Die Werkfeuerwehr der BASF SE erfüllt vielfältige Aufgaben, unter anderem in der Gefahrenabwehr, dem vorbeugenden Brandschutz, bei Notfall- und Arbeitseinsätzen sowie der Bereitstellung von speziellen Dienstleistungen.
Ablauf der Ausbildung:
- Du absolvierst die 24-monatige Ausbildung zum:r Hauptberuflichen Werkfeuerwehrmann:frau nach der Werkfeuerwehrverordnung Rheinland-Pfalz (sechs Monate Grundausbildung im Tagdienst, 18 Monate Praktika auf den Wachabteilungen im Schichtdienst)
- Du lernst alles, um als Truppmann bzw. Truppfrau erfolgreich im Einsatz arbeiten zu können.
- Du absolvierst außerdem weitere notwendige Zusatzausbildungen, wie z. B. zum/zur Atemschutzgerätewart:in, um in den feuerwehreigenen Werkstätten zu arbeiten und Dienstleistungen für den Standort zu erbringen.
Aufgaben im Einsatz nach deiner Grundausbildung:
- Wir setzen dich als Truppmann bzw. Truppfrau ein.
- Du führst die von der Einsatzleitung festgelegten Maßnahmen zur Rettung von Menschen und Tieren, zum Schutz der Umwelt und von Sachwerten im Brandeinsatz, bei der technischen Hilfe und bei Gefahrstoffeinsätzen durch.
- Du nimmst europaweit an TUIS- und ICE-Einsätzen teil.
- Du unterstützt die Produktionsbetriebe im Rahmen von feuerwehrspezifischen Arbeitseinsätzen.
- Nach Einarbeitung fährst du unsere Einsatzfahrzeuge.
Weitere Aufgaben:
- Du arbeitest in einer der Werkstätten der Feuerwehr (z. B. Atemschutz, Gerätetechnik, Kfz) und erbringst Dienstleistungen für das Werk.
- Du unterstützt die Aus- und Weiterbildung der Betriebsmitarbeiter:innen in Form von Unterrichten und Sicherheitsabstellungen im Werk.
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem technischen, naturwissenschaftlichen oder IT-Beruf
- Ausgeprägte körperliche Fitness und psychische Belastbarkeit
- Körperliche Eignung nach den Untersuchungsgrundsätzen G25, G26.3, G41
- Verantwortungsbewusster Teamplayer
- Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
- Begeisterung für den Einsatz- und Schichtdienst sowie das Flair der Feuerwehr
- Attraktive Vergütung nach Entgelttarifvertrag der IGBCE incl. Jahresleistung in der Höhe von 100% eines Monatseinkommens und Urlaubsgeld sowie eine variable Erfolgsbeteiligung.
- Während der Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann:frau (mind. 3.574 Euro monatliches Brutto-Tarifentgelt), im Schichtdienst zzgl. 30,6% Schicht- und Feuerwehrzulagen.
- Nach zweijähriger erfolgreicher Ausbildung (mind. 3.832 Euro monatliches Brutto-Tarifentgelt) zzgl. 30,6% Schicht- und Feuerwehrzulagen.
- Betriebliche Altersversorgung, firmenfinanzierte Pflegezusatzversicherung, Aktienprogramm für Mitarbeitende sowie Wertkonto als weiterer Baustein der Altersvorsorge.
- Tariflicher Zukunftsbetrag (z. B. zur Finanzierung eines Jobrads oder zusätzlicher freier Tage).
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung (z. B. betriebliche Kinderkrippe, Ferienprogramme), damit du Beruf und Privatleben noch besser vereinbaren kannst.
- Fitness- und Gesundheitsstudio sowie Medical Center mit zahlreichen Angeboten für deine Gesundheit.
- Wöchentlicher Dienstsport mit ausgebildeten Trainer:innen während des Schichtdiensts.
- Krafträume und Cardio-Trainingsgeräte auf allen Feuerwachen zum Training während der Bereitschaftszeiten.
- Deutschlandticket als vergünstigtes Jobticket, Verfügbarkeit von E-Ladesäulen für Privatfahrzeuge.
- Inspirierende Netzwerke für die Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen (z.B. Women in Business).
- Mentoringprogramme und Lernangebote für deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung.