-Organisation zu kommunizieren.
Hervorragende Englischkenntnisse.
VORTEILE
Ein sicherer Arbeitsplatz, da deine Gesundheit, Sicherheit und dein Wohlbefinden immer unsere oberste Priorität sind.
Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Optionen, damit du dein Arbeits- und Privatleben in Einklang bringen kannst.
Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
23 Urlaubstage pro Jahr.
5 zusätzliche Tage (Anpassung).
2 Kulturtage.
Ein kollaboratives, vertrauensvolles und innovatives Arbeitsumfeld.
Teil eines internationalen Teams sein und an globalen Projekten arbeiten.