Gesuchte Fachrichtungen:
Maschinen-/Anlagenbau
Automobilindustrie
Luft- & Raumfahrt
Robotik & Automatisierung
Wissenschaft & Forschung
IT & Software
Energie & Umwelt
Mittelständler
Familienunternehmen
1.500 Mitarbeiter Mitarbeiter
1968 gegründet
120 Mio. Euro€ Umsatz
Ortenburg
Micro-Epsilon Messtechnik ist ein führender Hersteller von Präzisionssensorik und Messsystemen mit Hauptsitz in Ortenburg. Micro-Epsilon Messtechnik liefert Sensoren für Weg, Abstand, Position, Temperatur, Farbe sowie komplette Mess- und Inspektionssysteme für industrielle Anwendungen und Forschung. Die Lösungen von Micro-Epsilon Messtechnik kommen dort zum Einsatz, wo Genauigkeit und Performance erfolgsentscheidend sind – etwa im Maschinenbau, in der Automatisierung, der Satellitentechnik, der Batterie- und Halbleiterfertigung.
Micro-Epsilon Messtechnik wurde 1968 gegründet und hat sich von der Vertriebsfirma zum Entwickler und Hersteller mit internationaler Unternehmensgruppe entwickelt. Als familiengeführtes Unternehmen verfolgt Micro-Epsilon Messtechnik die Leitidee „Mehr Präzision für die Welt von morgen“.
Micro-Epsilon Messtechnik ist rechtlich als GmbH & Co. KG organisiert; Geschäftsführung: Dr. Thomas Wisspeintner, Dr. Alexander Wisspeintner, Prof. Dr. Martin Sellen.
Historie in Kürze
Micro-Epsilon Messtechnik startete 1968 als Vertriebsfirma für Dehnmessstreifen und Sensoren, zog 1975 nach Ortenburg um und begann dort die eigene Entwicklung und Produktion. Frühmeilensteine waren u. a. das erste Wirbelstrom‑Messsystem (1980) und später digitale Laser‑Triangulationssensoren. Heute bündelt die Unternehmensgruppe Sensorik, Systeme und Mikromechatronik.
Eigentümerstruktur und Führung
Micro-Epsilon Messtechnik ist familiengeführt. Die Geschäftsführung liegt bei Dr. Thomas Wisspeintner, Dr. Alexander Wisspeintner und Prof. Dr. Martin Sellen. Diese Struktur ermöglicht langfristige Entscheidungen, Technologie‑Fokus und nachhaltiges Wachstum.
Identität und Anspruch
Leitmotiv ist „Mehr Präzision für die Welt von morgen“. Micro-Epsilon Messtechnik liefert Schlüsseltechnologien, die in Maschinenbau, Automatisierung, Satellitenkommunikation, Batterie- und Chipfertigung echte Leistungssteigerungen ermöglichen. Beispiele reichen von Kippspiegel‑Systemen für Laserkommunikation bis zu sub‑Nanometer‑Messungen im Ultrahochvakuum.
Prägende Referenz: E‑ELT
Für das European Extremely Large Telescope (E‑ELT) liefert Micro-Epsilon Messtechnik tausende hochpräziser Sensoren zur Nanometer‑Feinjustage der 798 Spiegelsegmente – eine der anspruchsvollsten Anwendungen industrieller Wegsensorik.
Dienstleistung
Digitales Produkt
Physisches Produkt
B2B
Forschung
Beratung
Software
Ingenieurwesen
Micro-Epsilon Messtechnik entwickelt und fertigt Sensoren und Systeme für anspruchsvolle Messaufgaben – von kompakten Triangulations-Lasersensoren (optoNCDT) über konfokal‑chromatische Sensoren (confocalDT) und Wirbelstrom‑Systeme (eddyNCDT) bis zu kapazitiven Wegsensoren (capaNCDT) und Seilzugsensoren (wireSENSOR). Ergänzend bietet Micro-Epsilon Messtechnik 2D/3D‑Laserprofilsensoren (scanCONTROL), Weißlicht‑Interferometer (interferoMETER), Infrarot‑Pyrometer (thermoMETER) sowie Wärmebildkameras (thermoIMAGER TIM).
Worauf Micro-Epsilon Messtechnik stolz ist: patentierte Blue‑Laser‑Technologie für heiße/glänzende oder transparente Oberflächen, sub‑Nanometer‑Auflösungen in konfokaler und interferometrischer Messtechnik sowie hochdynamische Messraten bis 75 kHz für schnelle Prozesse.
Inhaltliche Schwerpunkte liegen auf industrieller Präzisionsmesstechnik, Inline‑Qualitätssicherung und schlüsselfertigen Systemen, z. B. für Batteriefolien‑Dickenmessung, 3D‑Profil‑ und Oberflächeninspektion oder Temperatur‑Monitoring. Wettbewerbsvorteile von Micro-Epsilon Messtechnik sind die große Technologie‑Breite aus einer Hand, die Serien‑ und OEM‑Fähigkeit sowie die tiefe Anwendungskompetenz in Schlüsselbranchen wie Automobil, Halbleiter und Luft‑ & Raumfahrt.
Halbleiter & Präzisionsautomation
Micro-Epsilon Messtechnik stattet die Halbleiterfertigung mit vakuumtauglichen Sensoren zur Distanz‑, Dicken‑ und Positionsmessung aus – z. B. zur Masken‑ und Linsenpositionierung, beim Wafer‑Handling oder in starken Magnetfeldern. Ergänzend bieten confocalDT‑Systeme kompakte Controller mit Industrial‑Ethernet‑Schnittstellen (EtherCAT/PROFINET/EtherNet/IP) für präzise Inline‑Messungen.
Batterieproduktion & Energiespeicher
Micro-Epsilon Messtechnik liefert schlüsselfertige thicknessGAUGE‑Systeme zur Dickenmessung von beschichteten Folien sowie thermoIMAGER TIM‑Kameras zur Hot‑Spot‑Erkennung an Antriebsbatterien – für Qualität, Sicherheit und geringere Ausschussquoten.
Automotive: 3D-Inspektion & Turn‑Key
Mit scanCONTROL‑Laserprofilscannern und 3D‑Software realisiert Micro-Epsilon Messtechnik Inline‑Inspektionen von Rohbau bis Lack – als Generalunternehmer mit Sensorik, Robotik und Automatisierung aus einer Hand.
Technologie‑Highlights
Diese Kombination schafft messbare Vorteile in Stabilität, Geschwindigkeit und Genauigkeit.
Festanstellung
Ausbildung
Duales Studium
Freiwilliges Praktikum
Abschlussarbeit
Micro-Epsilon Messtechnik bietet vielfältige Einstiegspfade:
Micro-Epsilon Messtechnik legt Wert auf strukturiertes Onboarding und fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit, damit Talente schnell Verantwortung übernehmen können.
Schüler & Ausbildung
Micro-Epsilon Messtechnik bietet anerkannte Ausbildungsberufe in Technik und Verwaltung. Beispiele: Elektroniker/in für Geräte und Systeme, Technische/r Produktdesigner/in. Duale Studienmöglichkeiten ergänzen das Spektrum.
Studierende
Praktika mit echter Projektverantwortung in Entwicklung, Konstruktion, Test, Bildverarbeitung und Software; optionale Vertiefung durch Abschlussarbeiten (Bachelor/Master).
Berufseinstieg & Professionals
Direkteinstiege in Entwicklung & Konstruktion, Vertrieb & Applikationsberatung, Produktion/Fertigung sowie kaufmännische Bereiche – jeweils mit klaren Spezialisierungs‑ und Entwicklungspfaden.
Onboarding & Mentoring
Micro-Epsilon Messtechnik beschreibt eine strukturierte Einarbeitung im Team, die Produkte, Prozesse und Abläufe greifbar macht – Grundlage für schnellen, wirksamen Einstieg.
Betriebliche Altersvorsorge
Weihnachtsgeld
Bonussystem
Flexible Arbeitszeiten
Weiterbildungsmöglichkeiten
Micro-Epsilon Messtechnik verbindet die Stabilität eines familiengeführten Mittelständlers mit der Dynamik eines High‑Tech‑Anbieters. Micro-Epsilon Messtechnik fördert eine Arbeitskultur mit flachen Hierarchien, moderner Arbeitsumgebung und langfristigen Entwicklungsperspektiven. Innovation und Präzision stehen im Mittelpunkt – Teams aus Entwicklung, Anwendung, Elektronik, Optik, Bildverarbeitung, Mikromechatronik und Software arbeiten interdisziplinär zusammen, um Serienprodukte auf höchstem Niveau zu realisieren.
Micro-Epsilon Messtechnik unterstützt kontinuierliches Lernen und stärkt Mitarbeitende durch Weiterbildung. Ergänzend bieten Stellenanzeigen Einblicke in gelebte Benefits wie flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub sowie Erfolgs‑, Urlaubs‑ und Weihnachtsgratifikationen.
Werte & Zusammenarbeit
Micro-Epsilon Messtechnik setzt auf flache Hierarchien, Verantwortungsübernahme und interdisziplinäre Projektarbeit. Teams aus Entwicklung, Applikation, Produktion und Qualität kooperieren eng – getrieben von der gemeinsamen Mission, Präzisionstechnologie in Serienprodukte zu überführen.
Lernen & Entwicklung
Micro-Epsilon Messtechnik fördert Qualifizierung über Weiterbildung und praxisnahe Projekte – von Azubi‑Programmen bis zu Abschlussarbeiten mit anschließender Vertiefung im Team.
Benefits, die im Alltag ankommen
Stellenprofile nennen u. a. flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Erfolgs‑Gratifikation sowie Urlaubs‑ und Weihnachtsgeld – Rahmenbedingungen, die Leistung honorieren und Planbarkeit schaffen.
Engagement & Rituale
Micro-Epsilon Messtechnik unterstützt Nachwuchsformate wie Girls’Day, Jugend forscht Niederbayern und Schulinitiativen – ein fest verankerter Teil der Arbeitgeber‑Identität.
Ohne präzise Sensorik wären moderne Fertigungs‑, Energie‑ und Forschungsprozesse nicht denkbar. Micro-Epsilon Messtechnik liefert Schlüsselkomponenten zur präzisen Positionierung, Dicken‑, Profil‑, Temperatur‑ und Farbmessung – Grundlage für Produktqualität, Ressourceneffizienz und Sicherheit. Die Bandbreite reicht von Inline‑Systemen in der Automobilproduktion über Batteriefolien‑ und Folienprozesse bis zu Messaufgaben in der Halbleiterfertigung und bei Großteleskopen.
Beispiel 1: European Extremely Large Telescope (E‑ELT)
Induktive Wegsensor‑Systeme von Micro-Epsilon Messtechnik justieren die 798 Spiegelsegmente nanometergenau und sichern so die Bildqualität des größten optischen Teleskops der Welt.
Beispiel 2: Batteriefertigung
thicknessGAUGE‑Systeme überwachen die Beschichtungsdicke von Elektroden; thermoIMAGER TIM‑Kameras erkennen thermische Auffälligkeiten an Batteriemodulen – für stabile Prozesse, weniger Ausschuss und mehr Sicherheit.
Beispiel 3: Halbleiterproduktion
Vakuumtaugliche Sensoren von Micro-Epsilon Messtechnik messen Abstände und Dicken unter Ultra‑High‑Vacuum‑Bedingungen; Anwendungen reichen von Masken‑ und Linsenpositionierung bis Wafer‑Handling – essenziell für Ausbeute und Präzision in der Chipfertigung.
Personalabteilung
Königbacher Str. 15
94496 Ortenburg