Überwachung und Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit von öffentlichen Verkehrsflächen
Bauleitung und Abrechnung der durch Fremdfirmen ausgeführten Instandsetzungsmaßnahmen
Bewertung des Straßenzustandes sowie Erfassung von Instandsetzungsmaßnahmen zur Vorbereitung und Aufstellung des jährlichen Straßenunterhaltungsprogrammes
Abwicklung von Unfallschäden durch Fremdfirmen
Priorisierung der registrierten Schäden
Einteilung und Überwachung der Regiekolonnen
Anforderungen
Abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte*r Tiefbautechniker*in, Straßenbaumeister*in oder Straßenwärtermeister*in
Führerschein Klasse B
Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Strukturierte sowie lösungsorientierte Arbeitsweise
Grundkenntnisse in MS-Office
Bereitschaft zur Einarbeitung in relevante IT-Fachanwendungen
Vorteile
Tariflich gesichertes Entgelt in Gruppe 9 b TVöD
Zusätzliche Altersvorsorge
Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung als jährliche Einmalzahlung
Interessantes Arbeitsfeld und qualifiziertes Team
Modernes Personalentwicklungskonzept
Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Möglichkeit zum Erwerb eines kostengünstigen Deutschlandtickets
Sicherer Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung